Wir sind aus Hikkaduwa abgereist. Die Straße führt an der Küste entlang immer weiter Richtung Süden und bringt uns in den kleinen Küstenort Unawatuna. Unawatuna ist ein beliebtes Feriendomizil für Touristen. Unser Gästehaus* ist nicht weit vom Strand entfernt, an dem einige Hotels liegen. Es gibt zudem eine Straße mit hübschen Cafés und internationalem Essen. So wirklicher Urlaubsflair kommt bei uns zu Anfang jedoch nicht auf. Wir müssen erst mal ankommen. Und nachdem wir das Leid der Straßenhunde in Sri Lanka gesehen haben, möchten wir zuerst die Doc Care Clinic besuchen.
Die Doc Care Clinic – Sri Lankas Asyl für verletzte Straßenhunde
Die Tierklinik wurde von der Deutschen Marina Möbius gegründet, die vor vielen Jahren nach Sri Lanka kam und das Elend der Straßenhunde nicht mitansehen konnte. Mittlerweile hat sie ein großes Klinikgelände, auf dem etwa 200 Straßenhunde leben, und beschäftigt ein eigenes Ärzteteam.
Viele weitere Hunde werden auf der Straße betreut und täglich mit Medikamenten und Futter versorgt. Die Dog Care Clinic liegt eine kurze Busfahrt von Unawatuna entfernt in Mihiripenna und ist leicht zu Fuß von der Bushaltestelle aus erreichbar. Jeder dort kennt die Klinik, selbst der Busfahrer, und so ist es ein Leichtes, den Weg zu finden.
Unsere Ankunft in der Klinik
Es ist wie jeden Tag ziemlich heiß und die Sonne brennt vom Himmel. Wir sind froh, unsere Sonnenschirme* dabeizuhaben. Als wir vor der Tür der Dog Care Clinic stehen, sind wir zunächst etwas unsicher. Können wir dort einfach hineinspazieren? Schließlich wissen wir nichts Genaues über die Örtlichkeiten und haben lediglich die Adresse aus dem Internet.
Wir stehen vor einer hohen, gelben Mauer und treten durch die Tür. Kaum haben wir den Außenbereich betreten, kommt bereits eine Handvoll Hunde auf uns zugelaufen. Der eine auf drei Beinen mit frischer Wundnaht und mit Tröte um den Kopf. Der nächste mit kaum Fell. Wir sind verunsichert, aber wir haben Glück. Jeder ist willkommen und gerade jetzt findet eine Führung über das Klinikgelände statt.
Die Hunde umringen und begrüßen uns freundlich
Wir dürfen uns also umsehen und bekommen jede Menge Informationen. Um uns herum Dutzende von Hunden in unterschiedlichem Gesundheitszustand. Den Hunden sieht man ihr Schicksal an, manche von ihnen mit Wunden und Hautkrankheiten, andere mit gelähmten oder amputierten Beinen.
Aber eins haben alle diese Hunde gemeinsam – alle sind freundlich und neugierig. Man merkt sofort, dass sie hier glücklich sind und sehr gut behandelt werden. Schwanzwedelnd werden wir also von allen Seiten begrüßt und können gar nicht so viel streicheln wie wir Hundeschnauzen um uns herum haben.
Marina Möbius finanziert die Klinik mit Spenden und aus eigener Tasche
Heute ist auch die Gründerin der Dog Care Clinic vor Ort. Sie lebt teils in Deutschland, teils in Sri Lanka, und sie hat ihr ganzes Herz an die Straßenhunde von Sri Lanka verschenkt. Ihr Leben und das Schicksal der Hunde berühren uns sehr. Marina stemmt 70 % der Kosten aus eigener Tasche, ein kleines Vermögen jeden Monat, und sie ist auf Spenden angewiesen. Denn sie finanziert ein komplettes Ärzte- und Pflegeteam samt Kosten für Medikamente und Futter für Hunderte Hunde und Katzen.
Hier werden die Tiere sterilisiert, damit sie sich nicht unkontrolliert vermehren. Nicht alltäglich im buddhistisch geprägten Sri Lanka und Marina hat deswegen viel mit Anfeindungen zu kämpfen. Die Klinik unterstützt zudem alte Sri Lanker, die nicht genügend Geld zum Leben haben. Diese nehmen Tiere bei sich auf und werden finanziell unterstützt, wenn sie sich gut um sie kümmern.
Jeder Hund hat seine eigene Geschichte
Die Führung durch die einzelnen Bereiche der Dog Care Clinic ist spannend und wir erfahren viel über die Abläufe in der Klinik. Von Welpen bis zu geistig behinderten Hunden bekommen wir alles zu sehen. Jeder der Hunde hat seine eigene Geschichte. Es stimmt uns traurig und nachdenklich über die persönlichen Schicksale der Hunde zu erfahren, bevor sie in die Klinik gekommen sind. Einige dieser Hunde waren dem Tode näher als dem Leben und haben nur mit viel Einsatz und Liebe überlebt.
Nach der Führung wird noch um eine kleine Spende für die Einrichtung gebeten. Wir geben gerne und lassen alles Geld da, dass wir im Geldbeutel haben. Nur für den Bus zurück halten wir noch einen kleinen Betrag zurück.
In unserem Video kannst du sehen, wie es in der Dog Care Clinic aussieht. Schau auch gerne auf der Homepage der Dog Care Clinic vorbei. Hier kannst du Patenschaften für Straßenhunde übernehmen, einen Tierschutzurlaub organisieren oder einen kleinen Betrag spenden. Marina und ihr Team freuen sich über jede Hilfe.
Spendiere uns eine Tasse Tee!
Eine große Menge an Tee wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unsere Reserven wieder auf, damit wir hier weitermachen können!