Höhlen, Touren und Aktivitäten – das kannst du in Mulu erleben

?>

Der Mulu Nationalpark im Herzen Borneos gehört mit seinen gigantischen Höhlen zu den abenteuerreichsten Erfahrungen unserer Borneoreise. Schwimmen im Dschungel, Wanderungen durch das Grün des Regenwaldes, während über deinem Kopf Nashornvögel durch die Lüfte fliegen und Affen in den Bäumen sitzen. Fledermäuse, die am Abend durch den Himmel streifen und Froschkonzerte in der Nacht.

Der Mulu Nationalpark hat uns absolut begeistert. Er ist bekannt für seine riesigen Höhlensysteme mit einer der größten Höhlenpassagen der Welt. Hier kannst du mit geführten Touren ins Herz der Kalksteinfelsen vordringen oder auf Wanderungen in den Bergen den Regenwald von oben betrachten.

Die eindrucksvollen Höhlen und der wilde Regenwald sind ganz besondere Erlebnisse – wunderschön und voller spannender Entdeckungen. Es gibt unzählig viele Pflanzen- und Tierarten und eine Landschaft, die aufgrund der Artenvielfalt unvergleichlich ist. Den Mulu Nationalpark mit seinen Höhlen kannst auf eigene Faust oder mit den unterschiedlichsten Touren kennenlernen.

In diesem Beitrag erzählen wir dir, was du unternehmen kannst und welche Aktivitäten dort auf dich warten.

 

Inhaltsverzeichnis
Aktivitäten im Mulu Nationalpark
geführte Touren im Mulu Nationalpark
      ► Deer Cave und Langs Cave
      ► Clearwater Cave und Cave of the Winds
      ► Das Adventure Caving
      ► Die Pinnacles
      ► Der Gunung Mulu
      ► Der Canopy Walk
      ► Geführte Nachtwanderung
Auf eigene Faust unterwegs
      ► Wandern im Mulu Nationalpark
      ► Ausflug der Fledermäuse
      ► Nachtwanderung auf eigene Faust
      ► Der Tree Top Tower
      ► Das Discovery Centre
Touren außerhalb des Nationalparks
      ► Private Touren
      ► Die Hot Springs
      ► Batu Bungan – Das Penandorf
Unser Fazit zu Aktivitäten in Mulu

 


Suchst du Infos zu Anreise, Übernachtung und Kosten in Mulu? Schau dir unseren Beitrag an:


Der Mulu Nationalpark – Infos zu Anreise, Übernachtung und Kosten

   


 

Aktivitäten im Mulu Nationalpark

Im Hauptgebäude der Parkverwaltung kannst du Touren buchen, dich informieren und einen 5-Tagespass für den Nationalpark für 30 MYR (etwa 6,20 €) erwerben. Dabei bekommst du ein farbiges Armband, das du während des ganzen Aufenthalts in Mulu tragen solltest. Die Parkverwaltung hat von 8 bis 17 Uhr geöffnet.

Neben den Touren, die die Parkverwaltung anbietet, gibt es auch lokale Touren von privaten Reiseführern in Mulu. Aushänge von Touren findest du zum Beispiel im Tenguloh Cafe oder bei Brenda und James, den Besitzern des Mulu Village*. Sie bieten verschiedene Touren an, die du im Nationalpark nicht buchen kannst, und können dich bei den verschiedenen Ausflügen beraten.

Zu den Hauptattraktionen des Parks gehören die Höhlentouren und die Pinnacles, eine berühmte Kalksteinformation, die nur über eine mehrtägige Wanderung erreichbar ist. Bei den Höhlentouren gibt es Ausflüge in die vier Schauhöhlen und Abenteuertouren, das Adventure Caving. Die Schauhöhlen sind leicht zu erkunden, denn du kannst sie über einfache und befestigte Wege besichtigen. Zum größten Teil sind sie auch ausgeleuchtet.

Die Abenteuertouren sind anspruchsvoller. Hier gibt es keine Wege und keine Beleuchtung. Du läufst über Geröll und Felsen durch dunkle Höhlen und musst dich manchmal auch abseilen. Die Pinnacles sind eine beeindruckende Kalkfelsformation mit speerartigen Felsen, die du vom Aussichtspunkt am Gunung Api bestaunen kannst. Für diese Tour benötigst du drei Tage und sie ist sehr anspruchsvoll.

Viele Touren können in der Hauptsaison schnell ausgebucht sein, deshalb kann es sich lohnen Touren schon im Voraus zu buchen.

  


  

Geführte Touren im Mulu Nationalpark

 

❖ Deer Cave und Langs Cave Tour

Diese beiden Höhlen kannst du nur mit einer geführten Tour besichtigen. Die Tour startet jeden Tag um 14:00 Uhr und um 14:30 Uhr vom Hauptgebäude des Parks und kostet 35 MYR pro Person.

Die Langs Cave
Als erst besucht du die Langs Cave. Diese hat ihren Namen von dem einheimischen Jäger Lang Belarek, der die Höhle 1977 entdeckt hat. Die Höhle ist die kleinste der vier Schauhöhlen in Mulu. Auf dem 240 m langen Rundweg erwarten dich beeindruckende Stalagmiten- und Stalaktitenformationen. Die bekannteste ist die Jellyfish-Formation. Trotz ihrer geringen Größe bietet diese Höhle die schönsten Felsformationen der vier Schauhöhlen.

Die Deer Cave
Anschließend geht es weiter in die Deer Cave. Die Deer Cave (Rehhöhle) gehört zu den größten Höhlenpassagen der Welt und in ihr befinden sich riesige Fledermauskolonien. Diese Höhle ist durch ihre Größe äußerst beeindruckend und auf jeden Fall einen Besuch wert. Es leben 2 bis 3 Millionen Fledermäuse und 12 verschiedene Fledermausarten in der Höhle. An vielen Stellen finden sich Flächen mit Guano – den Ausscheidungen der Fledermäuse, der wiederum Lebensgrundlage für viele Insekten ist.

Wenn du vom Inneren der Höhle nach draußen schaust, siehst du am Höhlenausgang die Silhouette von Abraham Lincoln und am anderen Ende der Höhle kannst du einen Blick in den „Garden of Eden“ werfen, den du bei einer anderen Tour genauer besichtigen kannst. Die riesige Höhle hat uns sehr beeindruckt und es sieht fantastisch aus, wenn die goldenen Lichtstrahlen der untergehenden Sonne in den Höhleneingang fallen.

Nach der Tour durch die zwei Höhlen kannst du dir von der Besucherplattform den Ausflug der Fledermäuse aus der Deer Cave anschauen. Fast jeden Tag zwischen 16:30 und 18:00 Uhr fliegen die Fledermäuse in großen Gruppen aus den Gewölben der Höhle heraus. Wir haben uns anschließend von unserem Führer verabschiedet und sind nach Einbruch der Dunkelheit alleine über den Plankenweg zurück zum Hauptquartier gelaufen. Dabei haben wir auf unserer eigenen Nachtwanderung viele Tiere zu Gesicht bekommen. Der Weg ist abends beleuchtet.

 


Neugierig wie unsere Höhlentour in die Langs und Deer Cave war? Schau dir unser Geschichte dazu an:

 
 
Die Deer Cave – Ausflug in eine der größten Höhlen der Erde

 


 

❖ Clearwater Cave und Cave of the Winds Tour

Eine weitere Tour, die wir unternommen haben, war die Besichtigung der Clearwater Cave und der Cave of the Winds. Diese Tour in die zwei Höhlen kostet 67 MYR pro Person und startet morgens um 8:45 Uhr und um 9:15 Uhr. Bei dieser Tour fährst du zuerst mit einem Langboot auf dem Fluss Melinau, der am Hauptquartier vorbeiführt, durch den Dschungel. Die Bootsfahrt alleine ist schon ein Erlebnis.

Das Dorf der Penan
Nach etwa 10 Minuten Fahrt hält das Boot zu einer Besichtigung des kleinen Dorfes, Batu Bungan an. Hier leben die Penan, eine indigene Volksgruppe, die zu den Ureinwohnern Borneos, den Dayaks, zählen. Die Penan leben in Langhäusern (longhouses), den traditionellen Häusern der Ureinwohner.

Etwa 15 Minuten sind für die Besichtigung des Dorfes eingeplant. Es gibt einen kleinen Markt, an dem du handgefertigten Schmuck, geflochtene Körbe und andere Souvenirs kaufen kannst. Einen richtigen Eindruck in das Leben der Leute bekommst du bei diesem kurzen Aufenthalt nicht. Unbedingt ausprobieren solltest du jedoch das Blasrohrschießen, die traditionelle Jagdmethode der im Regenwald lebenden Penan; zwei Pfeile kosten 1 MYR.

Die Cave of the Winds
Nach dem kurzen Aufenthalt geht es mit dem Boot weiter zur Cave of the Winds. Vom Fluss führen Stufen nach oben und dann in die Höhle hinein. Die Höhle hat ihren Namen von dem leichten Wind, der durch sie bläst. Auf dem Rundgang kannst du viele fantastische Stalagmiten und Stalaktiten bewundern und die Höhlenkammern sehen beeindruckend aus.

In der Höhle nisten außerdem Salanganen, schwalbenähnliche Vögel, die du hören aber nicht sehen kannst. Aus den Schwalbennestern, die diese Vögel bauen, wird die Schwalbennestersuppe hergestellt – eine Delikatesse in China. Im Nationalpark selbst werden aber keine Schwalbennester gesammelt und die Tiere sind geschützt.

Die Clearwater Cave
Anschließend geht es weiter flussaufwärts zur Clearwater Cave. Diese hat ihren Namen von dem kristallklaren Fluss, der durch die Höhle führt. Das Höhlensystem der Clearwater Cave ist eines der längsten der Welt. Auf einer Karte im Discovery Centre des Parks kannst du sehen, welche Dimensionen das Höhlensystem hat. Es ist noch nicht ganz erforscht und niemand weiß, wie groß es wirklich ist.

Am Eingang der Clearwater Cave, die du über einige steile Treppenstufen erreichst, findest du eine einblättrige Pflanze, die one-leaf plant (Monophyllaea glauca). Diese Pflanze kommt nur in Mulu vor und sonst nirgendwo anders auf der Welt. Die Clearwater Cave selbst ist sehr groß und spannend. Ein kristallklarer, breiter Fluss zieht sich durch das Innere der Höhle. An vielen Stellen gibt es Höhlenöffnungen in der Decke, durch die Licht in die Höhle fällt.

Nach der Höhlenbesichtigung ist noch Zeit, um im Fluss, der aus der Höhle ins Freie strömt, zu schwimmen. Das Wasser ist sehr frisch und es macht riesig Spaß, sich im klaren Fluss abzukühlen. Umkleiden und Toiletten sind vorhanden. Nach dem Badegang geht die Fahrt mit dem Langboot wieder zurück zum Parkeingang, den wir um etwa 13:00 Uhr wieder erreichten.

 

Unser Fazit zu den Schauhöhlen
Wenn du dich zwischen den beiden Schauhöhlen-Touren entscheiden müsstest, würden wir dir die Tour in der Deer und Langs Cave empfehlen. Die Deer Cave ist die beeindruckendste der vier Schauhöhlen. Allerdings ist es auch schon alleine ein Erlebnis auf der Tour zur Clearwater Cave mit dem Boot durch den Regenwald zu fahren und im klaren Fluss zu schwimmen.

 

❖ Abenteuer Höhlenwandern – Adventure Caving

Neben den Touren in die Schauhöhlen gibt es das Adventure Caving. Diese Touren sind deutlich anspruchsvoller, versprechen aber jede Menge Abenteuer. Es gibt keine befestigten Wege durch die Höhlen und sie sind nicht ausgeleuchtet. Mit Helm und Taschenlampe gehst du mit deiner Gruppe durch das Innere der Höhle. Bei manchen Touren musst du dich abseilen, durch enge Höhlenpassagen kriechen oder sogar durch unterirdische Flüsse schwimmen.

Die Touren sind deutlich anstrengender und du wirst wahrscheinlich schmutzig, staubig oder nass werden. Es gibt Touren für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wenn du eine Tour für Fortgeschrittene buchen willst, musst du entweder schon eine einfachere Tour absolviert haben oder nachweisen, dass du erfahren bist und mit den Anforderungen zurechtkommst. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

Beim Adventure Caving wird großen Wert auf Sicherheit gelegt und es sind immer genug erfahrene Tourguides dabei. Die Anfängertouren starten bei 120 MYR für den Garden of Eden Valley Walk bis hin zu 220 MYR für das Clearwater Revival. Die Touren für Fortgeschrittene von 225 MYR für die Clearwater Connection bis zu 310 MYR für die Sarawak Chamber.

Die Sarawak-Chamber-Tour ist die anspruchsvollste Tour und geht über zwei Tage. Dabei besuchst du die Sarawak-Kammer (Sarawak Chamber). Die Kammer gilt als weltweit größter unterirdischer Raum und befindet sich in der Good-Luck-Höhle. Ein Fluss durchzieht die Höhle, deshalb findet die Tour nur bei niedrigem Wasserstand statt.

Weitere Informationen zum Adventure Caving findest du hier, auf der offiziellen Homepage des Mulu Nationalparks. Touren finden erst ab einer Teilnehmerzahl von drei Personen statt.

 

❖ Die Pinnacles

Eine sehr schöne aber auch sehr anspruchsvolle Tour ist die zu den Pinnacles. Die Pinnacles sind Kalksteinfelsen, die sich wie Speerspitzen aus dem Grün erheben. Vom Aussichtspunkt am Gunung Api kannst du diese einzigartigen Felsformationen bewundern. Die Tour geht über zweieinhalb Tage und du übernachtest zwei Nächte in Camp 5. Die Tour startet um 9:15 Uhr und beinhaltet die Tour in die Clearwater Cave und die Cave of the Winds.

Nach der Besichtigung der Clearwater Cave geht es mit dem Langboot weiter bis Kuala Litut. Von dort aus läufst du einen 9 km langen Wanderweg bis zum Camp 5, wo du auch übernachtest. Vorsicht, auf dem Weg dorthin gibt es Blutegel. Nimm also entsprechende Ausrüstung mit. In Camp 5 kannst du dir dein mitgebrachtes Essen zubereiten.

Am 2. Tag steht der Weg zum Aussichtspunkt bei den Pinnacles an. Die Besteigung ist äußerst anspruchsvoll und anstrengend, kleine Teile musst du ungesichert klettern. Der Aufstieg zu den Pinnacles kann nicht bei starkem Regen durchgeführt werden. Sollte die Tour im Vorfeld abgesagt werden, bekommst du einen Teil der Kosten erstatten. Wird die Tour erst auf dem Weg nach oben abgebrochen, weil das Wetter sich verschlechtert oder du nicht fit genug bist, bekommst du kein Geld zurück.

Beim Aufstieg musst du zudem einen Zeitplan einhalten. Wenn bestimmte Abschnitte nicht in der vorgegebenen Zeit erreicht werden, bricht der Tourguide den Aufstieg ab, da eine sichere Rückkehr zu Camp 5 sonst nicht gewährleistet werden kann. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt von Camp 5 ist nur 2,4 km lang. Auf dieser Strecke musst du allerdings 1.200 Höhenmeter bewältigen und einige Wanderer brechen den kräftezehrenden Weg unterwegs ab und kehren ins Camp zurück.

Der Aufstieg ist extrem steil und führt am Ende fast senkrecht über Leitern. Nach Erreichen des Aussichtspunktes der Pinnacles geht es am selben Tag wieder zurück zu Camp 5, in dem du die zweite Nacht verbringst. An Tag 3 geht es über den Wanderweg und mit dem Langboot wieder zurück zum Hauptquartier, welches du um etwa 12:30 Uhr erreichst.

Für diese Tour musst du deine benötigten Speisen und Getränke selbst mitbringen. Gefiltertes Wasser für deine Wasserflasche* steht in Camp 5 zur Verfügung, ein eigener Wasserfilter* kann dennoch nützlich sein. In Camp 5 gibt es einfache Kochmöglichkeiten, um dein mitgebrachtes Essen zuzubereiten. Am besten kaufst du deine benötigte Verpflegung schon vor dem Flug nach Mulu, da die Auswahl im Nationalpark und im Minimarkt sehr begrenzt ist.

Schlafmatten sind in Camp 5 vorhanden, allerdings nicht in bestem Zustand. Handtücher, Bettwäsche und Laken musst du selbst mitbringen oder kannst sie dir im Hauptquartier ausleihen, ebenso wie Mosquitonetze, die dir bei Bezahlung im Hauptquartier in Camp 5 zur Verfügung gestellt werden. Touren finden erst ab einer Teilnehmerzahl von drei Personen statt. Sollten nur zwei Personen an der Tour teilnehmen und ihr seid bereit für drei zu zahlen, ist das auch in Ordnung. Die Tour kostet pro Person 423 MYR.

  

❖ Der Gunung Mulu

Eine ebenfalls sehr anspruchsvolle Tour ist die Besteigung des 2.377 Meter hohen Gunung Mulu – dem zweithöchsten Berg Sarawaks. Die Tour geht über vier Tage. Auf dem Weg übernachtest du in einfachen Hütten mit Kochmöglichkeiten. Zwei Nächte verbringst du in Camp 3 und eine Nacht in Camp 4. Für die gesamte Tour musst du deine benötigte Verpflegung und Wasser selbst mitbringen und tragen, ebenso wie deinen eigenen Schlafsack und Isomatte. Du kannst gegen zusätzliche Gebühren auch Träger dazu buchen, die einen Teil deiner Lasten tragen. Die Tour sollte rechtzeitig gebucht werden und erfordert ebenfalls eine Mindestanzahl von drei Personen. Der Preis beträgt 650 MYR. Unterwegs können dir Blutegel begegnen.

 

❖ Mulu Canopy Walk

Der Mulu Canopy Walk ist ein 480 Meter langer Weg durch die Baumkronen der Regenwaldbäume. Dabei läufst du über 20 schmale Hängebrücken in 25 Meter Höhe durch die Baumwipfel. Der Mulu Canopy Walk ist einer der längsten Canopies der Welt und du hast die Chance, Tiere, die in den Baumkronen leben, wie beispielsweise Vögel oder Insekten aus nächster Nähe zu entdecken. Um den Canopy Walk zu gehen, musst du an einer Tour teilnehmen. In der Hauptsaison sind diese oft sehr schnell ausgebucht, deshalb lohnt es sich, frühzeitig zu buchen. Am frühen Morgen ist die Chance am größten, Vögel zu beobachten. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und kostet 42 MYR. Die erste Tour startet um 07:00 Uhr morgens.

 

❖ Geführte Nachtwanderung

Jeden Abend kannst du um 19:00 Uhr oder um 19:30 Uhr an einer geführten Nachtwanderung teilnehmen. Auf dem Weg durch den nächtlichen Regenwald hast du die Möglichkeit eine ganze Menge nachtaktiver Tiere zu entdecken. Die Tour kostet 22 MYR. Bei starkem Regen findet sie nicht statt. Wir haben an keiner geführten Nachtwanderung teilgenommen, sondern eine Nachtwanderung auf eigene Faust unternommen. Dazu weiter unten mehr

 


  

Touren auf eigene Faust

 

❖ Wanderungen im Mulu Nationalpark

Im Nationalpark gibt es einige Wanderwege, bei denen du den Regenwald auf eigene Faust erkunden kannst. Eine Karte bekommst du im Parkoffice oder in deiner Unterkunft. Die meisten Wege verlaufen über Plankenwege. Durch die breiten Holzwege geht zwar etwas das Dschungelfeeling verloren, es ist aber eine Möglichkeit, um sich einfach und entspannt den Regenwald anzusehen. Auf dem 1,5 km langen Botanical Trail siehst du viele verschiedene Pflanzen des Regenwaldes und erhältst zusätzlich viele Informationen über sie.

Am besten hat uns allerdings der 8 km lange Paku Valley Loop gefallen. Dieser verläuft nicht über Plankenwege, sondern über kleine Trampelpfade durch den Regenwald. Auf dem Weg haben wir viele Tiere gesehen und du fühlst dich mit der umgebenden Geräuschkulisse gleich noch mehr im Regenwald angekommen. Wir haben sogar einen Nashornvogel gesehen, der über unsere Köpfe geflogen ist. Leider konnten wir davon kein Foto machen.

Aus Zeitgründen sind wir nicht den ganzen Rundweg gegangen, sondern nur bis zum Paku-Wasserfall und den gleichen Weg wieder zurück. Das ist auch insgesamt kürzer, als den ganzen Rundweg zu gehen. Möchtest du den Paku Valley Loop gehen, solltest du dich auf dem Whiteboard bei der Park Security eintragen und am Ende wieder austragen. Sollte irgendetwas passieren, wissen die Parkmitarbeiter, wo sie dich suchen müssen. Den Wasserfall erreichst du nach etwa einer Stunde.

  

❖ Ausflug der Fledermäuse

Den Ausflug der Fledermäuse (bad exodus) solltest du in Mulu nicht verpassen. Fast jeden Abend fliegen zwischen 16 und 18 Uhr etwa 2 bis 3 Millionen Fledermäuse, die in der Deer Cave leben, in größeren Gruppen aus der Höhle, um auf Nahrungssuche zu gehen. Dabei vertilgen die Fledermäuse jede Nacht etwa 15 Tonnen fliegende Insekten. Du kannst dir den Ausflug der Fledermäuse von der Besucherplattform in der Nähe der Deer Cave anschauen.

Wenn du eine Tour zur Deer und Langs Cave unternommen hast, ist der Ausflug der Fledermäuse Teil der Tour. Du kannst aber auch einfach so zur Besucherplattform gehen und musst nichts dafür bezahlen. Hier gibt es auch Toiletten und einen winzigen Kiosk. An den Toiletten haben wir riesig große Schmetterlinge gesehen. Nach dem Ausflug der Fledermäuse aus der großen Höhle kannst du dich mit Anbruch der Dämmerung langsam auf den Rückweg zum Parkeingang begeben und auf dem Weg dorthin deine eigene Nachtwanderung unternehmen.

  

❖ Nachtwanderung auf eigene Faust

Wenn du, so wie wir, gerne Touren auf eigene Faust unternimmst und dabei die Tiere der Nacht entdecken möchtest, kannst du das in Mulu sehr gut miteinander verbinden. Nach dem Ausflug der Fledermäuse auf der Besucherplattform haben wir uns bei Einbruch der Nacht langsam auf den Weg zurück zum Parkeingang gemacht. Auf dem Weg zurück gab es zahlreiche Tiere zu sehen, und somit hatten wir unsere eigene individuelle Nachtwanderung.

Solltest du das Gleiche vorhaben, trage dich vor deiner Tour am Whiteboard der Park Security ein und sei bis 20:00 Uhr am Parkeingang zurück. Am meisten Tiere findest du auf und unter dem Handlauf des Plankenweges, der auch Insektenhighway genannt wird. Aber auch auf den umliegenden Baumstämmen und Blättern kannst du viel entdecken. Bewege dich langsam und halte mit deiner Taschenlampe* Ausschau, dann wirst du viele kleine und etwas größere Tiere entdecken. Wir haben große Spinnen entdeckt, einige Frösche und viele kleine Insekten.

 


Noch mehr Eindrücke von der Nachtwanderung bekommst du in unserer Reisegeschichte:


 
Deer Cave – Ausflug in eine der größten Höhlen der Erde 

 


 

❖ Tree Top Tower

Zehn Minuten Fußweg vom Hauptquartier entfernt kannst du den Tree Top Tower über einen Nebenweg erreichen. Vom 30 Meter hohen Turm aus kannst du Vögel in den Baumkronen beobachten – wenn sich welche blicken lassen. Mit viel Glück könntest du sogar einen Nashornvogel entdecken. Wir hatten bei unserem Besuch leider kein Glück und haben keinen Vogel gesehen. Trotzdem hat es sich gelohnt, denn du kannst einen Blick in die riesigen Baumkronen werfen und es befinden sich viele Informationstafeln zu den Vögeln Mulus im Turm.

Der Turm ist verschlossen und du musst dir bei der Park Security den Schlüssel ausleihen. Für den Schlüssel musst du lediglich 50 MYR Pfand hinterlegen, die du nach Abgabe des Schlüssels wieder zurückbekommst. Für den Turm gibt es nur eine begrenzte Zahl an Schlüsseln, deshalb ist er oft vergriffen.

  

❖ Mulu Discovery Centre

Sehr interessant und informativ ist das Discovery Centre, das sich im Hauptquartier befindet. Dort wird mit vielen Schautafeln die Geschichte Mulus erklärt und du erhältst viele Informationen über die Tiere, Pflanzen und Höhlensysteme der Umgebung. Sehr beeindruckend fanden wir die Karte des Clearwater Höhlensystems und welche Größe dieses Höhlensystem besitzt. Das Discovery Centre hat jeden Tag von 8 bis 17 Uhr geöffnet.

  


  

Touren außerhalb des Mulu Nationalparks

 

❖ Private Touren

Es gibt eine ganze Reihe von Ausflügen und privaten Touren, die du außerhalb des Nationalparks unternehmen kannst. Bei einigen kannst du dich alleine auf den Weg machen, bei einigen anderen brauchst du einen Führer und musst eine Tour buchen. Touren findest du beispielsweise am Aushang im Tenguloh Cafe auf der anderen Flussseite des Marriott Resorts* oder du kannst sie im Mulu Village* bei den Besitzern Brenda und James buchen.

 

❖ Hot Springs

Etwa 10 Minuten Fußweg vom Mulu Village entfernt gibt es im Dschungel heiße Quellen. Dort kannst du dich hinsetzen und deine Füße in heißes Wasser tauchen. Wenn der Fluss, der durch den Park führt, durch vorherigen Regen einen zu hohen Wasserstand aufweist, kannst du die Quellen nicht besuchen. Diese sind dann vom Fluss überschwemmt. Wo sich die Quellen genau befinden, kannst du bei Brenda und James vom Mulu Village in Erfahrung bringen.

Im Fluss, der durch den Nationalpark und am Marriott Resort vorbei geht, dem Sungai Melinau Paku, kannst du ohne Probleme baden. Wenn der Fluss durch Regen zu hoch angeschwollen ist, nimmt die Strömung zu und schwimmen kann schwieriger werden. Blutegel und Krokodile gibt es hier nicht. Wohl aber etwas weiter flussabwärts im großen Fluss, dem Sungai Tutoh.

 

❖ Batu Bungan – Das Penandorf

Das Penandorf, das du auf der Tour in die Clearwater Cave und die Cave of the Winds besichtigst, kannst du ebenfalls auf eigene Faust erkunden. Um das Dorf zu erreichen, läufst du die Straße vom Nationalpark kommend am Flughafen vorbei und hältst dich immer rechts. In dem kleinen Dorf kannst du den Markt besuchen und dir die Langhäuser anschauen, in denen die Einheimischen leben. Der Markt hat sonntags geschlossen. 

 


 

Unser Fazit zu den Höhlen und Aktivitäten in Mulu

Es gibt eine Reihe von Aktivitäten, die du in Mulu unternehmen kannst. Die Touren sind von einfachen Regenwaldwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Höhlenexpeditionen sehr abwechslungsreich. Uns hat der Aufenthalt im Mulu Nationalpark sehr gefallen. Wir würden auf jeden Fall den Besuch der Deer Cave empfehlen, ebenso wie eine Nachtwanderung, ob alleine oder geführt. Ansonsten ist bereits der bloße Aufenthalt in Mulu ein Highlight – abgeschieden von der Welt, umgeben von Tausenden Kilometern Regenwald in einem kleinen Dorf zu schlafen, gehört mit zu den schönsten Erlebnissen unserer Zeit in Borneo.

 

Hast du noch weitere Fragen zu den Höhlen, Touren und Aktivitäten im Mulu Nationalpark? Schreib uns in die Kommentare, um uns deine Erfahrungen zu schildern!

 


* Transparenz: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts und du unterstützt dadurch uns und unsere Arbeit. Vielen lieben Dank dafür! Wenn du wissen möchtest, wie du uns noch unterstützen kannst, schau auf unsere Unterstütze uns Seite.

Steffen

Mich findest du beim Wandern in den Bergen, auf dem Surfboard, oder beim Tauchen durch bunte Fischschwärme. Ich liebe die Natur, Abenteuer und gutes Essen. Am liebsten aber reise ich neugierig um die Welt und entdecke die schönsten Orte und Landschaften unserer Erde. Meine Drohne darf dabei natürlich nicht fehlen.

2 Comments

  1. Antworten

    Sarah

    20. Oktober 2018

    Ein richtig guter Bericht und sehr informativ. Ich lieb‘s ja mal in einen Ort zu schnuppern, den man noch nie bereist hat 🙂

    Liebst,
    Sarah

    • Steffen

      22. Oktober 2018

      Vielen Lieben Dank für dein Kommentar und dein Kompliment liebe Sarah. Es freut uns sehr, dass dir unser Beitrag so gut gefallen hat.
      Liebe Grüße, Steffen

LEAVE A COMMENT

RELATED POSTS

Send this to a friend