Bienvenue / Welkom – Herzlich willkommen in Belgien
Inmitten der Niederlande, Deutschland, Frankreich und Luxemburg befindet sich das Königreich Belgien. Es ist eines der kleinsten Länder Europas. Belgien schmiegt sich geruhsam an die Nordsee mit ihren beschaulichen Dünen und weitläufigen Stränden.
Naturfreunde kommen in Belgien voll und ganz auf ihre Kosten. Der flache Norden wechselt sich ab mit den ausgedehnten Wäldern der Mittelgebirgslandschaft der Ardennen im Süden. Kleine Kanäle ziehen sich durch das Land. Sehenswert sind die unterirdischen Grotten von Remouchamps und die Höhle von Han-sur-Lesse mit ihren Tropfsteinsäulen.
Wanderer, Mountainbiker und Skifahrer zieht es regelmäßig in die schöne Natur Belgiens. Belgien ist berühmt für seine Pommes und die belgische Schokolade, beides ein wichtiger Teil der Kultur des Landes. Genauso berühmt ist das Land aus dem “Tim und Struppi” kommen für seine Küche, die der Französischen in nichts nachsteht. Nationalgetränk Belgiens ist übrigens das Bier.
Belgiens Hauptstadt und Sitz des EU-Parlaments ist Brüssel. Als Weltstadt ist Brüssel dabei gleichzeitig ebenso liebenswert wie schlicht. Durch und durch europäisch finden sich hier moderne Bürogebäude ebenso wie historische barocke und gotische Bauten sowie das UNESCO-Weltkulturerbe Grote Markt. Das Manneken Pis ist das Wahrzeichen der Stadt.
Antwerpen ist die größte Stadt Belgiens, zeitweise war sie eine der größten Städte der Welt und bedeutendste Handelsmetropole Europas. Antwerpen hat einen weitgehend erhaltenen historischen Stadtkern mit vielen noch vorhandenen Baudenkmälern.
Das verträumte Brügge ist die Hauptstadt von Westflandern. Hier wechseln sich Grachten mit den mittelalterlichen Gebäuden, engen Gassen und kopfsteingepflasterten Straßen der Stadt ab. Der mittelalterliche Glockenturm Belfried von Brügge ist das Wahrzeichen der Stadt.
Ländersteckbrief Belgien
- Ländername: Königreich Belgien
- Hauptstadt: Brüssel
- Einwohnerzahl: ca. 11.500.000
- Landesfläche: 30.688 km²
- Landessprachen: Niederländisch, Französisch, Deutsch
- Klima: durch die direkte Lage an der Nordsee herrscht in Belgien überwiegend ein gemäßigt-maritimes Klima. In den Sommern wird es angenehm warm und in den Wintern nicht allzu kalt. Lediglich in den Ardennen sind die Temperaturunterschiede größer und im Winter ist mit Dauerfrost und Schneefall zu rechnen.
- Währung: Euro (EUR)
- Zeitzone: UTC+1 MEZ; UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
- Religionen: Belgien ist historisch gesehen stark durch den Katholizismus geprägt
- Landesvorwahl: +32
- Domain: .be
- Netzspannung: 230 V 50 Hz
Beste Reisezeit für Belgien
In Belgien herrscht wie in ganz Westeuropa ein gemäßigtes Klima. Von Mai bis September ist in Belgien die Reisezeit und eignet sich perfekt, um das kleine Land zu entdecken. Danach beginnt die kältere Jahreszeit.
Nass kann es das gesamte Jahr über werden. Auch Stürme sind keine Seltenheit, vor allem im Herbst. Die niederschlagsreichsten Monate sind jedoch Juni und November. Am Meer und den Küsten kann eher regnen und nebelig sein.
Der Himmel kann in den Monaten von Herbst bis hin zum Ende des Winters öfter bedeckt sein und es kann regnen. Die wärmsten Monate in Belgien sind Juni, Juli und August. In den Ardennen und der Eifel schneit es im Winter oft.
Für Wintersport in den Bergen eignen sich die Wintermonate von Januar bis Februar. Sightseeing in den Städten kannst du am besten im Sommer unternehmen. Aber auch der Frühling und Herbst eignen sich. Ausflüge ans Meer machst du am besten von Juni bis August.
Visum für Belgien
Da Belgien zur EU gehört, benötigen deutsche sowie österreichische Staatsbürger, um nach Belgien zu reisen, lediglich ihren Personalausweis. Dieser darf maximal 1 Jahr lang abgelaufen sein.
Städte in Belgien
Brüssel
Die Hauptstadt Belgiens ist einzigartig. Flamen und Wallonen leben hier zusammen und treffen sich nachmittags und abends in den gemütlichen historischen Gebäuden zum Essen, bis sie wieder in die hochmodernen Gebäude im Geschäftsviertel der Stadt zurückkehren. Schau dir unbedingt einige der Sehenswürdigkeiten von Brüssel an. Manneken Pis und das Atomium kennst du vielleicht schon, aber hast du schon von House Saint-Cyr gehört?
Brügge
In jedem Reiseführer über Belgien steht Brügge ganz oben auf der Liste. Die gemütliche Kleinstadt wird seit langem das Venedig des Nordens genannt. Das hat wahrscheinlich viel mit den schönen Sehenswürdigkeiten von Brügge zu tun. Wunderschönen Herrenhäuser schmücken die Straßen der historischen Stadt. Die schmalen Wasserstraßen, die überall verlaufen, machen Brügge zu einem ganz besonderen Highlight auf einer Belgienreise.
Ypern
Ypern ist nicht weit von Brügge entfernt. Ein großer Teil des Weltkrieges in Belgien fand hier statt. Weitläufige Gräber und alte Bunker sind Zeitzeugen der damaligen Geschichte.
Gent
Eine halbe Stunde von Brügge entfernt liegt Gent. Eine bezaubernde Stadt mit schönen Gebäuden, herrlichen Gassen und Straßen und niedlichen Boutiquen zum Erkunden. Wenn du hier bist, solltest du auch das Gentse Neuzen probieren. Eine typische Süßigkeit dieser Region.
Genter Festlichkeiten
Fährst du nach Gent? Dann ist der Juli die beste Zeit dafür. Zehn Tage lang wird die gesamte Innenstadt von Gent zu einem gigantischen Fest. Tagsüber gibt es viele Aktivitäten für Jung und Alt. Aber am Abend und in der Nacht beginnt die eigentliche Party.
Antwerpen
Nahe der holländischen Grenze liegt die Großstadt Antwerpen. Diese Stadt kombiniert moderne Baukunst perfekt mit dem ursprünglichen Charme von Antwerpen.
Der schöne Bahnhof, die trendigen Boutiquen und Kneipen und das hervorragende Nachtleben sind sicherlich ein Grund, diese Stadt zu erkunden.
Waterloo
Interessierst du dich für Napoleons Leben? Dann weißt du wahrscheinlich, dass Bonaparte an diesem Ort endgültig besiegt und verbannt wurde. In Waterloo gibt es viele Erinnerungsstücke, die über die napoleonische Ära informieren, aber der monumentale Löwe von Waterloo ist vielleicht das bekannteste.
Dinant
Dinant befindet sich in den Ardennen, in der wallonischen Provinz Namur. Die charmante Stadt liegt neben der langsam fließenden Maas. Die felsige Gegend ist wunderschön in die Stadt integriert und von der anderen Seite bekommt man einen wunderschönen Blick auf das einzigartige Stadtpanorama. Von Dinant aus kannst du die Lesse und die Maas auch mit dem Boot erkunden. Am besten mit einem Kajak. Unterwegs siehst du einige tolle Schlösser.
Leuven
Dies ist vielleicht die berühmteste Studentenstadt Belgiens. Ein geschäftiger Ort mit einem wunderschönen historischen Zentrum. Besonders das Rathaus regt die Fantasie an, aber es gibt noch viel mehr Sehenswürdigkeiten in Leuven. Der Hauptbahnhof der Stadt ist nicht weit von den schönsten Sehenswürdigkeiten entfernt. So kannst du Leuven bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen.
Lüttich
Die größte Stadt Walloniens ist Lüttich. Es versteht sich von selbst, dass es in dieser pulsierenden Studentenstadt viel zu unternehmen gibt. Von einem der schönsten Bahnhöfe der Welt bis hin zu einem phänomenalen Ausblick von der Treppe des Bürenbergs, hier kannst du perfekt deine Zeit verbringen.
Namur
Auch Namur ist einen Besuch wert, wenn du Wallonien erkunden möchtest. Die größte Stadt in den belgischen Ardennen ist vor allem für ihre gigantische Zitadelle bekannt. Aber hier gibt es noch viel mehr zu entdecken.
Kortrijk
Weniger bekannt, aber deswegen nicht weniger schön ist Kortrijk. Kortrijk liegt nahe der französischen Grenze und ist nicht gerade eine Großstadt. Dennoch oder gerade deshalb ist es der perfekte Tagesausflug für einen weniger bekannten Städtetrip. Die reiche Geschichte, das schöne historische Zentrum und die freundlichen Einwohner von Kortrijk sorgen dafür, dass du dich hier wie zu Hause fühlen wirst.
Tournai
Tournai ist bei den meisten Touristen nicht sehr bekannt. In Tournai findest du eine reiche Geschichte und viele schöne Orte. Der große Ort ist auch der ideale Ausgangspunkt, um die belgischen Ardennen zu erkunden.
Regionen und weitere Sehenswürdigkeiten Belgiens
Die Ardennen
Der südliche Teil Belgiens um Dinant ist sehr hügelig und die grünste Region des kleinen Landes. Neben schönen Spaziergängen in der Natur kannst du auch in den Höhlen von Han oder Hotton unter die Erde hinabsteigen oder die belgische Tierwelt kennenlernen. Du könntest dich auch im Spa entspannen, denn hier sind viele Thermalbäder zu finden.
In den Ardennen findest du auch viele interessante Denkmäler und Museen im Zusammenhang mit den Weltkriegen. Und es gibt überall zahlreiche historische Gebäude zu sehen.
Der Wintergarten von Mechelen
Eigentlich befindet sich dieses schöne Internat nicht in Mechelen selbst, sondern in Sint-Katelijne-Waver, in der Nähe von Mechelen. Dieses Wahrzeichen kann man nicht mit genug Superlativen belegen. Früher war die alte Schule ein Anziehungspunkt für wohlhabende Eltern, die ihren Kindern die bestmögliche Ausbildung ermöglichen wollten. Um der Schule noch mehr Anziehungskraft zu verleihen, sorgten die Nonnen (die „Ursulinen“) dafür, dass die gesamte Schule mit wunderschönen Innenräumen und außergewöhnlich schönen Räumen ausgestattet wurde. Du kannst das Ursulinen-Institut von Sint-Katelijne-Waver jeden Sonntag besuchen und solltest dies auch tun.
Belgisch-Limburg
Eine der abwechslungsreichsten Regionen Flanderns ist Belgisch-Limburg. Diese Region ist vor allem für ihre wunderschöne Natur und ihre charmanten Städte bekannt. Die Provinz kannst du am besten mit dem Fahrrad erkunden. Hier gibt es tolle Radwege durchs Wasser und im Wald. Unterwegs kannst du auch in Bokrijk oder im mythischen Japanischen Garten von Hasselt Halt machen.
Darüber hinaus ist Belgisch-Limburg nur einen Steinwurf von den Niederlanden und der Wallonie entfernt.
Pairi Daiza
Pairi Daiza wurde mehrfach zum schönsten Tierpark Europas gewählt. Was mit einem Park begann, in dem es nur riesige Vogelkäfige mit tropischen Vögeln gab, ist mittlerweile zu einem gigantischen Zoo mit vielen einzigartigen Arten herangewachsen. Pandas, Gorillas, bengalische Tiger, Nashörner, Elefanten und vieles mehr. Außerdem gibt es hier jeden Tag viele Veranstaltungen.
Die Schlösser Belgiens
Belgien hat im Verhältnis zu seiner Landfläche die meisten Schlösser der Welt. Von kleinen Festungen bis hin zu gigantischen Festungen. Jede Stadt und Region hat beeindruckende Herrenhäuser. Empfehlenswert sind das Schloss der Grafen in Gent, das Schloss von Bouillon, das Fort von Huy, die Zitadelle von Namur und die Zitadelle von Dinant.
Dünen an der Küste
Im Nordwesten Belgiens gibt es viele Küstenstädte. Die ausgedehnten Sandstrände sind zu jeder Jahreszeit schön zum Spazierengehen, denn die wunderschönen Naturschutzgebiete, Dünen und Polder in dieser Region sind phänomenal schön. Riesige Dünnen mit Gräsern darauf zieren das Bild, während der Wind ständig die Landschaft verändert.
Belgische Köstlichkeiten
Belgien ist bekannt für viele leckere Sachen. Die belgischen Waffeln sind weltberühmt und die vielen Schokoladengeschäfte verkaufen die beste Schokolade der Welt. Daneben sind die belgischen Biere weltberühmt. Es gibt mehr als 1.200 davon. Auch die belgischen Pommes sind einzigartig. Was könnte an belgischen Pommes anders sein? Frag einfach nach der besten Pommesbude und du wirst begeistert sein.
Spendiere uns eine Tasse Tee!
Eine große Menge an Tee wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unsere Reserven wieder auf, damit wir hier weitermachen können!