Mit dem Bus nach Brunei – von Miri nach Bandar Seri Begawan

?>

Wie kommt man eigentlich nach Brunei? Vor dieser Frage standen wir plötzlich, nachdem wir beschlossen hatten, während unserer Reise durch Borneo einen Abstecher nach Brunei zu machen. Also haben wir im Internet gesucht und uns umgehört. Je nachdem wo du gerade bist, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Du kannst fliegen, mit der Fähre oder dem Bus fahren. Brunei besitzt einen eigenen Flughafen in der Hauptstadt Bandar Seri Begawan. Dieser befindet sich nur eine kurze Taxifahrt vom Flughafen entfernt. Allerdings solltest du das Taxi im Vorfeld über dein Hotel buchen, da nicht viele Taxis zur Verfügung stehen.

Wenn du von Kota Kinabalu oder Labuan aus nach Brunei willst, nimmst du am besten die Fähre. Hier gibt es ein Fährterminal und es verkehren regelmäßig Schiffe nach Brunei. Wenn du, so wie wir, von Miri aus Richtung Brunei aufbrechen möchtest, nimmst du am besten den Bus.

Bei der Ausreise aus Malaysia und der Einreise nach Brunei musst du deinen Pass vorzeigen und du bekommst ein neues Visum. Beachte auf jeden Fall die Einreisebestimmungen Bruneis, da die Ein- und Ausfuhr bestimmter Güter strafbar ist.

 

Mit dem Bus von Miri nach Brunei – die Onlinebuchung

Für uns ist die Antwort auf die Frage, wie wir nach Brunei kommen, sehr simpel – mit dem Bus. Miri bietet sich sehr gut als Ausgangspunkt an, um ins nahe gelegene Brunei zu reisen. So haben wir einen Aufenthalt in der Stadt mit eingeplant. Aber nun, da wir in Miri sind, stehen wir vor den nächsten Fragen: Wie genau kommen wir nach Brunei? Wo müssen wir nachfragen und von wo fährt der Bus ab?

Das Wichtigste vorab, Busse kannst du am besten online buchen. Dies geht auch relativ kurzfristig. Es gibt nur eine Busgesellschaft, die direkt von Miri bis in die Hauptstadt Bruneis fährt, und die heißt PHLS Express. Die Busse haben allesamt keine Toilette und die Fahrt nach Bandar Seri Begawan dauert inklusive Ein- und Ausreise an der Grenze von Malaysia nach Brunei etwa dreieinhalb Stunden.

Ein Busticket kannst du am Busbahnhof kaufen, oder einfach online bei Easybook.com buchen. Die Buchung dauert nur 5 Minuten. Als Abfahrtsort gibt du Miri an (nicht Miri E-Markt) und als Ankunftsort die Waterfront Bandar Seri Begawan. Wichtig ist es, im Vorfeld deine Abfahrtshaltestelle in der Stadt ausfindig zu machen, um nicht am falschen Busbahnhof zu stehen.

Miri ist eine große Stadt mit mehreren Busbahnhöfen oder Bushaltestellen. Der Direktbus nach Brunei fährt vom Busbahnhof Pujut bus terminal ab. Dieser ist mit dem Taxi oder Grab-Taxi, 8 bis 9 MYR, etwa 20 Minuten von der Innenstadt entfernt. Eine halbe Stunde vor Abfahrt soll man laut Easybook.com vor Ort sein.

Zweimal täglich fährt ein Bus vom Pujut bus terminal in Miri nach Brunei. Endstation ist die Waterfront in Bandar Seri Begawan. Die Abfahrtszeiten sind 8:15 Uhr und 15:45 Uhr.
Der Preis für ein Ticket beträgt 20 Bruneidollar beziehungsweise 20 Singapurdollar (ca. 12,50 €). Du kannst auch in malaysischen Ringgit zahlen, du musst dann nur neben dem Umrechnungskurs mit einem Aufschlag rechnen, etwa 66 MYR.

Wenn du von Brunei nach Miri möchtest, startet der Bus an der Waterfront in Bruneis Hauptstadt Bandar Seri Begawan und Endstation ist das Pujut bus terminal in Miri. Von dort aus nimmst du am besten ein Grab-Taxi in die Stadt. Ansonsten warten dort auch Taxis. Abfahrtszeiten in Brunei sind hier 7:00 Uhr und 13:00 Uhr.

Die Fahrt nach Brunei scheint unproblematisch und so freuen wir uns auf die Reise.

 

Der Busbahnhof in Miri

 

Ankunftsort in Bruneis Hauptstadt

 


 

Wir machen uns auf den Weg zum Busbahnhof

Es ist früher Morgen. Wir haben ein paar Tage in Miri verbracht und packen die letzten Sachen in unsere Rucksäcke. Wir schultern unser Gepäck, nehmen unsere im Hotel ausgedruckten Bustickets, rufen uns ein Grab-Taxi und machen uns auf den Weg zum Busbahnhof. Leider sind wir etwas spät dran und der Weg zum Busbahnhof weiter als erwartet.

Im strömenden Regen kommen wir einige Minuten vor Abfahrt des Busses an und nicht wie angedacht eine halbe Stunde früher. Wo müssen wir nun hin? Welches ist unser Bus? Nehmen die uns noch mit? Hoffentlich sind wir rechtzeitig … Am Busbahnhof stehen eine Menge Reisebusse und durch den starken Regen fällt es uns schwer, uns zu orientieren. Zum Glück ist der Busbahnhof nicht groß und unter einem Dach findet sich der richtige Ticketschalter.

Wir fragen dort nach und man weist uns den Weg zum richtigen Bus. Also rennen wir mit unserem Gepäck durch den Regen. Der Busfahrer öffnet uns das große Gepäckfach des Busses und schnell sind wir aus dem Regen heraus und im Bus. So dachten wir jedenfalls … Was uns als Erstes auffällt – außer uns ist niemand hier. Es ist kurz vor Abfahrt und wir sind die einzigen Menschen im Bus.

Was uns als Nächstes auffällt, ist der leicht schimmelige Geruch. Der Bus selbst sieht modern aus, aber es riecht feucht und moderig. Warum, das ist uns schnell klar. Der Bus ist nämlich undicht. An ein paar Stellen tropft es durch die Decke und es finden sich kleine Pfützen auf dem Boden und den mit Plastik bezogenen Sitzen. Das kann ja eine lustige Fahrt werden. Wir suchen uns einen trockenen Platz und setzen uns auf einen der ansonsten bequemen Sitze.

 

Wir müssen eine Einreisekarte ausfüllen

Nach uns kommen zwei weitere Passagiere in den Bus und kurz vor Abfahrt noch einer. Wir müssen eine Einreisekarte für Brunei ausfüllen. Einzutragen sind neben den üblichen Dingen wie Adresse und Name die Passnummer, das Nummernschild des Busses und unser Hotel in Brunei. Kurz darauf startet der Bus und es geht los Richtung Brunei.

Die etwa 30-minütige Fahrt bis zur Grenze ist sehr unspektakulär. Wälder und Straßen ziehen an uns vorbei und einige Palmölplantagen. Sonst gibt es wenig Sehenswertes. An der Grenze angekommen, bin ich doch etwas nervös. Im Nachbarbus sehen wir, dass Taschen und Gepäck stichprobenartig kontrolliert werden. Und so ganz sicher, was wir alles einführen dürfen und was wir nicht hätten mitbringen dürfen, sind wir nicht.

Die Alkoholeinfuhr ist begrenzt, das wissen wir. Und Waffen dürfen auf keinen Fall mitgebracht werden, das zieht schwere Strafen nach sich. Aber auch Dinge wie Zucker, Rohreis, Zigaretten oder verarbeitetes Holz dürfen nicht importiert werden. Ebenso keine lebenden Rinder oder Vögel. Alles Dinge, die wir natürlich nicht im Gepäck haben. Zum Glück wird unser Bus aber auch nicht kontrolliert

 

Die Grenzkontrolle verläuft reibungslos

Aber zunächst sind wir noch auf der malaysischen Grenzseite. Hier heißt es aussteigen, das Gepäck im Bus lassen und an den kleinen Schalter gehen, an dem der malaysische Grenzbeamte den Pass entgegennimmt und den Ausreisestempel in den Pass stempelt.

Danach geht es wieder in den Bus und ein paar Meter weiter auf die Grenzseite Bruneis, um wieder auszusteigen und uns den Einreisestempel in Brunei holen. Das Prozedere ist ähnlich und alles einfach. Diesmal gehen wir aber in ein kleines Grenzgebäude, in dem die Beamten auf uns warten. Am Grenzgebäude gibt es auch eine Toilette. Da an der Grenze nicht viel los ist und sich in unserem Bus nur wenige Mitreisende befinden, sitzen wir schnell wieder im Bus. Jeder ist nett und freundlich und alles verläuft ganz unkompliziert.

Die Fahrt geht weiter und war sie vorher unspektakulär, so ist sie es noch immer. Um uns herum einsame Straßen und grüne Wälder. Wir fahren an kleineren Siedlungen vorbei, die sehr aufgeräumt und sauber wirken. Unser erster Eindruck von Brunei – alles ist sehr ruhig. Die Schnellstraße führt immer geradeaus und schon bald erreichen wir Bandar Seri Begawan.

 

Der Parkplatz für Langstreckenbusse liegt direkt im Zentrum

Der Bus hält neben dem Brunei Fluss an einem Parkplatz für Langstreckenbusse. Wie wir später herausfinden, sind wir direkt im Zentrum und in der Nähe des öffentlichen Busbahnhofes. Dieser liegt gleich um die Ecke, aber man muss wissen, dass er da ist.

Wir steigen aus und stehen mit unseren Rucksäcken mitten in Brunei. Es ist heiß und die Sonne brennt vom Himmel. Wie kommen wir nun zu unserem Hotel und wo liegt es überhaupt? Etwas ratlos stehen wir vor dem Bus.

Das Internet mit unserer malaysischen SIM-Karte funktioniert in Brunei nicht und wir haben vergessen, uns vor der Fahrt noch die Bruneikarte für „Maps.Me“ herunterzuladen, eine Karten-App für das Handy, die uns jetzt gut helfen würde.

Ein Mann spricht uns an, für zehn Bruneidollar würde er uns mit seinem Auto zu unserem Hotel bringen. Wir lehnen dankend ab. Unsere Unterkunft können wir bestimmt auch günstiger erreichen.

Ich bleibe mit unserem Gepäck in der Sonne stehen, während Steffen sich auf die Suche nach einem Café mit kostenlosem WLAN macht. Ein paar Minuten später kommt er wieder zurück und wir laufen mit unseren Sachen zum nahe gelegenen Burger King. Wir bestellen eine Kleinigkeit zu essen und können das WLAN nutzen. Nun können wir die Bruneikarte für Maps.Me herunterladen und orientieren uns.

 

Der öffentliche Busbahnhof und der Busfahrplan befinden sich auf der anderen Straßenseite

Der öffentliche Busbahnhof befindet sich genau gegenüber in einer Seitenstraße, keine fünf Minuten von unserem Langstreckenbus entfernt. Der Busbahnhof ist sehr unauffällig und liegt wie ein Parkhaus im großen Nachbargebäude. Im Eingangsbereich befindet sich eine Karte mit Busfahrplan und Haltestellen der einzelnen Linien.

Mit Hilfe von Maps.Me, das auch ohne Internet funktioniert, finden wir schnell den Standort unseres Hotels und suchen auf dem Busfahrplan die zugehörige Haltestelle. Wir fragen uns durch, zur richtigen Busnummer, bis wir sehen, dass die Busse allesamt ausgeschildert sind.

Als unser Bus ankommt, sind wir überrascht – der Bus ist wie unsere öffentlichen Verkehrsmittel gehalten, nur besitzt er statt einfacher Sitze, bequeme Ledersitze mit Klimaanlage. Es gibt aber auch einfacher Ausgestattete, wie wir später erfahren werden. Der Busfahrer und die Ticketverkäuferin im Bus sind sehr nett und helfen uns an der richtigen Haltestelle auszusteigen.

Die ganze Fahrt hat einen Bruneidollar gekostet – wie jede Busfahrt durch Bandar Seri Begawan. Wir steigen an der richtigen Haltestelle aus und laufen zu unserem Hotel. Es ist warm und bis auf die Hauptstraße ist um uns herum alles ruhig. Nur das Klackern der Rollen unseres Handgepäckkoffers unterbricht die Stille. Wir sind sehr gespannt auf die nächsten Tage und auf das, was uns noch in Brunei erwarten wird.

 

Hast du weitere Fragen zur Busfahrt von Miri nach Brunei, schreibe uns gerne eine E-Mail oder unten in die Kommentare!

 


Farina

Frühaufsteherin, Sonnenanbeterin und Weltenbummlerin. Ich fühle mich in der Natur zu Hause, liebe die Tiere und das Meer. Hier findest du mich mit einem Buch in der Hand, mit einer Kokosnuss oder gleich mit beidem. Zu meinen Leidenschaften gehören, das Reisen, gesundes Essen und fremde Orte. Ich liebe die Abwechslung, das Unterwegssein und die Veränderung. Hiervon findest du einiges auf unserem Blog.

3 Comments

  1. Antworten

    Milli

    29. September 2018

    Der Reisebericht liest sich echt gut und ich finds super, dass ihr so viele Details eurer Busreise nach Brunei mit in den Bericht gepackt habt. Praktisch ist auf jeden Fall, dass es mittlerweile in fast jedem Lang bekannt Fast-Food-Ketten gibt auf die nicht nur in Sachen Essen verlass ist.

    Liebe grüße, Milli

    • Steffen

      7. Oktober 2018

      Hallo Milli,
      Danke für dein Kompliment. In Fast-Food-Ketten gehen wir eigentlich nie essen, aber auf das WIFI ist dort verlass.
      Liebe Grüße, Steffen

LEAVE A COMMENT

RELATED POSTS

Send this to a friend