Welcome – Herzlich willkommen auf den Cayman Islands

Die Inselgruppe der Cayman Islands oder Kaimaninseln erwarten dich mit einem kleinen Paradies aus weißen Karibikstränden, türkisem Meer und strahlend blauem Himmel. Die drei Inseln Grand Cayman, Little Cayman und Cayman Brac bilden das hübsche Trio, dass seinen ungewöhnlichen Namen von den dort lebenden Kaimanen hat, einer ausschließlich in Süd- und Mittelamerika vorkommenden Krokodilart.

Palmen, Schildkröten und erstklassige Tauchgebiete warten auf dich. Die Kaimaninseln sind britisches Überseegebiet des Vereinigten Königreichs. Früher von Piraten bewohnt, sind die Cayman Islands heute Ausflugsgebiet für Kreuzfahrtschiffe und Entspannung suchende Urlauber.

Grand Cayman ist die größte der drei Inseln. Ihre Hauptstadt George Town ist einer der größten Finanzplätze der Welt. Daher findest du hier neben dem bekannten Seven Mile Beach mit seinem weißen Karibikstrand auch ein attraktives Nachtleben und exklusive Restaurants.

Ein Highlight von Grand Cayman ist die Hölle. Hier kannst du dem alten Postamt und heutigem Souvenirladen, das in dem kleinen Örtchen „Hell“ liegt, einen Besuch abstatten und eine Karte aus der Hölle schicken.

Auf Grand Cayman lebt der vom Aussterben bedrohte und hier endemische Blauen Leguan oder Blue Iguana. Er ist einer der seltensten Tiere der Welt. Eine weitere Attraktion der Kaimaninseln ist Stingray City. Hier kannst du mit Schnorchel und Taucherbrille den Stachelrochen einen Besuch auf einer Sandbank im Meer abstatten und ihnen ganz nahekommen.

Little Cayman, mit knapp 30 Quadratkilometern und knapp über hundert Einwohnern ist die kleinste Insel im Trio. Sie ist das abgelegene Paradies, das man aus dem Fernsehen kennt. Es verbindet tropische Wildnis mit Abgeschiedenheit in wunderschöner Naturidylle.

Die kaum größere Nachbarinsel Cayman Brac bietet dir eine artenreiche Unterwasserwelt, faszinierende Kalksteinhöhlen und eine exotische Flora und Fauna, bei der sowohl Naturliebhaber als auch abenteuerlustige auf ihre Kosten kommen.

 

Inhaltsverzeichnis
1. Ländersteckbrief
2. Beste Reisezeit
3. Visum
4. Anreise und Infrastruktur
5. Übernachtungen
6. Highlights
7. Küche und Restaurants
8. Zollfreies Einkaufen
9. Medizinische Versorgung
10. Wissenswertes 

 


 

Ländersteckbrief Cayman Islands

  • Ländername: Cayman Islands
  • Hauptstadt: George Town
  • Einwohnerzahl: ca. 61.500
  • Landesfläche: 264 km²
  • Landessprache: Englisch
  • Klima: tropisch
  • Währung: Kaiman-Dollar (KYD); 1 € entspricht 0,94 KYD oder 1 KYD entspricht 1,01 €
  • Zeitzone: America/Jamaica, Eastern Standard Time (EST) UTC -5; keine Umstellung auf Sommerzeit; Differenz zu Deutschland: MEZ -6 Stunden, MESZ -7 Stunden
  • Religionen: Über 80 % der auf den Cayman Islands lebenden Menschen gehören einer christlichen Glaubensgemeinschaft an. Davon sind etwa 15,8 % katholisch und 48,7 % protestantisch.
  • Landesvorwahl: +345
  • Domain: .ky
  • Netzspannung: Auf den Kaimaninseln beträgt die Netzspannung 120 V bei einer Frequenz von 60 Hz. Es werden Steckdosen des Typs A und B verwendet. Für einen deutschen Stecker benötigst du einen Reiseadapter*.

 


 

Beste Reisezeit für die Cayman Islands

Die Cayman Islands kannst du das ganze Jahr über besuchen. Das Klima ist tropisch und es gibt nur geringe Schwankungen der Temperatur im Jahresverlauf. Als beste Reisezeit eignet sich die Trockenzeit zwischen Dezember und April. In dieser Zeit kommen viele Besucher auf die Inseln, die Hotelpreise steigen und die Strände sind voll.

Von Mai bis Oktober herrscht Regenzeit mit hoher Luftfeuchtigkeit und häufigen tropischen Regenschauern. Ganze Regentage sind jedoch die Ausnahme.

Die Höchsttemperaturen auf den Cayman Islands liegen das ganz Jahr tagsüber um die 30 °C und nachts bei 20 bis 25 °C. Die Wassertemperaturen befinden sich ganzjährig bei angenehmen 27 bis 30 °C.

In der Zeit von April bis September können Hurrikans auftreten, vermehrt von August bis Oktober. Diese sind jedoch meist schwächer als auf anderen Karibikinseln und einen starken Hurrikan erlebt man eher selten.

 


 

Visum für die Cayman Islands

Die Cayman Islands gehören zum Britischen Überseegebiet. Die Einreise für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger ist mit einem mindestens sechs Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültigen Reisepass gestattet.

Als Tourist benötigt man für bis zu 30 Tage Aufenthalt kein Visum. Gegebenenfalls müssen bei der Einreise ausreichende finanzielle Mittel nachgewiesen werden sowie ein Rück- oder Weiterflugticket.

 

Aufenthaltsverlängerung

Aufenthaltsverlängerungen sind problemlos möglich und können bei der Einwanderungsbehörde vor Ort beantragt werden.

 


 

Anreise und Infrastruktur

Die Cayman Islands erreichst du über drei Flughäfen. Jeder von ihnen liegt auf einer der drei Inseln, sodass du überall unproblematisch landen kannst. Der Owen Roberts International Airport befindet sich auf Grand Cayman, ungefähr 2,5 Kilometer von George Town entfernt. Auf der kleinsten Insel Little Cayman kommen Anreisende über den Flughafen Edward Bodden Airfield an. Die Insel Cayman Brac hat den Charles Kirkconnell International Airport.

Die Anreise von Deutschland aus ist etwas aufwendiger. In der Regel solltest du mit mindestens zwei Zwischenstopps rechnen. Die Flugdauer beträgt mindestens 15 Stunden. Viele Flüge aus Deutschland gehen nach Philadelphia oder Charlotte in North Carolina und von dort aus weiter nach Miami in Florida.

Von hier gibt es einen Direktflug nach Georg Town auf die Cayman Islands mit der nationalen Fluggesellschaft Cayman Airways. Auf die anderen Inseln kommst du von George Town aus mit dem Kleinflugzeug. Cayman Airways fliegen verschiedene Ziele in der Karibik an, sodass du von einem anderen Ort der Karibik leicht auf die Caymans kommst. Im Flugzeug gibt es gratis Rum Punch. Bei British Airways kannst du Direktflüge von London nach Grand Cayman buchen.

 


 

Übernachtungen auf den Cayman Islands

Die Cayman Islands sind teuer. Und so können Übernachtungen für eine Nacht je nach Saison für 2 Personen gut und gerne zwischen 120 € und 600 € liegen. Günstiger sind AirBnB-Unterkünfte. Hier kannst du mit etwas Glück zu zweit schon für 90 € die Nacht schlafen.

 


 

Highlights der Cayman Islands

Das größte Highlight auf den Grand Caymans ist auf jeden Fall das türkisblaue Meer, die weißen Sandstrände wie der weltbekannte Seven Mile Beach und das absolute Karibikgefühl. Am Rum Point kannst du unter Palmen am Meer die Postkartenidylle der Karibik erleben. Besonders Grand Cayman zieht mit seinen wunderschönen Riffen jährlich viele Besucher an. Hier tummeln sich bunte Fische, Schildkröten, Haie und Rochen.

Vor Cayman Brac gibt es ein untergegangenes russisches Kriegsschiff, das du beim Tauchen erkunden kannst. Tauchgänge sind allerdings vergleichsweise teuer. Günstiger ist es, den Schnorchel einzupacken und an den Riffen direkt vom Strand aus zu schnorcheln.

Stingray City ist einer der Höhepunkte eines Besuchs auf den Cayman Islands. Mit Booten fährst du zu einer Sandbank vor der Küste, auf der du mit halbzahmen Stachelrochen schwimmen kannst. Die Tiere werden angefüttert und sind an den Menschen gewöhnt. Zur Stingray City haben wir einen eigenen Blogbeitrag mit vielen weiteren Informationen und unseren Eindrücken verfasst.

Der Starfish Point ist bekannt für seine Seesterne und ein guter Ausflugsort, um an einem ruhigen Strand auf Grand Cayman zu entspannen. Die Cayman Crystal Caves findest du im dichten Regenwald. Touren führen dich durch die atemberaubenden Gesteinsformationen, die vor Hunderten Jahren von Piraten als Versteck genutzt wurden.

 


 

Küche und Restaurants

Essen im Restaurant ist auf den Inseln oft relativ teuer. Die Auswahl an unterschiedlichen Gerichten ist sehr groß. Es gibt internationale Küche in gut angesehenen Restaurants. Die Küche ist sehr an Jamaika angelehnt. Gleichzeitig gibt es Einflüsse aus England. Aber auch amerikanische Fast-Food-Ketten und Barbecues sind hoch im Kurs. Kleinere Straßenlokalen findest du weniger.

Gekocht wird viel mit frischen Zutaten der Umgebung wie Meerestiere, Gemüse und Früchte der Inseln. Kokosnuss bildet die Grundlage vieler Gerichte. Mitunter findet man Gerichte mit Schildkröte oder Schnecken auf der Karte der Restaurants. Die Restaurants auf den Inseln haben einen Bedienungszuschlag von 10 bis 15 Prozent, der mit auf die Rechnung kommt.

Rumkuchen ist beliebt, geschätzt und wird sogar ins Ausland exportiert. Hier solltest du unbedingt einmal zugreifen. Eine Alternative zum Essen im Restaurant ist die Selbstversorgung über den Supermarkt. Hier bekommst du qualitativ hochwertige Produkte und kannst kleinere gekaufte Snacks erhitzen. Es ist problemlos möglich, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren.

Es gibt Märkte mit frischem Gemüse und Obst. Und auch die Restaurants am Seven Mile Beach, in George Town oder auf Little Cayman sind oft auf Veganer und Vegetarier eingestellt. Essen und Alkohol sind auf den Caymans im Allgemeinen sehr teuer, da fast alle Lebensmittel und Getränke importiert werden.

 


 

Zollfreies Einkaufen auf Grand Cayman

George Town ist ein Einkaufsparadies. Als einer der größten Finanzplätze der Welt kannst du hier zollfrei internationale Waren kaufen. Du findest eine breite Auswahl an Luxusartikeln von bekannten Marken wie Rolex oder Swarovski. Ebenso wie Parfüm, Silberwaren, Kunst oder Alkohol. Viele Lebensmittel und Luxusartikel sind zollfrei, für andere Artikel werden allerdings bis zu 20 % Zoll fällig.

 


 

Medizinische Versorgung

Die Cayman Islands sind bei der medizinischen Versorgung gut aufgestellt. Gerade auf Grand Cayman und Cayman Brac findest du modern ausgestattete medizinische Einrichtungen und private Ärzte. Zahnärzte und Optiker findest du ebenfalls auf den Inseln.

 


 

Wissenswertes zu den Cayman Islands

Auf den Grand Caymans herrscht Linksverkehr. Gegen Vorlage deines nationalen Führerscheins bekommst du einen internationalen Führerschein oder einen Touristenführerschein (Visitor’s Driving Permit). Dieser kostet eine geringe Gebühr.

Die Städte haben eine gute Straßenanbindung und es fahren günstige Busse. Mietwagen, Roller und Fahrräder kannst du mieten. Zwischen den Inseln gibt es keine Fährverbindungen, daher musst du zwischen den Inseln fliegen.

Die Menschen sind sehr freundlich und leben das entspannte Inselleben. Mücken gibt es kaum auf den Inseln, allerdings sind die Caymans ein Zika-Virus-Übertragungsgebiet.

Die Kriminalitätsrate ist niedrig und die Inseln sind ein äußerst sicheres Urlaubsziel. Leitungswasser ist kein Trinkwasser. Internet gibt es auf allen Inseln und die Hotels haben überwiegend kostenloses WLAN.

 


* Transparenz: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts und du unterstützt dadurch uns und unsere Arbeit. Vielen lieben Dank dafür! Wenn du wissen möchtest, wie du uns noch unterstützen kannst, schau auf unsere Unterstütze uns Seite.

Send this to a friend