Herzlich willkommen in Deutschland

Im Herzen von Europa liegt Deutschland, unsere Heimat und Lebensmittelpunkt. Begrenzt von der malerischen Ostsee und der Nordsee mit ihren einzigartigen Insellandschaften im Norden sowie den bayrischen Alpen im Süden, wird es östlich von Polen und der Tschechischen Republik flankiert. Im Norden grenzt Deutschland an das beschauliche Dänemark. Südliche Nachbarn sind Österreich und die wunderschöne Schweiz. Im Westen grenzt Deutschland an die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Frankreich.

Deutschland hat eine lange und traditionsreiche Kulturgeschichte. Es gehört zu den beliebtesten Tourismusdestinationen weltweit. Deutschland besitzt viele Welterbestätten, malerische Schlösser und Burgen sowie hübsche Altstädte, die viele Besucher aus aller Welt anziehen.

Deutschland ist vielfältig und besitzt einen hohen Lebensstandard. Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin. Die hippe Großstadt ist modern und international. Menschen aus aller Welt kommen, um den Sitz der Regierung im Bundestag zu sehen und die Zeitzeugen der Geschichte wie die Überreste der Berliner Mauer anzusehen.

Die deutsche Gemütlichkeit zeigt sich hingegen in den Bergen. Hier kehren Besucher nach Ihrer Wanderung vor der beeindruckenden Landschaft der Alpen bei Bretzen und Weißbier ein. Aber auch für Wintersport ist der Alpenraum bestens geeignet. München ist auf der ganzen Welt vor allem wegen dem alljährlichen Oktoberfest bekannt, das von Ende September bis Anfang Oktober stattfindet.

Größter Ballungsraum und lebendiges Herz Deutschlands ist das Ruhrgebiet. Nach seinem Wandel von der Industrie zum Kultur- und Technologiezentrum, kannst du hier begrünte Zechengelände besuchen und alte Industriedenkmäler hautnah erleben. Große Wald- und Naturgebiete wie der Schwarzwald, der Harz oder die Eifel bestechen durch ihre einzigartige Flora und Fauna.

 


 

Ländersteckbrief Deutschland

  • Ländername: Bundesrepublik Deutschland
  • Hauptstadt: Berlin
  • Einwohnerzahl: ca. 83,2 Millionen
  • Landesfläche: 357.582 km²
  • Landessprache: Deutsch
  • Klima: gemäßigtes Klima
  • Währung: Euro (EUR)
  • Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) UTC +1; von März bis Oktober Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) UTC +2
  • Religionen: In Deutschland sind etwa 27 % Mitglied in der katholischen Kirche und etwa 25 % in der evangelischen. Etwa 5 % der Einwohner Deutschlands sind Muslime.
  • Landesvorwahl: +49
  • Domain: .de
  • Netzspannung: In Deutschland liegt die Netzspannung bei 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.

 


 

Beste Reisezeit für Deutschland

Deutschland hat gemäßigtes Klima und besitzt vier Jahreszeit. Die Temperaturen in Deutschland variieren von Sommer zu Winter. Die Sommermonate sind mit Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad oft angenehm warm. Im Winter kann es je nach Region auch einige Grad unter null Grad werden.

Die beste Reisezeit für Deutschland ist dabei der Sommer von Juni bis August. Aber auch Frühling und Winter haben ihre schönen Seiten. Schnee findet sich im Winter am ehesten in den Bergen, was sie bekannt für Wintersport macht.

Trotz seiner vier Jahreszeiten unterscheiden sich die Wetterlage in den jeweiligen Regionen. Im Süden ist es meist wärmer als im Norden Deutschlands. Im Osten ist es bei weniger Niederschlag zugleich heißer. Hauptsaison sind in Deutschland die Monate von Mai bis September, also die Frühlings- und Sommerzeit. Die Tage sind nun lang und die Chance auf gutes Wetter hoch.

Allerdings kann es auch im Frühling und Sommer Regen und bedeckten Himmel geben. Der Sommer eignet sich für Strandurlaub, Wanderungen in den Bergen oder Sightseeing in den Städten. Der Winter lockt mit seinen geschmückten Städten und Weihnachtsmärkten ebenso viele Besucher an wie der Sommer.

Der Norden Deutschland hat durch den Einfluss der Nord- und Ostsee ein maritim geprägtes Klima. An der Nordsee regnet es im Sommer häufiger. Dagegen sind die Winter mild, aber stürmisch. An der Ostsee ist es im Sommer wärmer und trockener.

 


 

Visum für Deutschland

Einreisende aus Drittstaaten müssen ein Visum beantragen. EU-Bürger sind hiervon ausgenommen, ebenso Länder, deren Staatsangehörige von dieser Visumpflicht befreit sind. Für diese gilt Visumsfreiheit von bis zu 90 Tagen innerhalb 180 Tagen. Das Auswärtige Amt führt eine Liste dieser Länder.

Ein Visum für Deutschland kann man an der deutschen Auslandsvertretung der Bundesrepublik Deutschland beantragen, das sind Botschaften und Konsulate. Bei einem Aufenthalt bis 90 Tage ist ein Schengen-Visum zu beantragen. Dieses gilt für die Durchreise durch das Schengen-Gebiet und für Kurzaufenthalte im Schengen-Gebiet. Für längerfristige Aufenthalte benötigt man ein nationales Visum.

Ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt muss man vor der Einreise nach Deutschland bei der Botschaft beantragen.

Die Kosten für das Schengen-Visum belaufen sich auf 80 €, du bekommt einen Termin zur Beantragung und es dauert bis zu 14 Werktagen, um ein Schengen-Visum genehmigt zu bekommen. Das Visum beantragst du persönlich bei der Auslandsvertretung und du musst Fingerabdrücke abgeben. Ausnahmeregelungen zu den genannten Kosten findest du beim Auswärtigen Amt.

Zur Hauptsaison kann die Beantragung länger dauern. Das Visum kann sechs Monate im Vorfeld beantragt werden bis zu 15 Tage vor Reiseantritt. Du musst verschiedene Nachweise bei der Visumsbeantragung erbringen über den Reisezweck, die Finanzierung der Lebenshaltungs- und Reisekosten, die Bereitschaft, den Schengen-Raum vor Ablauf des Visums zu verlassen sowie über eine Reiseversicherung über 30.000 € Mindestdeckungssumme für den Schengen-Raum.

Der Visumsantrag kann online oder in Papierform ausgefüllt werden und muss dann zum Termin mitgebracht werden.

Ein nationales Visum kostet 75 € und die Bearbeitungszeit kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.

 


 

Schöne Orte in Deutschland

 

Berlin

Cool, raffiniert, innovativ und bis zur Spitze seines ikonischen Fernsehturms vollgepackt mit Kultur, Geschichte und Charakter, ist Berlin eine der unbestrittenen Hauptstädte Europas. In ihrem Herzen strotzt die berühmte Museumsinsel vor Sehenswertem, von klassischen Antiquitäten aus Babylon bis Troja, während du die dunkleren Geschichten des 20. Jahrhunderts an Orten wie dem Checkpoint Charlie entdecken kannst, den bröckelnden Überresten der Berliner Mauer und dem markanten jüdischen Denkmal von Peter Eisenmann.

Dann ist da noch das Boho-Zentrum Friedrichshain-Kreuzberg, vollgestopft mit Cafés und coolen Jazzkneipen, Ad-hoc-Handwerkstätten und künstlerischen Galerien, die alle fein abgestimmt sind auf den geradlinigen Reichstag, das Brandenburger Tor und die sommerlichen Picknicks im Tiergarten.

 

Schloss Neuschwanstein

Das große romantische Vermächtnis des bayerischen Königs Ludwig II. steht immer noch hoch auf den steilen Kämmen der deutschen Alpen; ein Zeugnis der märchenhaften Natur der gletscherbedeckten, schroffen Landschaft, in der es sitzt. Von vielen als die atemberaubendste Burganlage der Welt gefeiert, thront Neuschwanstein über der kleinen und charmanten Stadt Hohenschwangau.

Seine unzähligen Türmchen und Bergfriede, Strebebögen und knarrenden Zugbrücken machen deutlich, warum der Komplex sowohl Walt Disney als auch J. K. Rowling inspiriert hat, während man im Inneren einen Blick auf die Opulenz und Extravaganz des wohl berühmtesten Monarchen Bayerns werfen kann.

 

München

Das bierverrückte, lederliebende, bergige München ist eine schnelllebige Metropole tief im deutschen Süden. Als Landeshauptstadt des Freistaates Bayern sind Charakter und Menschen hier stark unabhängig vom Rest Deutschlands. In diesen Gefilden dreht sich alles um schaumiges Weißbier nach alten bayerischen Rezepten, rauchige Bratwürste und das Ausbalancieren einer manchmal unruhigen und ansonsten reichen Geschichte.

Hier versuchte Hitler nämlich 1923 den Putsch in der Bierhalle, daneben erlebte München jedoch eine goldene Zeit während der Blütezeit der bayrischen Könige. Die Stadt selbst ist eine Mischung aus dem Mittelalter, dem wunderschönen Barock und der grünen Parklandschaft, angeführt vom wunderschönen Englischen Garten, dem weitläufigen Marienplatz und den Kuppeln der Frauenkirche. Genial, um es gelinde auszudrücken.

 

Dresden

Während des Zweiten Weltkriegs dem Erdboden gleichgemacht, ist Dresden die große Phönixstadt Deutschlands. Die prächtige Silhouette der Frauenkirche, der makellose Neoklassizismus des Zwingers und die makellosen Gesichter der großen Semperoper, die hier das Stadtzentrum schmücken, drängen sich alle sauber an den Mäandern der Elbe entlang, als wären sie unberührt seit Jahrhunderten. In der Tat war Europas wohl aufwendigstes Nachkriegs-Wiederaufbauprojekt freundlich zu Dresden und half dabei, diese einst beeindruckende sächsische Hochburg wieder zu dem Juwel des deutschen Ostens zu machen, das sie einst war.

 

Weimar

Weimar platzt buchstäblich vor Genies. Das ist die intellektuelle Kraft dieser Stadt im Mittelland Thüringen. Reisende, die kommen, werden sich bald zwischen glorreichen Goethe-Statuen, Bildnissen des großen Philosophen Schiller, Räumen, in denen Liszt, Hummel und Bach gleichermaßen geübt und komponiert haben, in denen Nietzsche umhergewandert wäre, wiederfinden. Die Liste geht endlos weiter.

Orte wie der Wiemarer Marktplatz zeigen den sogenannten Boom des Goldenen Zeitalters der Stadt, der mit so vielen großen Köpfen einherging, Reihen von Herrenhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und prächtig geschmückte Fassaden. Es gibt auch Parks, die perfekt sind, um durch die Seiten deutscher Philosophen zu blättern. Sowie Orte, die für die Gründung der Weimarer Republik im Jahr 1918 relevant sind.

 

Das Rheinland

Ein mythischer Ort, der sich an die gewundenen Kanäle des Rheins schmiegt, während er sich seinen Weg durch die westdeutschen Hügel nördlich vom Bodensee bahnt. Dieser wundervolle Streifen tief eingeschnittener Täler beherbergt einige der atemberaubendsten Burgen und Kulturlandschaften des Landes. Entlang ihres Verlaufs können Reisende historische Städte wie Boppard, die sagenumwobenen Felsen der Loreley, das zwei Jahrtausende alte Koblenz und die märchenhaften Türmchen der Burg Eltz entdecken.

In einem jedoch übertrumpft das Rheinland den Rest Deutschlands, den Wein. Die kaskadierenden Weinberge von Riesling und Spätburgunder, die hier von den Hügelkuppen zu den Flussufern der Mosel und des Rheins fließen, repräsentieren einige der feinsten süßen Weiß- und Rotweine in Europa, so heißt es zumindest.

 

Berchtesgarden

Wunderschön auf den Hochebenen der bayerischen Berge gelegen, nur einen Steinwurf von der österreichischen Grenze entfernt, ist die friedliche Alpenenklave Berchtesgaden eine wahre Schönheit. Auch wenn die ausnahmslos wunderhübschen Bergdörfer in diesen Teilen einzigartig sind. Geschnitzte Holzbalkone voller Drillingsblumen ergießen sich über Fachwerkhäuser im Stadtzentrum, Fassaden mit Fresken schmücken den zentralen Platz und das spiegelglatte Wasser des Königssees schimmert und glänzt in der Ferne.

Oben über der Pfefferkuchenstadt können Reisende Berchtesgadens etwas dunklere Vergangenheit ausspionieren, zwischen den robusten Korridoren des sogenannten Kehlsteinhauses – Hitlers einstige Berghütte, die einen weiten Blick auf den Watzmann und das mit Kiefern bewachsene Südbayern gleichermaßen bietet.

 


Send this to a friend