Herzlich willkommen in Grönland

Grönland ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seine atemberaubende Landschaft und seine einzigartige Kultur bekannt ist. Mit seiner beeindruckenden Eislandschaft, den majestätischen Gletschern und den nordischen Tierarten bietet Grönland eine unvergessliche Erfahrung für Abenteuerlustige und Naturliebhaber. Die kleinen farbenfrohen Siedlungen, die sich entlang der Küste erstrecken, geben Einblick in das Leben der Inuit-Bevölkerung und ihrer reichen Traditionen.

Das raue, aber zugleich faszinierende Klima und die schier endlose Weite der Landschaft machen Grönland zu einem einzigartigen Ort auf der Welt. Obwohl es sich um die größte Insel der Erde handelt, ist die Bevölkerungsdichte gering, was das Gefühl von Abgeschiedenheit und Abenteuer verstärkt.

Die Tierwelt ist reichhaltig und umfasst Wale, Robben, Eisbären und verschiedene Arten von Seevögeln. Grönland ist auch ein Paradies für Wanderer und Outdoor-Enthusiasten, die die spektakuläre Natur erkunden möchten. Egal ob du auf der Suche nach spektakulären Eisbergen, nordischen Abenteuern oder kulturellen Entdeckungen bist, Grönland bietet eine einzigartige Erfahrung, die dich mit Sicherheit beeindrucken wird.

 


 

Ländersteckbrief für Grönland

  • Ländername: Grönland
  • Hauptstadt: Nuuk
  • Einwohnerzahl: Ungefähr 56.000
  • Landesfläche: Ca. 2.166.086 Quadratkilometer
  • Landessprachen: Grönländisch, Dänisch
  • Klima: Arktisches Klima mit kalten Wintern und kühlen Sommern
  • Währung: Dänische Krone (DKK)
  • Zeitzone: Westeuropäische Zeitzone (UTC-3)
  • Religionen: Hauptsächlich Inuit-Spiritualität, Christentum
  • Landesvorwahl: +299
  • Domain: .gl
  • Steckdosentyp: Europäischer Steckdosentyp C und K, Netzspannung von 220-240 Volt

 


 

Die beste Reisezeit für Grönland

Die beste Reisezeit für Grönland hängt von deinen Vorlieben und Aktivitäten ab, die du während deines Aufenthalts genießen möchtest. Hier sind einige Informationen über die verschiedenen Jahreszeiten in Grönland:

1.       Sommer (Juni bis August): Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit in Grönland. Die Temperaturen steigen auf angenehme 5°C bis 15°C an der Küste und bieten eine gute Gelegenheit, Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bootstouren, Kajakfahren und Angeln zu genießen. Die Tage sind lang, mit Mitternachtssonne in einigen Teilen des Landes, was bedeutet, dass die Sonne die ganze Nacht über scheint.

2.       Herbst (September bis Oktober): Der Herbst ist eine Übergangszeit in Grönland. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und das Land wird mit wunderschönen Herbstfarben in Rot, Orange und Gelb überzogen. Dies ist eine gute Zeit, um die landschaftliche Schönheit zu genießen und die weniger besuchten Regionen zu erkunden.

3.       Winter (November bis Februar): Der Winter in Grönland ist eisig und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Abenteuerliebhaber. Die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt, und es gibt lange Nächte mit Nordlichtern (Aurora Borealis). Dies ist die beste Zeit für Aktivitäten wie Hundeschlittenfahren, Skifahren, Eisfischen und Schneemobiltouren.

4.       Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist eine Zeit des Übergangs, in der die Temperaturen allmählich steigen und das Land aus dem Winterschlaf erwacht. Es gibt Schneeschmelze, und die Tage werden länger. Dies ist eine gute Zeit, um die Tierwelt zu beobachten, da viele Arten aus ihren Winterquartieren zurückkehren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedingungen und Temperaturen in Grönland stark variieren können, abhängig von der Region, die du besuchst. Es wird empfohlen, dich im Voraus über die spezifischen Aktivitäten und Bedingungen zu informieren, die du während deiner Reise erleben möchtest.

Grönland bietet das ganze Jahr über beeindruckende Landschaften und einzigartige Erlebnisse. Die Wahl der besten Reisezeit hängt von deinen persönlichen Interessen und Vorlieben ab.

 


 

Touristenvisum für Grönland

Für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger gilt in der Regel kein spezielles Touristenvisum für Grönland. Grönland ist Teil des Königreichs Dänemark, und Staatsangehörige dieser Länder können sich in Grönland für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen visumfrei aufhalten.

Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass du einen gültigen Reisepass besitzt, der für die Dauer deines Aufenthalts in Grönland gültig ist. Bei der Einreise kann eine Passkontrolle durchgeführt werden, also vergiss nicht, deinen Reisepass mitzunehmen. Es ist auch immer ratsam, vor der Reise die aktuellen Einreisebestimmungen zu überprüfen, da diese sich ändern können.

 


 

Sehenswürdigkeiten in Grönland

Hier sind einige Sehenswürdigkeiten in Grönland.

1.       Ilulissat-Eisfjord: Dieser beeindruckende Fjord ist UNESCO-Welterbe und beherbergt eine der aktivsten Gletscherfronten der Welt. Du kannst hier riesige Eisberge beobachten und eine Bootstour unternehmen, um die beeindruckende Schönheit des Eises zu erleben.

2.       Nuuk: Als Hauptstadt Grönlands bietet Nuuk eine Mischung aus moderner Stadt und traditioneller Inuit-Kultur. Hier kannst du das Nationalmuseum besuchen, lokale Kunstgalerien erkunden und traditionelle Handwerkskunst entdecken.

3.       Diskobucht: Diese Bucht an der Westküste Grönlands ist berühmt für ihre spektakulären Eisberge. Du kannst eine Bootstour machen, um die Eisberge hautnah zu erleben und mit etwas Glück Wale und Robben zu sehen.

4.       Qaqortoq: Diese charmante Stadt im Süden Grönlands bietet bunte Häuser, eine malerische Landschaft und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Du kannst das Kulturhaus besuchen, lokale Kunstwerke bewundern und die entspannte Atmosphäre der Stadt genießen.

5.       Nationalpark Northeast Greenland: Dieser abgelegene Nationalpark ist einer der größten der Welt und bietet eine unberührte Wildnis mit spektakulären Gletschern, Fjorden und Eisbergen. Es ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Abenteurer.

Dies sind nur einige der vielen sehenswerten Orte in Grönland. Die atemberaubende Natur, die einzigartige Kultur und die beeindruckende Tierwelt machen Grönland zu einem unvergesslichen Reiseziel.

 


 

Die wichtigsten Städte in Grönland

1.       Nuuk: Als Hauptstadt Grönlands ist Nuuk das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Hier findest du eine Mischung aus moderner Stadt und traditioneller Inuit-Kultur.

2.       Sisimiut: Die zweitgrößte Stadt Grönlands, auch bekannt als “Perle des Nordens”, liegt an der Westküste. Sie bietet eine malerische Umgebung, traditionelle farbenfrohe Holzhäuser und eine lebendige Kunst- und Kulturszene.

3.       Ilulissat: Diese Stadt im Westen Grönlands ist vor allem für den spektakulären Ilulissat-Eisfjord bekannt, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Hier kannst du riesige Eisberge bewundern und Bootstouren unternehmen, um die beeindruckende Landschaft zu erkunden.

4.       Qaqortoq: Qaqortoq ist eine charmante Stadt im Süden Grönlands und bekannt für ihre bunte Häuser und ihre entspannte Atmosphäre. Hier kannst du traditionelle Inuit-Kultur erleben und die schöne Natur der Umgebung erkunden.

5.       Aasiaat: Diese Küstenstadt im Westen Grönlands liegt auf einer Insel und ist von fjordartigen Wasserstraßen umgeben. Aasiaat bietet eine reiche Geschichte, malerische Aussichten und Möglichkeiten zur Walbeobachtung.

Diese Städte sind wichtige Zentren in Grönland und bieten jeweils ihre eigenen einzigartigen Charakteristika und Erlebnisse.

 


 

Wie ist die Sicherheit für Reisende in Grönland?

Die Sicherheit für Reisende in Grönland ist im Allgemeinen gut. Das Land hat eine niedrige Kriminalitätsrate und die Einwohner sind freundlich und hilfsbereit. Es ist jedoch wichtig, die Naturgefahren zu beachten, da Grönland eine raue und abgelegene Umgebung ist. Wetterbedingungen können sich schnell ändern und es gibt potenzielle Risiken wie Gletscherspalten oder schlechte Sichtverhältnisse.

Es wird empfohlen, sich gut auf Outdoor-Aktivitäten vorzubereiten, angemessene Ausrüstung zu tragen und sich an örtliche Empfehlungen zu halten. Es ist auch ratsam, eine Reiseversicherung abzuschließen und sich über eventuelle Reisehinweise oder Warnungen vor der Reise zu informieren. Indem du diese Vorsichtsmaßnahmen befolgst, kannst du deine Reise in Grönland sicher und genießen.

 


 

Fortbewegung in Grönland

1.       Flugzeug: Da Grönland eine große und abgelegene Insel ist, ist das Flugzeug die gängigste Art der Anreise. Es gibt Inlandsflüge, die die größeren Städte und Siedlungen miteinander verbinden. Air Greenland ist die Hauptfluggesellschaft, die Flüge in Grönland anbietet.

2.       Schiff: Eine weitere Möglichkeit, um in Grönland zu reisen, ist per Schiff. Kreuzfahrtschiffe und Fähren bieten Touren entlang der Küste an und ermöglichen es, verschiedene Städte und Fjorde zu erkunden. Dies ist eine beliebte Option, um die atemberaubende Landschaft Grönlands zu erleben.

3.       Helikopter: In einigen abgelegenen Gebieten Grönlands, in denen es keine Straßen oder Flugplätze gibt, wird der Helikoptertransport genutzt. Dies ist besonders nützlich für den Transport von Waren und für den Zugang zu schwer erreichbaren Orten.

4.       Wandern und Outdoor-Aktivitäten: In den wärmeren Monaten bietet sich das Wandern als Fortbewegungsmittel an, um die Natur Grönlands zu erkunden. Es gibt markierte Wanderwege, auf denen du die faszinierende Landschaft zu Fuß entdecken kannst.

5.       Lokaler Transport: In den Städten und Siedlungen stehen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse zur Verfügung. Es gibt auch Taxis, die in den größeren Städten genutzt werden können.

Bei der Fortbewegung in Grönland ist es wichtig, die Wetterbedingungen und die abgelegene Natur des Landes zu berücksichtigen. Es ist ratsam, sich über die örtlichen Transportmöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls Buchungen im Voraus vorzunehmen, um sicherzustellen, dass du reibungslos von A nach B gelangst.

 


 

Landestypische Speisen und Getränke in Grönland

Hier sind einige landestypische Speisen und Getränke in Grönland:

1.       Kalaallit Kaagiat (Grönländisches Gericht): Dieses traditionelle Gericht besteht aus rohem, mariniertem Fisch wie Arktischem Saibling oder Heilbutt. Es wird oft mit Zwiebeln, Gewürzen und verschiedenen Beilagen wie Kartoffeln oder Brot serviert.

2.       Mattak: Mattak ist eine besondere Delikatesse in Grönland und besteht aus Walhaut und Walblubber. Es wird roh oder leicht gekocht gegessen und hat eine fettige Textur und einen intensiven Geschmack.

3.       Suaasat: Suaasat ist eine traditionelle grönländische Fleischsuppe, die normalerweise aus Rentier-, Moschusochsen- oder Seehundfleisch zubereitet wird. Es werden oft Zwiebeln, Kartoffeln und andere Gemüsesorten hinzugefügt.

4.       Rodebærgrød: Dies ist ein beliebtes Dessert in Grönland und besteht aus einer Kompott aus roten Beeren wie Preiselbeeren oder Moltebeeren. Es wird oft mit Milch oder Sahne serviert und hat einen fruchtig-säuerlichen Geschmack.

5.       Getränke: In Grönland kannst du die traditionelle Spirituose “Kiluut” probieren, die aus fermentiertem Fisch hergestellt wird. Außerdem sind heiße Getränke wie Kaffee und Tee beliebt, um sich in den kalten Temperaturen aufzuwärmen.

Bitte beachte, dass die grönländische Küche stark von den natürlichen Ressourcen des Landes und der traditionellen Inuit-Kultur geprägt ist. Es ist eine einzigartige kulinarische Erfahrung, die dich mit der lokalen Kultur und Geschichte verbindet.

 


Send this to a friend