Heute stehen wir früh auf. Es geht zum Kajakfahren auf die Lagune. Um kurz nach 6 Uhr machen wir uns auf den Weg, um unsere gemieteten Kajaks in Empfang zu nehmen. Dafür ist selbst Steffen früh auf den Beinen. So sind wir zum Sonnenaufgang am Strand und laufen dann mit unseren Sachen zum Lagoon Paradise Beach Resort*, einem tollen Resort, das ganz abgeschieden in malerischer Natur liegt
Mit den Kajaks geht es auf die Lagune
Unsere Kajaks liegen schon am Wasser bereit und im Handumdrehen sitzen wir in den schaukeligen Booten. Jeder hat natürlich eins für sich. Zwei in einem klappt nicht so gut bei uns, das haben wir in Australien im Nitmiluk-Nationalpark bereits probiert.
Das seichte Wasser schwappt gegen die Kajaks, während wir uns vom Ufer abstoßen. Es ist morgens um 7 Uhr und die Sonne brennt bereits heiß vom Himmel. Da wir den ganzen Tag auf der Lagune verbringen wollen, haben wir uns lange Sachen übergezogen. Ganz wichtig: Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme, um nicht zu verbrennen.
Um uns herum Fische, Warane und Vögel
Unterwegs begegnen uns schwimmende Warane, hübsche Vögel und Sri Lanker, die bis zur Brust im Wasser stehen und mit Wurfnetzen Fische fangen. Die Lagune ist riesig und wunderschön. Ein Paradies in der Stille der Natur. Und wir treiben lautlos über die Wasseroberfläche in den grünen Wasserarmen.
Der Himmel ist strahlend blau und wir froh, wenn zwischendurch etwas Schatten auftaucht. Zur Mittagszeit kommen wir im Garten unseres Hotels* an, der an die Lagune grenzt. Wir ziehen die Kajaks an Land und machen Mittagspause. Steffen zaubert einen Salat für uns, während unser kleiner Hund Bumba uns Gesellschaft leistet.
Nach der Pause in unserem Hotel fahren wir weiter
Nach dem Essen geht es wieder los. Wir steigen in die Kajaks und paddeln auf das offene Wasser der Lagune. Es ist heiß und vom Wasser kommt eine angenehme Kühle. Vor uns taucht eine Straße auf, die vom Wasser überflutet ist und eigentlich über die Lagune führt.
Es sieht witzig aus, wie die Passanten scheinbar über das Wasser laufen. Wir können mit unseren Kajaks die unter Wasser stehende Straße überqueren. Allerdings ist das Wasser sehr flach und so helfen uns zwei nette Touristinnen, unsere kleinen Boote über die flache Stelle zu schieben.
Wir halten am Strand – das Meer ist wundervoll
Die Lagune führt sehr nah am Meer vorbei und an einigen Stellen ist der Ozean nur einige Meter entfernt. An einer solchen Stelle machen wir Halt und steigen am Strand aus. Wir sind nahe dem Rekawa Beach, an dem oft Schildkröten zu sehen sind.
Von unserem Hotel* aus liegt der Strand einen ziemlich langen Spaziergang entfernt und so weit sind wir bisher noch nicht gelaufen. Im Meer ist zu viel Strömung zum Schwimmen, aber hier sind ein paar Felsen, in deren Schutz man sich im flachen Wasser treiben lassen kann. Wunderschön!
Zurück in unseren Kajaks brennt die Sonne vom Himmel
Nach der Hitze tut die Abkühlung gut und wir planschen eine Weile im Wasser umher, bevor wir uns wieder anziehen und zu unseren Kajaks zurückkehren. Im Nu sind wir wieder trocken. Wir paddeln weiter und weiter. Bis es uns irgendwann zu heiß wird und wir unter einer Brücke anhalten, um aus der Sonne zu kommen.
Wir haben ein paar Datteln als Wegzehrung dabei. So machen wir im Schatten der Brücke Pause, während “fliegende Fische” um uns herum im Wasser hüpfen. Schnell ein paar Dattelbäume gepflanzt und schon geht es weiter.
Nach einem gelungenen Tag fahren wir irgendwann langsam mit den Kajaks zurück zum Resort. Wir bringen die Boote ans Ufer und treten den Heimweg an. Ein Tag, wie er schöner nicht hätte sein können. Voller Eindrücke, voller Ruhe und Natur.
In die Landschaft von Tangalle haben wir uns verliebt. Menschenleer und mit so vielen atemberaubenden Momenten.
Sieh dir das Video an und lass dich begeistern von der wunderschönen Natur in Tangalle!
Hier noch ein paar Tipps, wenn du selber eine Kajaktour in Tangalle planst
In Tangalle kannst du Kajaks im Lagoon Paradise Beach Resort* und in Sandy´s Cabanas ausleihen. 2017 hat ein Kajak für eine Person 500 LKR pro Tag gekostet.
Starte deine Kajaktour am besten so früh wie möglich. Früh morgens ist es noch nicht so heiß und du siehst auch die meisten Tiere. In den Morgenstunden sind diese noch sehr aktiv. In der Mittagshitze ziehen sich viele zurück.
Denke an genug Trinkwasser und besonders an ausreichend Sonnenschutz. Sonnencreme, Sonnenbrille, lange luftige Kleidung und ein Hut mit breiter Krempe sind der beste Sonnenschutz.
Spendiere uns eine Tasse Tee!
Eine große Menge an Tee wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unsere Reserven wieder auf, damit wir hier weitermachen können!