Bienvenido – Herzlich willkommen in Kolumbien
Im Norden Südamerikas liegt Kolumbien. Dichte Regenwälder, farbenfrohe Städte und die Strände des Karibischen Meeres und des Pazifischen Ozeans wechseln sich ab mit der beeindruckenden Bergwelt der Anden.
Kolumbien ist bekannt für seine Kaffeeplantagen, als Exporteur von Bananen, für die bunten Aras und Tukane und seinen Tinto, einen kleinen schwarzen Kaffee mit Zucker, den die gastfreundlichen Kolumbianer gerne überall trinken. Die Karibikküste von Kolumbien gehört zu den vielfältigsten Küstengebieten der Welt. Das Land ist riesig und die weiten Strecken mit dem Bus oder dem Auto zurückzulegen dauert sehr lange.
Am südlichsten Ende von Kolumbien bildet der Amazonas die natürliche Grenze zu Peru. Hier können Besucher mit Booten über das stille Wasser gleiten und die vielfältige Welt des Dschungels entdecken. Piranhas, Taranteln und Pfeilgiftfrösche leben in den tiefen Wäldern und um den Amazonas. Ebenso wie Faultiere, Leguane, Krokodile, Schlangen und rosa Delfine.
Bogotá ist die Hauptstadt des Landes. Sie liegt weitgefächert in einer Hochebene der Anden. Weitere pulsierende Metropolen sind Cali oder Medellín. Cartagena an der Karibikküste ist mit seiner malerischen Altstadt und einer Festung aus dem 16. Jahrhundert das koloniale Herz von Kolumbien. Farbig gekleidete Palenqueras, die weltbekannten Fruchtverkäuferinnen, sind ein Blickfang in den kleinen Gassen.
Die Kolumbianer feiern gerne fröhliche, bunte und mitreißende Feste und leben ihre kulturelle Vielfalt und die Ursprünglichkeit des Landes.
Ländersteckbrief Kolumbien
- Ländername: Republik Kolumbien
- Hauptstadt: Bogotá
- Einwohnerzahl: ca. 48 Millionen
- Landesfläche: 1.138.910 km²
- Landessprache: Spanisch
- Klima: tropisches Klima
- Währung: Kolumbianischer Peso (COP); 1 € = 4304 COP; 1 COP = 0,000232 €
- Zeitzone: America/Bogota; Colombia Time (COT); keine Umstellung auf Sommerzeit; Differenz zu Deutschland: MEZ -6 Stunden, MESZ -7 Stunden
- Religionen: Etwa 90 % der in Kolumbien lebenden Mensch sind Christen. Davon gehören etwa 70 % der römisch-katholischen Kirche an und etwa 20 % evangelikalen Glaubensgemeinschaften.
- Landesvorwahl: +57
- Domain: .co
- Netzspannung: Die Netzspannung in Kolumbien beträgt 110 V bei einer Frequenz von 60 Hz. Da die Netzspannung in Deutschland 230 V beträgt, wird eventuell ein Spannungswandler* benötigt. Es werden in Kolumbien Steckdosen mit dem Typ A und B verwendet. Die deutschen Stecker passen nicht, es wird ein Reisestecker* benötigt.
Beste Reisezeit für Kolumbien
Kolumbien liegt zwischen der Karibik und dem Pazifik. Das Wetter ist tropisch und eine Reise nach Kolumbien lohnt sich das gesamte Jahr über. Kolumbien ist sehr regenreich und hat zwei Trocken- und zwei Regenzeiten. Allerdings sind die Regen in der Regenzeit nicht so ausgeprägt wie etwa in Südostasien und fallen bei der Reiseplanung eher weniger ins Gewicht. Trotzdem gibt es bessere und schlechtere Monate.
Die beste Reisezeit für Kolumbien liegt zwischen Juli und August sowie zwischen Dezember und März. Zu diesen Zeiten herrscht Trockenzeit.
Innerhalb Kolumbiens gibt es regionale Unterschiede. Diese sind meist in der Höhenlage begründet, welche zu unterschiedlichen Temperaturen führen. Im Flachland liegt die durchschnittliche Temperatur um die 24 Grad, in höheren Lagen jedoch nur noch um 12 Grad, während es in den hochalpinen Gebieten auch kälter werden kann. In den westlichen Regionen Kolumbiens fällt der meiste Regen.
Die Karibikküste ist durch den Passatwind sehr trocken und die Regenzeit bringt eher kurze und heftige Regenschauer. Von Dezember bis April ist die beliebteste Reisezeit für die Karibikküste, die übrigen Monaten über herrscht Regenzeit. Der Oktober ist dabei am regenreichsten. Von Juli bis November kannst du Wale an der Pazifikküste beobachten.
Der Juni bis September bietet sich für Reisen zur südlichen Pazifikküste an. An der nördlichen Pazifikküste regnet es häufiger. Hier ist die beste Zeit für einen Besuch von Dezember bis April, wenn die Niederschläge etwas geringer ausfallen. Die Temperaturen sind hier im Schnitt recht heiß.
Um den Amazonas herrschen das gesamte Jahr über hohe Temperaturen bei entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit. In den Sommermonaten von Juli bis August ist es etwas trockener. Diese Wochen bieten sich als Reisezeit am besten an. So sind die Anden das gesamte Jahr über gut zum Reisen geeignet, im Oktober und November regnet es jedoch eher. Genauso wie im April und Mai, sodass sich die übrigen Monate eher lohnen.
Bei der Reiseplanung empfiehlt es sich, die Ferienzeiten Kolumbiens mit einzuplanen, da es hier in einigen Landesteilen recht voll werden kann. Über die Weihnachtszeit bis in den Januar und im Juli sind Hauptferienzeiten ebenso wie über die Osterfeiertage.
Visum für Kolumbien
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt aus touristischen Zwecken in Kolumbien kein Visum und können mit einem Reisepass einreisen. Dieser muss mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Zudem muss er in gutem Zustand sein, da die kolumbianischen Behörden sonst die Einreise verweigern.
Stark abgenutzte Pässe oder lockere Seiten können Gründe für die Verweigerung einer Einreise sein und kommen häufiger vor. Ein Rückflugticket oder ein Ticket zur Weiterreise müssen Reisende auf Verlangen am Flughafen vorzeigen.
Die höchstmögliche Dauer des Aufenthalts im Land beträgt anfänglich 90 Tage. Diese Zeit kann jedoch um weitere 90 Tage verlängert werden. Bei der Einreise legt die „Migración Colombia“, die kolumbianische Immigrationsbehörde, die Dauer des jeweiligen Aufenthalts fest. Diesen erfasst ein Beamter durch einen Stempel im Reisepass.
Hier solltest du darauf achten, dass der genehmigte Zeitraum den eigentlichen Zeitraum der Reise abdeckt und nicht vorher endet. Hierzu legst du die entsprechenden Flugunterlagen vor.
Die Behörden am Flughafen kontrollieren das gesamte Gepäck mittels eines Scanners. Wenn die Beamten das Gepäck wegen Drogen durchsuchen, solltest du aus Beweisgründen eine weitere Person als unabhängigen Zeugen dazu holen. Sonst steht später Aussage gegen Aussage mit unter Umständen weitreichenden Konsequenzen. Zudem können ohne Verdacht körperliche Durchsuchungen auf Drogen stattfinden.
Bei der Einreise über Land ist es wichtig, einen Einreisestempel in seinen Reisepass zu bekommen, um problemlos wieder ausreisen zu können. Denn manchmal fahren Reisebusse zügig über die Grenze, ohne genügend Zeit für die Einreiseformalitäten zu lassen.
Reist du über Brasilien ein, so benötigst du eine Gelbfieberimpfung, die mindestens 10 Tage vor Einreise stattgefunden haben muss. Wurde dein aktueller Reisepass jemals als verloren oder gestohlen gemeldet, solltest du vor der Einreise in Erfahrung bringen, ob die dazugehörige Meldung bei Interpol komplett entfernt wurde. Ansonsten bekommst du ein Einreiseverbot für Kolumbien.
Spendiere uns eine Tasse Tee!
Eine große Menge an Tee wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unsere Reserven wieder auf, damit wir hier weitermachen können!