Herzlich Willkommen in Liechtenstein

Das kleine Fürstentum Liechtenstein liegt zwischen der Schweiz und Österreich. Es ist einer der kleinsten Staaten der Welt und misst an seiner längsten Stelle nur knapp 25 Kilometer. Trotzdem oder gerade deshalb hat Liechtenstein einiges zu bieten. Nämlich eine faszinierende Natur, die sich in wunderschönen Wanderungen zeigt.

Liechtenstein, eines der kleinsten Länder der Welt, ist bergig, denn rund die Hälfte des Landes liegt im Gebirge. Von den Hängen der Bergwelt zeigen sich Naturliebhabern fantastische Panoramen. Der höchste Berg Liechtensteins ist der Vordere Grauspitz mit 2.599 Metern. Der malerische Rhein ist die natürliche Grenze zur Schweiz. Die Grenze zu Österreich verläuft hingegen überwiegend im Alpen-Hochgebirge.

Das Unterland von Liechtenstein liegt zum Großteil auf der Rheintalebene, während sich das Oberland im alpinen Gebirge befindet. Das Schloss Vaduz ist das Wahrzeichen Liechtensteins und thront über der Hauptstadt Vaduz.

Als Ausländer eine Staatsbürgerschaft zu bekommen ist wie ein Lottogewinn und die raren Staatsbürgerschaftsausweise werden unter den Bewerbern ausgelost. In Liechtenstein sucht man einen Flughafen oder eine eigene Autobahn vergeblich. Ebenso wie Militär oder eine eigene Währung, denn hier gilt der Schweizer Franken.

Dafür besitzt das kleine Fürstentum die vermutlich höchste Unternehmensdichte der Welt. Bekannt ist Liechtenstein ebenso für seinen Finanzsektor und die vielen Banken, die einen wichtigen Bestandteil der Liechtensteiner Volkswirtschaft ausmachen.

 


 

Ländersteckbrief für Liechtenstein

  • Ländername: Fürstentum Liechtenstein
  • Hauptstadt: Vaduz
  • Einwohnerzahl: ca. 39.000 Einwohner (Stand 2021)
  • Landesfläche: 160,5 Quadratkilometer
  • Landessprachen: Deutsch
  • Klima: Liechtenstein hat ein gemäßigtes mitteleuropäisches Klima mit warmen Sommern und kühlen bis kalten Wintern. Die Temperaturen können je nach Jahreszeit stark variieren.
  • Währung: Schweizer Franken (CHF); 1 € entspricht 0,93 CHF oder 1 CHF entspricht 1,07 €
  • Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) UTC +1; von März bis Oktober Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) UTC +2
  • Religionen: In Lichtenstein bekennen sich etwa 80 % der Einwohner zum römisch-katholischen Glauben, etwa 8,5 % zum evangelischen und etwa 5,4 % zur muslimischen Religionsgemeinschaft.
  • Landesvorwahl: +423
  • Domain: .li
  • Netzspannung: In Liechtenstein beträgt die Netzspannung 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Es werden Schweizer Steckdosen des Typs J verwendet. Geräte mit deutschen Stecker C können verwendet werden. Geräte mit deutschem Stecker F passen nicht. Dafür brauchst du einen Reiseadapter*.

 


 

Beste Reisezeit für Liechtenstein

Die beste Reisezeit für Liechtenstein ist normalerweise von Mai bis September, wenn das Wetter mild ist und die Landschaft grün und blühend ist. In dieser Zeit gibt es auch viele Veranstaltungen und Festivals, die Besucher genießen können. Dennoch können Sie Liechtenstein das ganze Jahr über besuchen, da es auch im Winter schöne Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren und Winterwandern bietet.

 


 

Visum für Liechtenstein

Als deutscher, österreichischer oder Schweizer Staatsbürger benötigst du kein Touristenvisum für einen Besuch in Liechtenstein. Liechtenstein ist Mitglied des Schengen-Raums, daher können Staatsbürger dieser Länder ohne Visum für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nach Liechtenstein reisen.

Du musst jedoch einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen, um deine Identität nachzuweisen. Es wird empfohlen, dass du deine Reisedokumente während deines Aufenthalts immer bei dir trägst.

 


 

Sehenswürdigkeiten in Liechtenstein

Hier sind einige Sehenswürdigkeiten, die du in Liechtenstein besuchen kannst.

Vaduz
Die Hauptstadt von Liechtenstein bietet eine charmante Mischung aus moderner Architektur und traditioneller Kultur. Besuche das Vaduzer Schloss, das Wahrzeichen des Landes, und erkunde das Stadtzentrum mit seinen malerischen Gassen.

Kunstmuseum Liechtenstein
Wenn du Kunst liebst, ist dieses Museum ein Muss. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke und veranstaltet regelmäßig Ausstellungen international renommierter Künstler.

Die Fürstenpfad-Rundwanderung
Diese atemberaubende Wanderung führt dich durch die liechtensteinische Landschaft und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge. Entdecke malerische Dörfer, üppige Wiesen und idyllische Natur.

Schloss Gutenberg
Dieses historische Schloss in Balzers ist eines der ältesten Gebäude in Liechtenstein. Besuche das Schlossmuseum, um mehr über die Geschichte und Kultur des Landes zu erfahren.

Malbun
Dieser beliebte Ferienort in den liechtensteinischen Alpen ist ideal zum Wandern, Skifahren und Entspannen. Genieße die beeindruckende Berglandschaft und nutze die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten.

Liechtensteinisches Landesmuseum
Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur Liechtensteins. Von archäologischen Funden bis hin zu traditionellen Trachten gibt es hier viel zu entdecken.

 


 

Veranstaltungen in Liechtenstein

In Liechtenstein finden verschiedene Veranstaltungen und Festivals statt. Hier sind einige beliebte Veranstaltungen, die regelmäßig im Land stattfinden.

Vaduzer Fasnacht
Die Vaduzer Fasnacht ist das bekannteste Karnevalsfest in Liechtenstein. Es findet jedes Jahr im Februar oder März statt und umfasst bunte Umzüge, Maskenbälle und musikalische Darbietungen.

Liechtensteiner Musikfest
Dieses Musikfest wird alle vier Jahre organisiert und bringt verschiedene Chöre, Orchester und Musiker aus dem In- und Ausland zusammen. Es bietet Konzerte und Aufführungen in verschiedenen Genres und ist ein Höhepunkt für Musikliebhaber.

Vaduz Classic
Vaduz Classic ist ein jährliches Musikfestival, das hochkarätige Konzerte mit renommierten Musikern und Orchestern aus aller Welt bietet. Die Konzerte finden an verschiedenen Veranstaltungsorten statt und umfassen klassische Musik, Opern und Kammermusik.

Liechtensteiner Oktoberfest
Das Liechtensteiner Oktoberfest ist eine beliebte Veranstaltung, bei der die traditionelle bayerische Kultur gefeiert wird. Es bietet Bierzelte, Live-Musik, bayerische Speisen und Unterhaltung für Besucher jeden Alters.

Weihnachtsmärkte
Während der Vorweihnachtszeit gibt es in verschiedenen Städten und Gemeinden in Liechtenstein stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Hier kannst du regionale Produkte, handgefertigte Geschenke und kulinarische Leckereien genießen.

 


 

Orte in Liechtenstein

In Liechtenstein gibt es nur zwei Hauptstädte, Vaduz und Schaan. Vaduz ist die Hauptstadt des Landes und zugleich der Sitz der Regierung und des Fürstenhauses. Hier findest du das berühmte Vaduzer Schloss und viele kulturelle Sehenswürdigkeiten.

Schaan ist die größte Stadt in Liechtenstein und liegt in unmittelbarer Nähe zu Vaduz. Es ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum mit vielen Geschäften, Unternehmen und Industrieanlagen. Schaan ist auch bekannt für seine schönen Wohngebiete und seine moderne Architektur.

Beide Städte sind leicht zu erkunden und bieten eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften und Freizeitaktivitäten.

 


 

Sicherheit in Liechtenstein

Als Reisender kannst du in Liechtenstein eine relativ hohe Sicherheit erwarten. Das Land hat eine niedrige Kriminalitätsrate und gilt als eines der sichersten Reiseziele weltweit. Die Straßen sind gut gepflegt und das öffentliche Verkehrssystem ist zuverlässig.

 


 

Fortbewegung in Liechtenstein

In Liechtenstein ist die Fortbewegung recht einfach und bequem. Das Land ist klein und gut vernetzt, was bedeutet, dass du schnell von einem Ort zum anderen gelangen kannst.

Öffentlicher Verkehr
Das öffentliche Verkehrssystem in Liechtenstein ist gut ausgebaut. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die verschiedene Städte und Gemeinden im Land bedienen. Die Busse sind modern, komfortabel und bieten eine praktische Möglichkeit, um sich innerhalb von Liechtenstein zu bewegen.

Fahrrad
Liechtenstein bietet auch ein Netzwerk von Radwegen, die es dir ermöglichen, das Land mit dem Fahrrad zu erkunden. Es gibt Verleihstellen, an denen du Fahrräder ausleihen kannst, um die landschaftliche Schönheit Liechtensteins auf zwei Rädern zu erleben.

Auto
Mit dem Auto kannst du ebenfalls problemlos durch Liechtenstein reisen. Die Straßen sind gut ausgebaut und gut beschildert. Es ist jedoch wichtig auf Parkbeschränkungen zu achten.

Wandern
Liechtenstein bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die dich durch die atemberaubende Natur des Landes führen. Du kannst markierte Wanderwege nutzen, um die Berge, Täler und Dörfer zu erkunden.

 


 

Landestypische Gerichte in Liechtenstein

Hier sind einige landestypische Speisen und Getränke, die du in Liechtenstein probieren kannst.

Käsknöpfle
Käsknöpfle ist ein beliebtes Gericht in Liechtenstein. Es handelt sich um eine Art Käsespätzle, bei dem kleine Teigklöße mit geschmolzenem Käse und Zwiebeln serviert werden. Es ist ein herzhaftes und köstliches Gericht, das oft mit grünem Salat gereicht wird.

Ribel
Ribel ist eine traditionelle Spezialität aus Liechtenstein. Es handelt sich um einen Brei aus geröstetem Maismehl, der oft mit Apfelmus oder Kompott serviert wird. Ribel ist eine leckere und sättigende Mahlzeit, die oft als Frühstück oder Dessert gegessen wird.

Sura Kees
Sura Kees ist eine spezielle Art von Käse, die in Liechtenstein hergestellt wird. Es handelt sich um einen sauren Hartkäse, der einen charakteristischen Geschmack hat. Sura Kees wird oft gerieben über Käsknöpfle oder andere Gerichte gestreut und verleiht ihnen einen würzigen Geschmack.

Most
Most ist ein beliebtes traditionelles Getränk in Liechtenstein. Es handelt sich um einen Apfelwein, der aus regionalen Äpfeln hergestellt wird. Most ist erfrischend und hat einen leichten, fruchtigen Geschmack. Es wird oft in Gasthäusern und Restaurants serviert.

Bergtee
In Liechtenstein gibt es eine Vielzahl von Kräutern, die in den Bergen wachsen. Bergtee ist ein beliebtes Getränk, das aus diesen Kräutern hergestellt wird. Es wird oft als beruhigender und wohltuender Kräutertee genossen.

Das sind nur einige Beispiele für landestypische Speisen und Getränke in Liechtenstein. Es gibt jedoch noch viele weitere regionale Spezialitäten, die du entdecken kannst, während du das Land erkundest.

 


* Transparenz: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts und du unterstützt dadurch uns und unsere Arbeit. Vielen lieben Dank dafür! Wenn du wissen möchtest, wie du uns noch unterstützen kannst, schau auf unsere Unterstütze uns Seite.

Send this to a friend