مرحبا بكم (marhabaan bikum) – Herzlich willkommen in Marokko

Endlose Wüste, Lehmbauten, staubige Straßen und Kamelkarawanen. Der Orient ist magisch und einzigartig. Ganz im Westen Nordafrikas liegt das Königreich Marokko. Raue Küsten, weite Strände, die Berge des Hohen Atlas und des Rif-Gebirges und daneben die gelben Sanddünen der Sahara.

Wenn in den Städten die Hitze des Tages nachlässt, erwacht in den Medinas das Leben. Bunte Märkte, farbige Lampen und verführerische Düfte wechseln sich ab mit dem Lärm der Straßen. Marokko besitzt vier Königsstädte: die Hauptstadt Rabat, Marrakesch, Fès und Meknès. Hier finden sich traditionelles Handwerk, alte und reich verzierte Koranschulen und die einzigartigen Moscheen des islamisch geprägten Landes.

Der Westen Marokkos wird vom kühlen Wasser des Atlantischen Ozeans begrenzt. Urlauber wie Marokkaner zieht es in den heißen Sommermonaten an die Strände, wenn die Sonne gnadenlos vom Himmel brennt. Auch die seichten Mittelmeerstrände im Norden Marokkos ziehen viele Urlauber an.

Grüne Oasenstädte, karge Wüstenlandschaften, die gelben Sanddünen der Sahara und die faszinierende Bergwelt der Berber warten im Landesinneren. Entdecke die raue Schönheit Marokkos, die atemberaubende Weite und die faszinierenden Panoramen.

Marokko ist ein Land voller Gastfreundschaft, berühmt für seine Souks und das kostbare Arganöl. Besucher heißt man mit frischem Pfefferminztee, Datteln und Tagine willkommen. Erlebe einen Hauch Orient bei deiner unvergesslichen Reise durch Marokko.

 


 

Ländersteckbrief für Marokko

  • Ländername: Königreich Marokko
  • Hauptstadt: Rabat
  • Einwohnerzahl: ca. 37 Millionen (Stand 2021)
  • Landesfläche: 446.550 Quadratkilometer
  • Landessprachen: Arabisch (Amtssprache), Tamazight (Berbersprache)
  • Klima: Marokko hat ein vielfältiges Klima. Im Norden und an der Küste herrscht ein mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Im Landesinneren ist das Klima eher kontinental mit heißen Sommern und kalten Wintern. Im Süden des Landes ist es trocken und Wüstenklima mit sehr heißen Temperaturen im Sommer.
  • Währung: Marokkanischer Dirham (MAD)
  • Zeitzone: Western European Time (WET, UTC+0), während der Sommerzeit Western European Summer Time (WEST, UTC+1)
  • Religionen: Der Islam ist die vorherrschende Religion in Marokko, etwa 99% der Bevölkerung sind Muslime. Es gibt auch eine kleine jüdische Gemeinschaft und andere religiöse Minderheiten.
  • Landesvorwahl: +212
  • Domain: .ma
  • Steckdosentyp: Die Steckdosentypen in Marokko sind Typ C und Typ E. Die Netzspannung beträgt 220-240 Volt, und die Frequenz beträgt 50 Hertz.

 


 

Beste Reisezeit für Marokko

Die beste Reisezeit für Marokko ist in den Monaten April und Mai sowie von September bis Oktober. Diese Zeiträume eignen sich am besten für Rundreisen durch Marokko. Tagsüber kann es gerade im Landesinneren sehr heiß werden. Es zieht dann viele Marokkaner aus den Städten an die angenehmeren Küsten.

Abends kühlen die Temperaturen insgesamt nur wenig ab, weswegen eine Klimaanlage für Hotel und Mietwagen empfehlenswert ist. März, Juni bis August und der November sind ebenfalls gute Reisezeiten. Allerdings ist es gerade im Hochsommer zwischen Juni und August noch heißer als im September.

Am Atlantik ist es jedoch gut auszuhalten. Von Dezember bis Februar ist es im ganzen Land angenehm. Hier kannst du dem größeren Besucherandrang aus dem Weg gehen und das Land entdecken. Am Atlantik und in den Nächten kann es dabei aber relativ kalt werden.

Aufpassen muss man bei plötzlichen Gewittern und Regenfällen in Marokko. Gerade in der Wüste und nahe der Berge. Da das viele Wasser auch bei leichten Niederschlägen nicht so schnell im ausgetrockneten Boden versickern kann und aus den Bergen abfließt, entstehen schnell tiefe und gefährliche Flussläufe im Nirgendwo.

Bestehende, ausgetrocknet erscheinende Flussbetten können innerhalb von Minuten zu reißenden, meterhohen Fluten werden. So werden überspülte Straßen schnell zu gefährlichen Orten.

 


 

Visum für Marokko

Deutsche Staatsangehörige können für touristische und geschäftliche Aufenthalte bis zu 90 Tage visumsfrei einreisen. Eine Verlängerung der Aufenthaltsdauer ist grundsätzlich nicht möglich, außer man stellt einen vollständigen Antrag mit Begründung, warum der Aufenthalt verlängert werden soll. Zudem muss man finanzielle Mittel nachweisen und gegebenenfalls seinen Arbeitsvertrag in Marokko.

Um in Marokko einreisen zu können, benötigst du einen gültigen Reisepass. Ein Personalausweis ist nicht ausreichend. Mit einem abgelaufenen Reisepass kannst du das Land nicht mehr verlassen.

 


 

Sehenswürdigkeiten in Marokko

Marrakesch
Besuche den Djemaa el Fna-Platz, die Koutoubia-Moschee, die Saadier-Gräber und den Bahia-Palast.

Fes
Erkunde die historische Medina, die älteste noch bewohnte mittelalterliche Stadt der Welt, und besuche die berühmte Al-Qarawiyyin-Moschee.

Casablanca
Bewundere die beeindruckende Hassan-II.-Moschee, die größte Moschee in Afrika, und erkunde die moderne Seite der Stadt.

Rabat
Entdecke die historische Festung Chellah, die Kasbah des Oudaïas und das Mausoleum von Mohammed V.

Atlasgebirge
Unternehme eine Wanderung oder eine Jeep-Tour durch die atemberaubende Landschaft des Atlasgebirges und besuche traditionelle Berberdörfer.

Sahara-Wüste
Erlebe das unvergessliche Abenteuer einer Wüstenexpedition, mache eine Kamelsafari und übernachte in einem Wüstencamp.

Chefchaouen
Tauche ein in die zauberhafte blaue Stadt mit ihren engen Gassen und malerischen Häusern.

Essaouira
Genieße die entspannte Atmosphäre dieser Küstenstadt, erkunde die Medina und entspanne an den schönen Stränden.

Ouarzazate
Besuche das Kasbah Ait Ben Haddou, eine beeindruckende UNESCO-Welterbestätte und beliebter Drehort für Filme.

Volubilis
Erkunde die gut erhaltenen römischen Ruinen von Volubilis, einer antiken Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Dies sind nur einige der vielen faszinierenden Sehenswürdigkeiten in Marokko. Das Land hat eine reiche Geschichte, eine vielfältige Kultur und eine beeindruckende Natur zu bieten, die es zu entdecken gilt.

 


 

Städte in Marokko

Casablanca
Als größte Stadt des Landes ist Casablanca ein bedeutendes Wirtschafts- und Geschäftszentrum mit moderner Architektur, beeindruckenden Wolkenkratzern und der imposanten Hassan-II.-Moschee.

Marrakesch
Bekannt für seine lebendige Atmosphäre und den historischen Djemaa el Fna-Platz, ist Marrakesch ein beliebtes Reiseziel mit seiner verwinkelten Medina, prächtigen Palästen und farbenfrohen Souks.

Fes
Die Stadt Fes ist für ihre historische Medina, Fes el Bali, berühmt und beherbergt die älteste Universität der Welt, die Al-Qarawiyyin-Moschee. Sie ist ein kulturelles und intellektuelles Zentrum Marokkos.

Rabat
Als Hauptstadt Marokkos beherbergt Rabat wichtige Regierungsgebäude und historische Stätten wie den Hassan-Turm, die Kasbah des Oudaïas und das Mausoleum von Mohammed V.

Tanger
Die Stadt Tanger liegt an der Küste Marokkos, nahe der Straße von Gibraltar. Sie ist für ihre malerische Medina, historische Gebäude und ihre Rolle als internationale Kultur- und Kunststadt bekannt.

Agadir
Als bedeutender Badeort und Touristenziel bietet Agadir kilometerlange Strände, Resorts, Golfplätze und ein angenehmes Klima.

Essaouira
Diese Küstenstadt lockt mit ihrem charmanten Hafen, ihren beeindruckenden Stadtmauern und ihrer entspannten Atmosphäre. Sie ist ein beliebter Ort für Wassersportaktivitäten wie Windsurfen und Kitesurfen.

Meknes
Mit ihren gut erhaltenen Stadtmauern, den beeindruckenden Toren und dem Mausoleum von Moulay Ismail ist Meknes eine weitere historische Stadt, die einen Besuch wert ist.

Ouarzazate
Bekannt als “Hollywood von Marokko”, dient Ouarzazate als Kulisse für zahlreiche Filme und beherbergt die spektakuläre Kasbah Ait Ben Haddou, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Tetouan
Diese Stadt im Norden Marokkos zeichnet sich durch ihre andalusisch-maurische Architektur aus und hat eine reiche kulturelle Geschichte. Sie ist bekannt für ihre Kunstszene und ihre traditionellen Handwerkskünste.

 


 

Sicherheit in Marokko

Marokko ist ein relativ sicheres Reiseziel, aber es ist immer ratsam, gewisse Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wie in jedem Land sollten Reisende ihre Wertsachen sicher aufbewahren, besonders in belebten Gegenden und Touristenzentren. Es wird empfohlen, sich vorab über aktuelle Reisehinweise und lokale Gegebenheiten zu informieren. Es ist ratsam, öffentliche Verkehrsmittel und touristische Dienstleistungen zu nutzen und auf verdächtiges Verhalten oder Taschendiebstahl zu achten. Insgesamt ist Marokko jedoch ein gastfreundliches Land, in dem Millionen von Touristen jedes Jahr sicher reisen.

 


 

Fortbewegung in Marokko

In Marokko gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich fortzubewegen und das Land zu erkunden.

Flugzeug
Wenn du große Entfernungen schnell überbrücken möchtest, bietet sich das Flugzeug an. Marokko verfügt über mehrere Flughäfen, darunter internationale Flughäfen in Städten wie Casablanca, Marrakesch, Rabat und Fès. Inlandsflüge werden von verschiedenen Fluggesellschaften angeboten.

Zug
Die staatliche Eisenbahngesellschaft ONCF betreibt ein gut ausgebautes Zugnetz, das viele Städte in Marokko verbindet. Die Züge sind in der Regel komfortabel und bieten eine zuverlässige Möglichkeit, längere Strecken zurückzulegen. Beliebte Strecken sind beispielsweise die Verbindungen zwischen Casablanca, Marrakesch, Fès und Tanger.

Bus
Busse sind eine beliebte und kostengünstige Option, um sich in Marokko fortzubewegen. Verschiedene Busunternehmen bieten Verbindungen zwischen den Städten an und bedienen auch entlegene Gebiete. Die Qualität der Busse kann je nach Unternehmen variieren, aber es stehen verschiedene Optionen zur Auswahl.

Taxi
Taxis sind in den Städten eine gängige Fortbewegungsmöglichkeit. In größeren Städten gibt es reguläre Taxis mit Taxametern, während in kleineren Städten und ländlichen Gebieten Sammeltaxis, auch bekannt als “Grand Taxis”, üblich sind. Bei den Grand Taxis wird der Preis oft vor Fahrtantritt verhandelt.

Mietwagen
Wenn du Flexibilität und Unabhängigkeit wünschst, kannst du auch einen Mietwagen in Betracht ziehen. In größeren Städten und an Flughäfen gibt es Autovermietungen. Beachte jedoch, dass der Verkehr in Marokko manchmal chaotisch sein kann, insbesondere in den Städten.

 


 

Landestypische Gerichte in Marokko

Marokko ist für seine vielfältige und köstliche Küche bekannt, die von orientalischen, afrikanischen und mediterranen Einflüssen geprägt ist. Hier sind einige landestypische Speisen und Getränke, die du in Marokko probieren kannst.

Tajine
Tajine ist wohl das bekannteste Gericht in Marokko. Es handelt sich um einen herzhaften Eintopf, der in einem speziellen Tontopf mit konischem Deckel gekocht wird. Es gibt verschiedene Varianten, zum Beispiel mit Huhn, Lamm, Rind oder Gemüse, die mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Safran, Zimt und Ingwer verfeinert werden.

Couscous
Couscous ist ein traditionelles Gericht aus Grieß, der gedämpft wird und mit Fleisch, Gemüse und Gewürzen serviert wird. Es ist ein wichtiges Hauptgericht in der marokkanischen Küche und wird oft freitags, dem religiösen Ruhetag, zubereitet.

Pastilla
Die Pastilla ist eine köstliche herzhafte Pastete aus dünnem Filoteig, die mit einer Füllung aus zartem Fleisch (meistens Taube oder Huhn), Mandeln, Zwiebeln und Gewürzen zubereitet wird. Sie wird oft als Vorspeise oder Hauptgericht serviert.

Harira
Harira ist eine traditionelle marokkanische Suppe, die oft während des Fastenmonats Ramadan serviert wird. Sie besteht aus einer herzhaften Mischung aus Tomaten, Linsen, Kichererbsen, Fleisch (normalerweise Lamm oder Rind), Gewürzen und frischen Kräutern.

Marokkanisches Brot
Marokkanisches Brot, auch bekannt als Khobz, ist ein wichtiger Bestandteil der marokkanischen Küche. Es ist ein rundes, flaches Brot, das in einem traditionellen Holzofen gebacken wird. Es wird bei den meisten Mahlzeiten serviert und oft zum Dippen in Soßen oder zum Aufnehmen von Speisen verwendet.

Minztee
Marokkanischer Minztee ist ein symbolisches Getränk des Landes. Es handelt sich um einen süßen grünen Tee, der mit frischer Minze und Zucker zubereitet wird. Der Tee wird oft in speziellen Teekannen serviert und ist eine wichtige soziale Tradition in Marokko.

Datteln
Marokko ist für seine köstlichen Datteln bekannt. Sie sind süß, saftig und ein beliebter Snack im ganzen Land. Datteln werden oft als Willkommensgruß angeboten und sind eine leckere Ergänzung zu einer traditionellen marokkanischen Mahlzeit.

Diese Liste ist nur ein kleiner Einblick in die reiche und vielfältige marokkanische Küche. Marokko bietet noch viele weitere leckere Gerichte und Spezialitäten, die du während deines Aufenthalts entdecken kannst.

 


Send this to a friend