Varm velkom – Herzlich willkommen in Norwegen

Das skandinavische Land Norwegen ist bekannt ist für seine Berge, Gletscher und tief eingeschnittenen Küstenfjorde. Die Hauptstadt Oslo beherbergt zahlreiche Grünanlagen und Museen. Im Osloer Vikingskipshuset sind Wikingerschiffe aus dem 9. Jh. zu sehen. Bergen ist mit seinen typischen bunten Holzhäusern ein beliebter Startpunkt für Bootsfahrten in den dramatischen Sognefjord. Norwegen ist auch ein begehrtes Angel-, Wander- und Skiziel. Zu den bekanntesten Wintersportorten zählt Lillehammer, Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1994.

 

Ländersteckbrief Norwegen

  • Ländername: Königreich Norwegen
  • Hauptstadt: Oslo
  • Einwohnerzahl: ca. 5.400.000
  • Landesfläche: 385.2071 km²
  • Landessprachen: Norwegisch, Samisch
  • Klima: Durch den Golfstrom herrscht an der Westküste Norwegens das ganze Jahr über ein eher mildes Klima mit entsprechenden Temperaturen. Im Frühling liegen die Tageswerte im Westen und Süden bei etwa 14 Grad Celsius. Im Osten und Nordosten hingegen herrschen warme Sommer und recht kalte, lange Winter.
  • Währung: Norwegische Krone (NOK)
  • Zeitzone: UTC+1 MEZ; UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
  • Religionen: evangelisch-lutherischen Kirche
  • Landesvorwahl: +47
  • Domain: .no
  • Netzspannung: 230 Volt 50 Hertz.

 


 

Beste Reisezeit Norwegen

Die beste Reisezeit für Norwegen ist von Mai bis September. In diesen Monaten können sich Reisende auf angenehme Temperaturen und viel Sonne freuen. Die Nordlichter erstrahlen hingegen von November bis Februar. Allerdings fallen die Temperaturen im Winter bis auf -40 Grad.

 


 

Visum für Norwegen

Visumfrei für deutsche Staatsangehörige bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen. Reisende müssen bei Einreise einen für die Dauer des Aufenthalts gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen. wobei einige norwegische Behörden und Banken den Personalausweis nicht anerkennen. Ein Reisepass ist daher sinnvoll.

Zudem musst du einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorweisen können und alle für die Weiter- oder Rückreise benötigten Dokumente mitführen. Möchtest du länger als drei Monate im Land bleiben, solltest kurz nach deiner Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung auf einem Polizeirevier beantragen.

 


 

Sehenswürdigkeiten in Norwegen

Westliches Norwegen

Stadtlandet und Vågsøy
Diese wetterfeste Gegend ist ein Paradies für Surfer, wo Du auch Norwegens älteste Klosterruinen in Selje und drei Leuchttürme findest, in denen Du übernachten kannst. Hoddevika hat sich den Ruf erworben, einer der exotischsten Surfspots der Welt zu sein. Auf Vågsøy kannst Du in den Leuchttürmen Hendanes, Kråkenes und Skogsnes übernachten – alle mit spektakulärem Panoramablick.

 

Die Küste nördlich des Sognefjords
Wenn es ein Gebiet in Norwegen gibt, bei dem der Begriff „Inselhüpfen“ wirklich zur Geltung kommt, dann entlang der Küste von Sogn og Fjordane . Solundskjærgården und Værlandet haben eine fantastische Natur und bestehen aus vielen kleinen Gemeinden, und Fähren machen es einfach, sich fortzubewegen. Aber das Allerbeste an der Gegend sind die Paddelmöglichkeiten. Kajakbegeisterte aus aller Welt haben das Inselparadies an der Mündung des Sognefjords längst entdeckt. Im Sommer konkurrieren sie mit vielen anderen Booten um den Platz.

 

Die Täler, die nach Trollheimen und Dovrefjell führen
Todalen, Innerdalen, Sunndalen, Litjdalen, Grødalen und Eikesdalen sind eine Ansammlung von Tälern, die sich vom Fjord bis nach Trollheimen und Dovre erstrecken. Hier erwarten Dich großartige Möglichkeiten zum Wandern und Klettern, aber auch Radfahren kannst du fantastisch. Unter anderem auf der spektakulären Schotterstraße Aursjøvegen. Von hier geht es über die Berge vom malerischen Eikesdalen über Aursjøen und Litjadalen hinunter in die kleine Stadt Sunndalsøra.

 

Lysefjorden mit Preikestolen und Kjerag
Neben dem Geirangerfjord und dem Nærøyfjord ist der Lysefjord Norwegens meistfotografierter Fjord, vor allem wegen der Felsformation Preikestolen und dem beeindruckenden Kjeragbolten. Kjerag ist auch eine der weltbesten Destinationen für Basejumper. Die faszinierendste Straße zwischen Kristiansand und Stavanger führt über Haarnadelkurven hinunter nach Lysebotn im innersten Teil des Lysefjords. Von hier aus kannst Du die Fähre nehmen.

 

Ålfotbreen und Nordfjord
In der Bucht Vingepollen ist das Vingenfeld das größte Felszeichnungsfeld Nordeuropas. Das Feld liegt auch in der Nähe von Norwegens höchster Meeresklippe, Hornelen, die sich 860 Meter über dem Meeresspiegel erhebt. Die Fahrt von hier nach oben durch markante geologische Formationen aus der Devonzeit, über den Ålfot-Gletscher (Norwegens westlichster Gletscher), über die Berghütten Blåbrebu und Gjegnabu und hinunter zum Hyefjord, ist eine der schönsten der Welt. Dies ist Norwegens feuchteste Gegend, mit zehnmal so viel Regen wie in Bergen. Eine geführte Gletschertour solltest du unbedingt mitmachen.

 

Von der Spitze der Hardangervidda hinunter zum Fjord
Dies ist eine landschaftlich reizvolle Reise, die sowohl Berge als auch Fjorde in Hardanger umfasst . Von Eidfjord im Herzen des Hardangerfjords wanderst Du das wunderschöne Hjølodalen hinauf zu den Berghütten Viveli, Hedlo und Hadlaskard. Weiter über Hårteigen – einen der höchsten Punkte der Hardangervidda – zu den Berghütten Torehytte und Stavali und dann das schöne Husedalen mit seinen vier großen Wasserfällen hinunter zum idyllischen Dorf Kinsarvik. Im Nachbardorf Lofthus kannst Du die Mönchstreppe, Norwegens älteste Steintreppe, erklimmen und möglicherweise den Panoramaweg von Königin Sonja fortsetzen.

 

Im Herzen des Sognefjords
Im inneren Teil des Sognefjords warten unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten zwischen Fjord und Gletscher. In Luster kannst Du den schönen Lustrafjord und die einmaligen Täler Veitaströnd und Jostedalen mit dem Jostadalsbreen-Gletscher dazwischen betrachten. In der Gegend befindet sich die älteste Stabkirche Norwegens, Urnes. Sie liegt in malerischer Lage auf einer Landzunge im Lustrafjord. Es ist ein kurzer Weg hinauf zu einer der wildesten Berglandschaften Norwegens, Hurrungane, und zu Norwegens Bergsteigerzentrum auf Turtagrø.

 

Norwegens am besten erhaltene Segelschiffstadt: Skudeneshavn
Skudeneshavn ist die Küstenstadt in Norwegen, der es am besten gelungen ist, ihre alten weißen Holzhäuser und Gebäude zu erhalten. Die Stadt blühte während der großen Segelschiff-Ära des 20. Jahrhunderts auf. Die mehr als 200 Holzhäuser von Skudeneshavn aus den 1850er Jahren wurden wunderschön restauriert und von ihren stolzen Besitzern gepflegt. Viele von ihnen stammen aus Stavanger, das nur eine Fahrt mit der Fähre entfernt ist.

 

Nordnorwegen

Abenteuerlicher Lyngen
Die “Alpen im Meer” sind ein Paradies für traditionelle und moderne Outdoorsportarten. Von klassischen Bergwanderungen bis hin zu extremem Skifahren, Trailbiken, Tauchen und Drachenfliegen. Die Lyngenalpen sind eine der wildesten Landschaften der Welt.

 

Das Fischerdorf Hamn in Senja
Port of Senja ist ein malerisches Fischerdorf mit Industriegeschichte. Bereits 1882 wurde hier Strom eingeführt. Er wurde von einem der ersten beiden Wasserkraftwerke der Welt geliefert, das für die örtlichen Nickelminen gebaut wurde. Das alte Fischerdorf ist heute ein Aktivitätsmekka, in dem du paddeln, angeln, einen Ausflug zum Berg Sukkertoppen machen kannst. Oder du treibst mit der Schwimmweste mit der Gezeitenströmung. Ein tolller Ausgangspunkt, wenn Du die Abenteuerinsel Senja erkundest.

 

Das Grenzland
Dieses Gebiet in der Finnmark ist sehr spannend. Es grenzt an Russland. Erlebe die Kirchen Kapelle von König Oscar II in Grense Jakobselv und die St. Georgskapelle sowie das finnisch-norwegische Fischerdorf Bugøynes. Von der Grenzstadt Kirkenes aus kannst Du die einzigartige Grenzstraße durch das Pasvikdalen von Bjørvatn zum Nationalpark Øvre Pasvik und nach Treriksrøysa fahren, wo Norwegen, Finnland und Russland aufeinandertreffen. In Ytre Jarfjord warten spannende Naturerlebnisse wie die Königskrabbensafari.

 

Die äußersten Inseln der Lofoten
Auf Moskenesøya, Værøy und Røst auf den Lofoten kannst Du eine faszinierende Mischung aus herrlicher Natur und kleinen, lebendigen Fischerdörfern erleben, die über Jahrtausende von der Tätigkeit der Fischer geprägt wurden. Zwischen Februar und April ist der jährliche Dorschfang auf den Lofoten am intensivsten. Im Sommer scheint die Mitternachtssonne und im Winter sieht man die Nordlichter tanzen.

 

Træna und Myken
Weiter kommt man in Norwegen fast nicht. Die Inseln sind seit mehr als 6000 Jahren bewohnt und Træna, 61 Kilometer vor der Küste von Helgeland, ist eine lebendige Gemeinde mit Kunst, kulturellem Erbe, Saunen und gemütlichen Cafés. Fahre mit dem Linienboot zum Wanderliebling Sanna, wo die magische Felsformation Trænstaven aus dem Meer ragt. Hier begann auch die Erfolgsgeschichte der Lachszucht in Nordnorwegen. Das alljährliche Træna-Festival hat internationalen Kultstatus erlangt. Noch weiter draußen liegt Myken mit 11 Einwohnern und einer modernen Whiskybrennerei.

 

Fiskeværet Gjesvær
Dies ist ein klassisches Fischerdorf in der Finnmark mit drei charakteristischen Vogelfelsen (Stappane). Hier wohnt Norwegens größte Papageientaucherkolonie mit über 350.000 Vögeln. Gjesvær war schon in der Wikingerzeit ein wichtiger Meilenstein für Seefahrer. Norwegens nördlichster Archipel besteht aus mehr als 100 Inseln und Inselchen. Der nördlichste Punkt wird in Snorres Sagen über die nordischen Könige erwähnt.

 

Der unbekannte Fjord: Vistenfjorden
Vistenfjorden an der Küste von Helgeland ist eines der vielfältigsten Naturbiotope Nordeuropas. Es liegt zwischen der berühmten Insel Vega und der Bergkette The Seven Sisters. Hier wurden Spuren der Jagd und des Fischfangs gefunden, die 9.000 Jahre zurückreichen. Daneben fand man dauerhafte Siedlungen nicht nur in der Nähe der Fjordmündung, sondern auch auf Bønå. Jetzt betreiben ein lokaler Schafzüchter und seine Familie dort ein Wildniszentrum und bieten eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten an.

 

Trøndelag

Røros und Umgebung
Auf diesem Hochgebirgsplateau entstand eine der größten Kupferminen Europas. Sie sorgte vor allem in Kopenhagen für großen Reichtum. Und sie legte nicht zuletzt den Grundstein für das kleine, gemütliche Bergstädtchen Røros, das vielleicht die einzige Bergbaustadt der Welt ist, die fast nur aus Holzhäusern besteht. Nimm an geführten Wanderungen sowohl in den Minen als auch in der Stadt teil. Røros ist auch einer der besten Orte des Landes für lokales Essen, und Du kannst an einer einzigartigen Lebensmittelsafari teilnehmen.

 

Nidarosdom in Trondheim
Wie Santiago de Compostela war der Nidarosdom in Trondheim im Mittelalter einer der weltweit wichtigsten Wallfahrtsorte . Der Dom wurde im Zusammenhang mit der Reformation vieler seiner Kunstschätze beraubt, ist aber zweifelsohne die größte Kathedrale Europas, die so weit von Rom entfernt liegt. Damit nimmt das Gebäude selbst einen besonderen Platz unter Europas Kathedralen ein.

 

Sorlandet

Ein exotischer Abstecher von Setesdalen
Auf der Strecke von Tovdal nach Åraksbø erlebst Du die bewaldeten Hügel Südnorwegens von ihrer schönsten Seite. Tovdal ist eines der vielfältigsten Wald- und Tiefgebirgsbiotope in Südnorwegen. Die Fahrt von Dale über Rjukanfossen, Stuvestøyl und Videstøyl und weiter entlang Juvasselva, über Skuggefjellet und hinunter nach Åraksbø im Setesdal, ist eine der schönsten Wanderungen im gesamten Hinterland. In Setesdal findest Du auch eines der ältesten Gebäude Norwegens, Haugeburet aus dem Jahr 1219.

 


Send this to a friend