Marokko hat seinen ganz eigenen Charme, wenn es um seine Strände geht. So vielfältig wie das Land sind seine Küsten. Einsame Strände, wildes Meer, seichte Badebuchten, Hotelanlagen und vieles mehr erwarten dich in Marokko. Denn Marokko liegt zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer. Somit kommst du mit kilometerweiten Küstengebieten in puncto Strand voll und ganz auf deine Kosten.
Der Atlantik ist in der Regel etwas kühler als das Mittelmeer, hat dafür aber eine tolle Küstenlandschaft. Was dir mehr zum Baden liegt, entscheidest du. Wir geben dir hier einige Anregungen und unsere Strandhighlights aus sechs Wochen Marokko. Natürlich waren wir nicht überall unterwegs, aber wir haben eine Menge gesehen. Neugierig, was dich an Marokkos Stränden erwartet? Hier kommen unsere Strandhighlights.
Inhaltsverzeichnis
► Oualidia – himmlische Stadt an der Lagune
► Imsouane – Surfparadies und die längste Welle Marokkos
► Oued Laou – Badeort der Marokkaner
► Martil und M‘Diq – Urlaub im Luxusressort
► Tanger – Dalia, der Stadtstrand für die kleine Auszeit
► Essaouira – das Mekka für Kite- und Windsurfer
► Asilah – unberührter Garten Eden für Badeurlauber
► Agadir – Strandurlaub in der lebendigen Großstadt
► Taghazout – Surfen im verschlafenen Küstenstädtchen
► Strände um Al Hoceïma und Saidia
► Wermutstropfen Müll und Umweltverschmutzung
► Unser Fazit
Oualidia – himmlische Stadt an der Lagune
Suchst du Entspannung, wirst du sie im beschaulichen Oualidia finden. Die kleine Stadt erwartet dich mit ihrer großen Lagune und einer tollen Strandlandschaft. Austernfischer verkaufen ihren Fang am Meer, während dich kleine, bunte Bötchen über das stille Wasser tragen. Mehrere kleine Strände warten auf dich und laden zum Sonnetanken ein.
Einer von ihnen liegt direkt an der flachen Lagune, deren Wasser von der Sonne gewärmt wird und nicht so kalt ist wie der Atlantik. Die Lagune ist über zwei Zuläufe mit dem Meer verbunden und bei Ebbe fast komplett trocken. Bei Flut liegt sie still da, während kleine Bote die Besucher von einem Strand zum anderen bringen.
Die Lagune ist ideal für Familien mit Kindern, aber auch Sonnenanbeter und Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Im Sommer kann es an der Lagune sehr voll werden, ansonsten ist Oualidia jedoch ein wunderschöner Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
Oualidia war einer der schönsten Küstenorte unserer Reise. Entspannt, geruhsam und gemütlich. Zauberhaft sind die Sonnenuntergänge, die du von den schroffen Felsen der Lagune mit Blick auf den rauen Atlantik hast. Der beschauliche Ort besitzt einige Ferienwohnungen und Restaurants sowie kleinere Gemüsestände und Buden mit Lebensmitteln.
Oualidia ist ein Naturschutzgebiet, denn es ist ein Überwinterungsgebiet für seltene Vögel. Daher ist es in Oualidia auch sauberer als an vielen anderen Orten Marokkos. Bekannt ist Oualidia zudem für seine Austernfischer und die Seeigel, die du am Strand zu essen bekommst. Nicht ganz so toll, denn sowohl Austern als auch Seeigel werden lebend gegessen.
► Unsere super günstige Unterkunft in Oualidia.
Imsouane – Surfparadies und die längste Welle Marokkos
Das verschlafene Imsouane ist ein kleines Fischdörfchen auf den Klippen am Atlantik. Es ist für viele noch ein Geheimtipp und wird eher von Marokkanern besucht als von Touristen. Es besteht aus einer Handvoll Häuser, die sich am Meer erstrecken sowie kleinen Obst- und Gemüsehändlern und ein paar Buden und Restaurants.
Hier kommen Surfer voll und ganz auf ihre Kosten, denn in Imsouane findest du die längste Welle Marokkos, die sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene viele Möglichkeiten bietet, sich auszutoben. Natürlich gibt es auch kleine Surfshops, in denen du Wetsuite und Surfboard bekommst.
Zwei große Strände und eine von den Klippen und Felsen geprägte, malerische Landschaft liegen verträumt und ursprünglich am Meer. Genau richtig, um über den weiten Atlantik zu blicken und ins Träumen zu geraten. Vom Restaurant Wave hast du einen fantastischen Ausblick und leckeres Essen gleich dazu. Imsouane ist für seinen frischen Fisch beliebt und es liegen zahlreiche Fischerboote an den Klippen.
Die kleinen Häuser und Straßen in Imsouane sind teilweise recht heruntergekommen und es gibt viel Müll, der achtlos weggeworfen wurde. Ein allgemeines Problem in Marokko. Die Hygiene in dem kleinen Ort ist nicht sonderlich hoch, gerade bei Nahrungsmitteln ist es besser, vorsichtig zu sein. Trotzdem entschädigen der Strand und der Meerblick und man kann herrlich entspannen.
Nach Imsouane zu kommen, ist ohne eigenes Auto etwas aufwendiger. Entweder reist du über Essaouira oder Agadir mit dem öffentlichen Bus oder einem Taxi an. An der Hauptstraße wirst du an einer Kreuzung im Nirgendwo rausgelassen. Von hier aus geht es dann noch einmal 10 Minuten in einem kleinen Taxi zum Meer und nach Imsouane.
Keine Sorge, auch wenn die Kreuzung aussieht, als wäre sie weit ab der Zivilisation – hier fahren genügend Taxis, die dich mitnehmen. Die Fahrt von Agadir aus kostet mit Bus und Sammeltaxis insgesamt 31,5 MAD. Von der Kreuzung nach Imsouane sind es weitere 5 – 10 MAD.
Für deinen Weg zurück kannst du im Ort an der Straße beim Kreisverkehr warten, hier fahren regelmäßig Taxis. Achte jedoch auf Feiertage, damit du auf jeden Fall eine Rückfahrmöglichkeit hast.
Oued Laou – Badeort der Marokkaner
Typisch marokkanisches Strandleben findest du in Oued Laou. Kaum Touristen, stattdessen marokkanische Familien und ein hübscher Strand. Der Sandstrand besitzt keinen weißen Sand, sondern er ist etwas dunkler. Oued Laou ist perfekt, möchtest du das marokkanische Freizeitleben erleben. Suchst du jedoch den typisch europäischen Badeurlaub, wirst du vermutlich enttäuscht sein.
Davon ab bietet Oued Laou alles, was ein Badeurlaub benötigt – das warme Wasser des Mittelmeeres, genügend Einkaufsmöglichkeiten und viele Restaurants, in denen abends dampfende Tajine gekocht wird. Eine lange Strandpromenade zieht sich am Meer entlang, wunderschön, um abends am Wasser entlangzuschlendern.
► Unsere Unterkunftsempfehlung für Oued Laou.
Martil und M‘Diq– Urlaub im Luxusressort bei Tétouan
Einige der schönsten Strände Marokkos liegen in und um den Touristenort Martil am Mittelmeer. Nahe der Großstadt Tétouan erwarten dich hier eine gute touristische Infrastruktur, zahlreiche Hotels und wunderschöne Strände. Während am Strand von Martil (Plage de Martil und Plage de Cabo Negro) eher Marokkaner Urlaub machen und der Strand etwas dunkler und voller ist, zieht es viele europäische Gäste in die Luxusressorts um den Badeort M’Diq.
Um den Plage M‘Diq am Hotel Sofitel Tamuda Bay* ist viel los. Je weiter du nördlich kommst, desto ruhiger wird es. Hier sind die Strände breit und sauber und das Wasser toll zum Schwimmen. In nördlicher Richtung reiht sich ein Strand an den nächsten.
Und so schließen der Smir Plage, der Restinga Plage (unser Strand) und der Soumia Plage an. Bist du kein Gast dieser Hotels, befinden sich entlang der Hauptstraße Parkplätze, auf deren gegenüberliegender Seite etwas versteckte Durchgänge zum Strand sind. Diese sind zum Teil sehr vermüllt, dafür ist der Strand umso schöner.
Viele Restaurants in Martil und M’Diq bieten Abwechslung für schöne Abende am Meer, neben Hotel- und Apartmentkomplexen sowie zahlreichen kleinen Einkaufsläden und Märkten, auf denen du Lebensmittel und allerlei andere Dinge findest. Tétouan liegt etwa 15–20 Minuten mit dem Auto entfernt.
Tanger – Dalia, der Stadtstrand für die kleine Auszeit
Der hübsche und beliebte Strand Dalia liegt in der Nähe von Ceuta, etwa 1 Stunde Autofahrt von der Großstadt Tanger entfernt. Mit seinem hellen Sand bietet er sich perfekt für eine kleine Auszeit von der Stadt an. Auf jeden Fall lohnt sich ein Zwischenstopp auf dem Weg von Ceuta nach Tanger oder umgekehrt.
Der Strand liegt ganz im Norden von Marokko an der Straße von Gibraltar. Von dort kannst du Schiffe beobachten, die durch die Meerenge fahren und auf der anderen Seite die Küste des spanischen Festlands sehen.
Der Plage Dalia ist ein behindertengerechter Strand in Marokko und hier kannst du sogar mit speziellen Rollstühlen von einer Rampe ins Wasser. Daneben gibt es befestigte Wege im Sand, die es Rollstuhlfahrern ermöglichen, sich fortzubewegen. Es sind genügend Parkplätze vorhanden, die allerdings kostenpflichtig sind.
Essaouira – das Mekka für Kitesurfer und Windsurfer
Der weitläufige Sandstrand in Essaouira ist ein Mekka für Kitesurfer und Windsurfer und bietet einen Wahnsinnswind. Er befindet sich nicht weit von den Stadttoren der Altstadt Essaouiras entfernt und geht sehr flach ins Meer. Eine breite Promenade zieht sich am Wasser entlang und du hast einen tollen Blick auf das Wasser.
- Der weitläufige Strand von Essaouira ist besonders bei Windsurfern beliebt
Perfekte Bedingungen für Kitesurfer bieten sich, da es in Essaouira sehr windig ist. Leider bietet sich der schöne Strand daher oftmals weniger zum Sonnenbaden an. Neben Kitesurfen kannst du die hübsche Medina von Essaouira besuchen oder eine Quad-Tour in den nahe gelegenen Sanddünen machen. Ein tolles Erlebnis. Möchtest du mehr zur Quad-Tour in Essaouira erfahren, schau gerne in unseren Beitrag:
► Quad-Tour in Marokko – durch die Dünenlandschaft von Essaouira
► Hier noch unsere Unterkunftsempfehlung für Essaouira.
Asilah – unberührter Garten Eden für Badeurlauber
Der kleine Küsten- und Künstlerort Asihla besitzt eine wunderschöne Altstadt mit vielen bunten Wandgemälden und Streetart. Im Grunde sind es nicht die Strände in Asilah, die sehenswert sind, sondern die Strände außerhalb.
Bringst du nicht viel Zeit mit, findest du im Zentrum neben der Altstadt und dem Hafen den Plage Asilah Centre. Auf der anderen Seite des Hafens liegt ein kleinerer, zweiter Strand. Diese sind ok, um ein wenig Sonne zu tanken. Am Café Daya auf der anderen Seite der Altstadt gibt es noch einen sehr winzigen Strandabschnitt, zu dem viele Anwohner gehen. Diesen würden wir jedoch nicht empfehlen, da er sehr zugemüllt ist.
Die Strände in Asilah selbst sind nicht unbedingt sehenswert, dafür erwarten dich an der Küste um Asilah herum endlos weite Sandstrände. Liebst du die Natur, kannst du hier kilometerweit laufen und dabei das Meer betrachten. Beispielsweise am Plage de Asilah, nördlich der Stadt. Auch südlich gibt es weitere Strände wie den Plage Des Coves, den Plage Mhibet oder den Plage Remilate.
► Unsere Unterkunft in Asilah.
Agadir – Strandurlaub in der lebendigen Großstadt
In Agadir ist viel los und es zieht jährlich Tausende Besucher an. Die Großstadt hat schließlich einiges zu bieten. Unter anderem weitläufige Sandstrände. Der Vorteil an Agadir – ungestörter Badeurlaub und ein toller Strand, der sich ebenso perfekt für die ganze Familie anbietet.
Daneben bietet Agadir dir als Großstadt ein abwechslungsreiches Programm aus Sightseeing in der Altstadt, schlendern durch die bunten Souks, stöbern in Souvenirläden, essen gehen in netten Restaurants, entspannen in schönen Hotels und vielem mehr.
Auch die Marokkaner lieben Agadir und viele machen hier Urlaub. Der Nachteil? In Agadir ist viel los, die Strände sind gut besucht und am Strand befindet sich Hotel neben Hotel. Eben der typische Pauschalurlaub. Trotzdem, möchtest du einen schönen und großen Strand haben, bietet sich Agadir an.
Taghazout – Surfen im verschlafenen Küstenstädtchen
Der kleine Ort Taghazout zwischen Agadir und Essaouira ist unter Surfern beliebt. Klein und ruhig befindet er sich an der Atlantikküste. Es gibt mehrere Strände, von denen der große Plage Taghazout zum neuen Touristenzentrum mit weitläufigen Hotelanlagen ausgebaut wird.
Es ist also eine Frage der Zeit, wie lange Taghazout so beschaulich bleiben wird. Von Taghazout aus blickst du auf den langen, endlos erscheinenden Strand mit seinen Hotels. In Taghazout selbst gibt es einen kleinen, verschlafenen Strand, der von den kleinen Hotels an den Berghängen eingeschlossen wird.
Kleine Fischerboote liegen hier und es gibt zwischen den Häusern Cafés und Restaurants. Alles dreht sich ums Surfen und so gibt es verschiedene Surf Camps, Surfshops und Hostels.
Von Taghazout aus kannst du das Paradise Valley besuchen, ein Tal mit natürlichen Pools, hohen Felswänden und schattenspendenden Palmen, das seinen Namen zurecht trägt. Ehemals ein Anlaufpunkt für Aussteiger und Hippies, gibt es mittlerweile ebenfalls Restaurants und Verkaufsstände und es kann zwischenzeitlich recht voll werden.
► Unsere schöne Unterkunft in Taghazout.
Strände um Al Hoceïma und Saidia
Die schönsten Badestrände Marokkos sollen bei Al Hoceïma und Saidia an der Grenze zu Algerien liegen. Wir haben es nicht geschafft, dort einen Stopp einzulegen, da beides nicht auf unserer Route lag und es einen großen Umweg bedeutet hätte. Trotzdem haben wir etwas recherchiert und würden beim nächsten Mal diesen Teil Marokkos besuchen.
Hier soll es neben einmaligen Küstenlinien ebenso traumhafte Strände mit Schnorchel- und Tauchmöglichkeiten geben. Vermutlich der beste Ort, um in Marokko einen erholsamen Badeurlaub in einem hübschen Hotel am hellen Sandstrand zu verbringen.
Wermutstropfen Müll und Umweltverschmutzung
Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt. Grundlegend gilt – Müll ist ein Problem in Marokko. Nicht nur an den Stränden, sondern überhaupt. Und so gibt es tolle Natur mit Verpackungsmüll, Plastik und anderen Dingen, die nicht an den Strand gehören. Vor großen Hotels wird sauber gemacht, bist du jedoch nicht im Pauschalurlaub unterwegs, kann sich dir auch ein anderes Bild bieten.
Unser Fazit
Marokko bietet eine Vielzahl an schönen Stränden und tollen Küstenabschnitten. Die Wahl zwischen Atlantikküste und Mittelmeer fällt nicht unbedingt leicht. Es gibt für jeden Geschmack den passenden Strand – ob klassischer Badeurlaub an den großen Stränden der Touristenzentren, abgeschieden und einsam in beschaulichen Fischerdörfern oder mit dem Surfbrett in einem der unzähligen Surfspots.
Marokkos Strände sind zum Teil anders, als wir es erwartet hatten. Müll ist oftmals ein großes Problem, denn die Marokkaner entsorgen ihren Müll oft einfach achtlos in der Natur. Und so sind selbst die schönsten Strände voll von Verpackungen, Plastik und anderen Hinterlassenschaften.
Lediglich an den größeren Hotels, in Touristenzentren und in Naturschutzgebieten wird der Müll wieder eingesammelt. Von den Stränden, die wir besucht haben, fanden wir die Strände in Oualidia am Atlantik und um M’Diq am Mittelmeer am schönsten.
Aber schau dir Marokkos Strände selbst an und mach dir dein eigenes Bild. Denn eins ist sicher – Marokko ist ein Erlebnis und zeigt dir Nordafrika von seinen schönsten und ebenso ursprünglichsten Seiten.
Hast du bereits Badeurlaub in Marokko gemacht und weitere Tipps? Oder planst du gerade deine Reise nach Marokko? Schreib uns gerne einen Kommentar!
Suchst du noch nach passenden Unterkünften für deine Reise nach Marokko? Dann schau doch mal in den Beitrag mit unseren schönsten Unterkünften in Marokko vorbei:
► Unterkünfte in Marokko – unsere besten Empfehlungen und Tipps
Spendiere uns eine Tasse Tee!
Eine große Menge an Tee wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unsere Reserven wieder auf, damit wir hier weitermachen können!
Sina
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Marokko würde ich selbst zu gerne mal bereisen. Die Bilder sind einfach traumhaft.
Mit besten Grüßen
Sina