Grüezi – Herzlich willkommen in der Schweiz
Endlose Bergketten, idyllische Bergseen, verträumte Almen und spektakuläre Panoramablicke – die Schweiz ist ein Paradies für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Ob Wandern oder Snowboarden, zu jeder Jahreszeit ist die Schweiz ein Naturerlebnis. Natürlich wird unterwegs stets mit einem freundlichen „Grüezi“, „Hoi“ oder „Sali“ gegrüßt und Wanderer, die wortlos passieren, werden als hochnäsig angesehen.
Von Prunk und Flair in Orten wie St. Moritz und Ascona bis hin zum malerischen Graubünden, in der Ruhe liegt die Kraft. Und so pflegen viele Schweizer einen entspannten Lebensstil. Die höchsten Berge befinden sich in den Walliser Alpen.
Das Matterhorn mit seinem markanten Aussehen, der Rheinfall als größter Wasserfall Europas oder die Ruinaulta (Rheinschlucht), locken jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Bei einer Panoramafahrt mit dem Bernina Express überqueren Besucher mit der Albula- und Berninalinie die Alpen auf der höchstgelegenen Zugstrecke Europas. Sie ist Teil des UNESO-Welterbes und zeigt die spektakuläre Schönheit der Bergwelt.
Der Lac Souterrain de Saint-Léonard ist der größte natürliche unterirdische See Europas. Das Karst-Höhlensystem Hölloch ist das zweitlängste Höhlensystem Europas.
Luzern ist mit seinen kleinen Gassen, der ältesten Holzbrücke Europas und dem Löwendenkmal aus Sandstein, eine der schönsten Städte der Schweiz. Ein Museumsbesuch in Basel, eine Besichtigung des Großmünsters in Zürich oder einfach nur ein Ausflug zum Bodensee, überall zeigt sich die Lebensqualität des kleinen Landes.
Die Vielfältigkeit der Schweiz zeigt sich auch in ihrer Nähe zu den Nachbarländern. Die Schweiz besteht aus 26 Kantonen und grenzt an Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien und Frankreich. Dementsprechend mannigfaltig ist die Sprache.
In der deutschsprachigen Schweiz spricht man Schweizerdeutsch, in der Westschweiz Französisch und in der italienischen Schweiz Italienisch. Als vierte Sprache sprechen die Schweizer in Graubünden Rätoromanisch. Sitz der Regierung ist in Bern.
Steckbrief Schweiz
- Ländername: Schweizerische Eidgenossenschaft
- Hauptstadt: Bern
- Einwohnerzahl: ca. 8,6 Millionen
- Landesfläche: 41.285 km²
- Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
- Klima: gemäßigtes Klima
- Währung: Schweizer Franken (CHF); 1 € entspricht 0,93 CHF oder 1 CHF entspricht 1,07 €
- Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) UTC +1; von März bis Oktober Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) UTC +2
- Religionen: In der Schweiz sind etwa 36 % Mitglied in der katholischen Kirche und etwa 24 % in der evangelischen. Etwa 5 % der Einwohner der Schweiz sind Muslime.
- Landesvorwahl: +41
- Domain: .ch
- Netzspannung: In der Schweiz beträgt die Netzspannung 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Es werden Steckdosen des Typs J verwendet. Geräte mit deutschen Stecker C können verwendet werden. Geräte mit deutschem Stecker F passen nicht. Dafür brauchst du einen Reiseadapter*.
Beste Reisezeit für die Schweiz
Die beste Reisezeit für die Schweiz liegt in den warmen Monaten zwischen Mai und September. Die klimatischen Bedingungen in der Schweiz sind sehr unterschiedlich, da es durch die bergige Landschaft starke Höhenunterschiede gibt. Insgesamt herrscht ein eher gemäßigtes Klima.
Gerade südlich der Alpen und in den Tälern ist es wärmer. Nördlich des Alpengebirges ist es eher frischer und die Luft feuchter mit mehr Regenfall.
Die Südschweiz ist mediterran geprägt. Die Region des Engadins und Wallis sind hingegen eher trocken und sonnig. Im Nordwesten der Schweiz kann es jedoch häufiger regnen. Gerade im Tessin, dem Jura und den Voralpen kommt es zu höheren Niederschlägen.
In den höheren Lagen der Berge ist es kälter als in den Tälern. Die Winter können hier mit starkem Schnellfall und sehr niedrigen Temperaturen einhergehen. Auch die Sommermonate sind deutlich kühler in den Bergen.
Die Wintersportsaison erstreckt sich in den Bergen von November bis April.
Visum für die Schweiz
Die Schweiz ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates. Daher ist die Einreise von deutschen Staatsbürgern problemlos ohne Visum möglich.
Einen Reisepass benötigst du als Deutscher nicht. Der Personalausweis sollte nicht länger als ein Jahr abgelaufen sein. Trotzdem ist es besser, wenn der Ausweis noch gültig ist, um keine Probleme zu bekommen.
Haustiere dürfen mit einem EU-Heimtierausweis einreisen, der Nachweise über eine mindestens 21 Tage alte und gültige Tollwutimpfung enthält.
Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
Matterhorn
Dieser pyramidenförmige Riese ist einer der meistfotografierten Berge der Welt, was bedeutet, dass er definitiv eine der Top-Touristenattraktionen der Schweiz ist. Auf 4.478 Metern über dem Meeresspiegel steigen Bergsteiger aus aller Welt. Sie sind auf der Suche nach Nervenkitzel in der Schweiz. Und sie wollen den Gipfel erklimmen. Wenn Du Dich nicht so fit fühlst, warum versuchst Du es nicht mit der Seilbahn?
Der Berg beherbergt die höchste Seilbahnstation der Alpen, die eine hervorragende Aussicht auf den Gipfel des Berges und darüber hinaus bietet. Nichts ist schweizerischer als eine Reise aufs Matterhorn. Besuch des Matterhorn Museums in Zermatt. Erklimme die Aussichtsplattform Gornergrat und wenn Du magst, fahre Ski oder Snowboard auf dem Theodulgletscher.
Schloss Chillon
Keine Reise an die Schweizer Riviera ist komplett ohne einen Besuch des mittelalterlichen Chateau de Chillon. Das Schloss liegt auf einer Insel im Genfersee in der Nähe der beliebten Stadt Montreux und stammt aus dem 10. Jahrhundert, als es als strategische Wasserfestung genutzt wurde. Später wurde es eine Sommerresidenz am See für die wohlhabenden Grafen von Savoyen, als die Räume des Schlosses mit allerlei Kunst und Schätzen geschmückt wurden, die Besucher heute genießen können.
Das Schloss ist das meistbesuchte historische Denkmal der Schweiz und auf jeden Fall ein Muss, wenn Du das Land erkunden willst. Bewundere die drei prächtigen großen Säle des Schlosses. Entdecke die beeindruckende Waffenkammer und genieße die Bootsfahrt von Montreux zum Schloss.
Jungfraujoch
Das Jungfraujoch ist ein alpines Wunder, das seinen Beinamen Top of Europe voll und ganz verdient. Technisch gesehen ein Gletschersattel zwischen zwei Bergen, ist das Jungfraujoch eine der besten – und höchsten Attraktionen der Schweiz. Und lasse dich von der Höhe nicht abschrecken, vom Bergsteigen bis zum Rodeln und mehr ist für die ganze Familie etwas dabei. Die vielleicht beeindruckendste Attraktion ist jedoch die berühmte Jungfraubahn.
Von der Kleinen Scheidegg aus fährt der Zug bis auf 3454 Meter über Meer zum Jungfraujoch, der höchstgelegenen Station Europas. Erkunde den Eispalast im Inneren des Gletschers und bewundere die berühmten Eisskulpturen. Schwebe mit der beliebten Seilrutsche durch die Luft und lasse dich von der Aussicht vom Sphinx-Observatorium überraschen.
Schweizerischer Nationalpark
In einem Land mit einer unglaublichen Landschaft an jeder Ecke kann es schwierig sein zu wissen, wohin man gehen soll. Aber eines ist sicher, Du wirst den Schweizerischen Nationalpark bei Zernez besuchen wollen. Als einziger Nationalpark des Landes vermittelt er Dir einen Eindruck davon, wie die Alpen vor dem Tourismus aussahen. Von schneebedeckten Gletschern bis hin zu faszinierenden Graslandschaften hat dieser Ort alles zu bieten.
Es stehen viele Wanderwege zur Auswahl, die die Besucher an unvergesslichen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen. Und wenn Du Glück hast, siehst vielleicht einige der Anwohner des Parks – Eichhörnchen, Steinböcke und Rotwild nennen diesen Park ihr Zuhause. Beobachte den Himmel, den in der Gegend leben Steinadler. Erfahre im Schmelzra-Museum mehr über die Bären, die einst durch den Park streiften. Liebst du das Wandern, dann erkunde eine der 21 Wanderrouten des Parks.
Genfersee
Der Genfersee erstreckt sich von Genf im Westen bis nach Lausanne im Osten und ist einer der schönsten Orte der Schweiz. Vom internationalen Treiben in Genf bis zu den vielen Weinbergen, die die Hänge rund um den See erklimmen, gibt es in der Umgebung viel zu sehen. Und auch am See gibt es jede Menge Aktivitäten. Windsurfen, Wasserski und Kajak fahren sind für aktivere Besucher der Gegend möglich.
Oder, wenn Du dich etwas ausruhen möchtest, kannst Du Dich einfach zurücklehnen und die Schönheit des Sees vom Deck eines Bootes aus bewundern, während es durch das Wasser gleitet. Verkostung lokaler Weine bei einem Besuch in einem Weingut bietet sich an und wenn Du magst, Nachtskilauf in den Bergen bei sinkenden Temperaturen.
Lugano
Sieh die Schweiz in einem ganz neuen Licht mit einem Ausflug in die südliche Stadt Lugano. Die Stadt mit dem Spitznamen Monte Carlo der Schweiz liegt am Ufer des wunderschönen Luganer Sees und verbindet Schweizer und italienische Kultur für einen unvergesslichen Besuch. Heimat vieler Museen und gewärmt von mediterranen Brisen, könnte man bei einem Besuch sogar glauben, im benachbarten Italien zu sein.
Außerhalb der Stadt sind beeindruckende Villen um die üppigen Hügel verstreut, die sich vom See erheben. Sieh Dir das Beste der Schweiz in Miniatur im kinderfreundlichen Swissminiatur an. Verwöhne Deinen Gaumen mit Luganos einzigartigen lokalen Spezialitäten.
Bern
Die mittelalterliche Stadt Bern ist nicht nur die Hauptstadt der Schweiz, sondern auch einer ihrer bezauberndsten Orte. Schlendere über das enge Kopfsteinpflaster der Altstadt und Du wirst schnell verstehen, warum die Gegend zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Überall in der Berner Altstadt findest Du eine Vielzahl an Geschäften, Bars und Bären. Denn eine Bärenfamilie, das Wahrzeichen der Stadt, lebt im treffend benannten Bärenpark der Stadt, direkt gegenüber der Altstadt.
Als ob das nicht genug wäre, beherbergt Bern viele geschäftige Märkte, darunter unvergessliche Weihnachtsmärkte im Advent. Entdecke Dein inneres Genie im Albert-Einstein-Museum, das sich in seiner ehemaligen Wohnung befindet. Zeige die Zeit am berühmten Zytglogge an, dem ikonischen Turm aus dem 13. Jahrhundert, und besuche eines der beliebtesten Freibäder der Stadt
Luzern
Im Land der malerischen Seestädte kann nicht viel beeindruckender sein als Luzern. Umgeben von drei grossen Bergen liegt das mittelalterliche Städtchen am Ufer des Vierwaldstättersees. Wenn Du durch die bezaubernde Altstadt schlenderst, wirst Du glauben, auf ein Gemälde gestoßen zu sein. Es gibt alte Kirchen, belebte Plätze und viele Geschäfte zu entdecken, während Du das architektonische Wunderwerk der Stadt bestaunst. Das Highlight ist aber die Kapellbrücke, eine gedeckte Holzbrücke, die seit 1333 das Zentrum von Luzern verbindet.
Rheinfall
Als Europas mächtigster Wasserfall ist es leicht zu verstehen, warum der Rheinfall zu den Top-Touristenattraktionen der Schweiz gehört. Von mehreren Aussichtsplattformen aus können Besucher die Schönheit des nahe der nördlichen Stadt Schaffhausen gelegenen Wasserfalls bewundern. Wenn Du abenteuerlustiger bist, kannst Du sogar ein Kanu mieten und einige nahegelegene Burgen vom Wasser aus entdecken. Jeden August veranstalten man an den Wasserfällen ein spektakuläres Feuerwerk, das im Rahmen der Feierlichkeiten zum Schweizer Nationalfeiertag Besucher aus dem ganzen Land anzieht.
Zürich
Und schließlich wäre keine Liste der Top-Touristenattraktionen in der Schweiz vollständig, ohne Zürich zu erwähnen. Zürich, die größte Stadt der Schweiz. Sie ist auch das gesellschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Tatsächlich hat Zürich eine überraschend lebhafte Partyszene. Von der beliebten Pride-Parade bis zu Europas größtem Street-Rave ist viel los.
Und als ob das alles noch nicht genug wäre, ist die Stadt sehr schön anzusehen, von den charmanten Gassen der Altstadt bis hin zur atemberaubenden Kulisse des Zürichsees. Entspanne Dich im Park, der sich entlang der Strandpromenade erstreckt. Oder besuche das FIFA World Football Museum.
Spendiere uns eine Tasse Tee!
Eine große Menge an Tee wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unsere Reserven wieder auf, damit wir hier weitermachen können!