Selamat datang! – Herzlich willkommen in Singapur!
Der Name des Stadtstaates Singapur kommt aus dem Sanskrit. Singha bedeutet Löwe, Pura heißt Stadt, also Löwenstadt. So beeindruckend wie der Name ist die Stadt selbst. Designte Gärten, moderne Hotels und futuristische Lichtshows, in Singapur wird dem Besucher einiges geboten. Der Stadtstaat besitzt viele Einkaufszentren und Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum und ist umgeben von schönen Parks und tollen Naherholungsgebieten. Singapur ist eine der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten der Welt und gehört zu den meistbesuchten Städten weltweit. Die größten Bevölkerungsgruppen sind Chinesen, Malaysier und Inder. Zudem gehört Singapur zu den saubersten und sichersten Städte der Welt. Dies liegt mitunter an den hohen Strafen, die bei Gesetzesübertretungen drohen.
Inhaltsverzeichnis
1. Unsere Aufenthalt
2. Ländersteckbrief Singapur
– Beste Reisezeit
3. Visum
4. Sehenswürdigkeiten und Tipps
5. Kosten
6. Weitere Informationen
– Sicherheit
– Unterkunft
– Fortbewegung
– Essen und Trinken
7. Packliste für Singapur
8. Unsere Singapur-Reise auf Video
1. Unser Aufenthalt in Singapur
Wir waren 8 Tage in Singapur. Diese Zeit war ausreichend, um einen guten Eindruck von der Stadt zu bekommen. Singapur besitzt wahnsinnig schöne, moderne Gebäude und Parkanlagen und ist auf jeden Fall einen längeren Besuch wert. Abends tauchen beeindruckende Lichtshows Teile der Stadt in einen bunten Glanz. Wir haben den Aufenthalt in Singapur auch dafür genutzt, um Besorgungen zu machen und unser Visum für Indonesien bei der indonesischen Botschaft zu beantragen.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten unseres Aufenthalts
2. Ländersteckbrief für Singapur
- Ländername: Republik Singapur
- Hauptstadt: Singapur
- Einwohnerzahl: ca. 5,6 Millionen
- Landesfläche: 719 km²
- Landessprachen: offizielle Staatssprachen sind Englisch, Chinesisch, Malaiisch und Tamil
- Landesvorwahl: +65
- Religionen: etwa ein Drittel Buddhisten und Taoisten, daneben Christen, Muslime und Hinduisten
- Klima: tropisches Klima, hohe Luftfeuchtigkeit; Temperaturen am Tag durchschnittlich 31–33 °C
- Währung: Singapur-Dollar (SGD); 1 € = 1,56 SGD; 1 SGD = 0,64 €, (Ø Jahr 2017)
- Zeitzone: Asia/Singapore; Singapore Time (SGT); keine Umstellung auf Sommerzeit;
Differenz zu Deutschland: MEZ +7 Stunden, MESZ +6 Stunden - Netzspannung: 220/240 V, 50 Hz; Steckertypen G und M; Steckertyp G ist am meisten verbreitet und ein Weltadapter* ist daher in den meisten fällen ausreichend. Hier findest du eine Übersicht über die Steckertypen Singapurs.
- Internet: Internetempfang ist kein Problem und gute Verbindungen sind fast überall vorhanden.
- Domain: .sg
- Gesundheitliche Risiken: kaum oder gar nicht, durch umfassende Hygienemaßnahmen der Stadt; geringe Gefahr von Denguefieber, Chikungunya und Zika-Virus durch tagaktive Stechmücken
- Mückenschutz: normaler Mückenschutz ist im Stadtgebiet ausreichend; auf vermehrten Schutz in der Natur achten; Singapur betreibt intensive Mückenbekämpfung
- Haze: periodisch vorkommende, starke Luftverschmutzungen, die durch Brände und Brandrodung in Indonesien und Malaysia auftreten; Haze kann zu Reizung der Augen und der Atemwegsorgane führen.
Beste Reisezeit
In Singapur gibt es keine wirklichen Jahreszeiten – entweder scheint die Sonne oder es regnet, heiß ist es in Singapur jedoch fast immer. Singapur liegt nahe am Äquator, daher gibt es nur leichte Temperaturschwankungen im Tages- und Jahresverlauf. Es herrscht ganzjährig tropisch-warmes Klima, was das Reisen das gesamte Jahr über problemlos möglich macht. Die beste Reisezeit ist jedoch in den trockeneren Monaten von März bis September. Von November bis Januar bringt der Nordostmonsun größere Niederschlagsmengen. Unabhängig vom Nordostmonsun muss das ganze Jahr über mit Niederschlägen gerechnet werden.
Das aktuelle Wetter in Singapur
3. Visum für Singapur
Ein Visum für Singapur muss nicht beantragt werden. Bei Einreise bekommen Deutsche, Österreicher und Schweizer eine Aufenthaltsgenehmigung für bis zu 90 Tage, wenn sie mit dem Flugzeug einreisen. Für Aufenthalte über 90 Tage wird jedoch ein Visum benötigt. Über den Landweg ist die Aufenthaltsgenehmigung auf 14 Tage begrenzt, kann jedoch verlängert werden.
Die Aufenthaltserlaubnis sollte nicht überschritten werden. Unter Umständen führt das Überschreiten zu hohen Geldstrafen und im Ausnahmefall bei Männern zu Prügelstrafen.
Seit April 2016 gelten neue Bestimmungen für die Einreise nach Singapur. Von jedem Reisenden werden an der Passkontrolle bei jeder Ein- und Ausreise Fingerabdrücke digital eingescannt. Ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren.
4. Sehenswürdigkeiten und Tipps
Sehenswürdigkeiten Singapur
- Marina Bay – Künstlich aufgeschütteter Stadtteil von Singapur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten an der Marina Bay. Hierzu zählen das Marina Bay Sands Hotel, die Gardens by the Bay, das ArtScience Museum in Form einer Lotosblüte, die Helix-Brücke in Form eines menschlichen DNS-Strangs, das Theatres on the Bay, das Marina Bay Floating Stadium, Asiens höchstes Riesenrad der Singapore Flyer und der Marina Bay Circuit, die Formel-1-Strecke Singapurs.
- Marina Bay Sands Hotel – Exklusive und beeindruckende Hotelanlage mit Lichtshow am Abend. Der Hotelkomplex ist eines der Wahrzeichen von Singapur und besitzt einen Infinity Pool der Extraklasse mit Blick über die Skyline von Singapur.
- Gardens by the Bay – Großes Parkgelände mit den beiden künstlichen Gewächshäusern Flower Dome und Cloud Forest sowie der Supertree Grove mit den beeindruckenden Super Trees – bis zu 50 Meter hohe, futuristische Bäume aus Stahl, die von seltenen Pflanzen bewachsen und ökologisch gestaltet sind. Abendlich finden um 19:45 Uhr und um 20:45 Uhr sehenswerte Lichtshows statt.
- Singapur Flyer – Das zweithöchste Riesenrad der Welt. Die großen Gondeln bewegen sich langsam in schwindelerregende Höhe und der Blick auf die Skyline von Singapur und die Marina Bay ist perfekt.
- Marina Bay Street Circuit – Formel-1-Strecke, auf der seit 2008 der Große Preis von Singapur als Nachtrennen stattfindet. Die Rennstrecke führt mitten durch die Stadt und an einigen der Hauptsehenswürdigkeiten der Marina Bay vorbei.
- Sentosa – Sentosa ist eine kleine Insel mit künstlich aufgeschüttetem Strand vor Singapur. Vom Festland aus kann sie über eine Promenade (Sentosa Gateway), mit der Bahn (Sentosa Express) oder mit dem Bus und Auto erreicht werden. Sentosa beherbergt viele Attraktionen und Vergnügungsmöglichkeiten sowie den 37 Meter hohen Merlion, das offizielle Touristensymbol Singapurs. Auf Sentosa finden sich unter anderem die Universal Filmstudios, die Underwater World Singapore, der südlichste Punkt von Kontinentalasien, teure Hotelanlagen und einige hübsche Strände mit Bademöglichkeiten.
- Buddha Tooth Relic Temple – In diesem extra errichteten Tempel soll eine Zahnreliquie Buddhas liegen. Der mehrstöckige Tempel ist sehr eindrucksvoll und innen mit viel Gold und Hunderten von Statuen geschmückt. Erdgeschoss: wunderschöner und imposanter Hauptbereich; erste Etage: sehenswerte Relikte; zweite Etage Meditationsraum; ganz oben: wunderschöner Orchideengarten; Untergeschoss: vegetarisches Restaurant, Gerichte gegen Spende von 3 SGD
- Singapore Botanic Gardens – Der Botanische Garten von Singapur ist Weltkulturerbe der UNESCO und gehört zu den bedeutendsten Botanischen Gärten in Asien. Die weitläufige und wunderschöne Gartenanlage besitzt die größte Orchideensammlung der Welt und ein 5 Hektar großes Stück naturbelassenen Regenwald. Der Eintritt ist frei, für den Orchideengarten wird Eintritt erhoben.
- Shopping-Malls – Kennzeichnend für Singapur sind seine Shopping-Malls. Singapur besitzt eine große Zahl von Einkaufszentren, die das Herz von Kaufbegeisterten höherschlagen lassen.
Unsere Highlights
Gardens by the Bay
Tagsüber und abends sind die Super Trees mit ihrer Lichtshow ein Erlebnis. Einfach abends unter die riesigen Bäume legen und verzaubern lassen! Auch der Park um die Super Trees herum ist sehr hübsch gestaltet. Dort befinden sich Biotope sowie der Flower Dome, das größte Glasgewächshaus der Welt und der Cloud Forest, ein Gewächshaus, in dem Vegetationszonen von tropischen Berglandschaften nachgebildet werden. Für beide Gewächshäuser muss Eintritt gezahlt werden.
Sentosa
Sentosa ist eine kleine Urlaubsoase. Der Fußweg von der beliebten Insel zum Festland ist ein Highlight, besonders am Abend. Sentosa ist eine eigene Welt für sich und wartet mit vielen Restaurants, bunten Gebäuden und Freizeitmöglichkeiten auf. Der künstlich angelegte Sandstrand ist eine erholsame Abwechslung vom Stadtleben. Sentosa befindet sich eine relativ kurze Fahrt vom Stadtzentrum entfernt und ist gut in das Verkehrsnetz von Singapur eingebunden. Mit der Seilbahn, dem Singapur Cable Car, kannst du vom Mount Faber, dem Hausberg Singapurs, über den Hafen bis nach Sentosa fahren.
Tipps
EZ-Link Card – Die EZ-Link Card ist eine aufladbare Karte für den Mass Rapid Transit (MRT), dem Metronetz von Singapur. Mit ihr sind die U-Bahn-Fahrten vergünstigt. Neben der EZ-Link Card gibt es noch den Singapore Tourist Pass. Nähre Infos zur EZ-Link Card findest du hier.
Vegetarisches Essen – Sich vegan oder vegetarisch zu ernähren ist und mit begrenztem Budget sehr schwierig, wenn du nicht nur Rohkost oder Toastbrot essen möchtest. Alternativen bieten Chinatown, Little India oder indische Restaurants in den einzelnen Stadtteilen. Hier gibt es zumindest verschiedene Gemüse, Paratha (eine Art Fladenbrot) mit Curry oder Reis und Nudeln. In Kombination mit jungen Kokosnüssen, frischem Zuckerrohrsaft und Rohkost, lassen sich so ein paar Tage überbrücken.
Visumsantrag für Indonesien – Aus Singapur heraus kannst du sehr einfach, und ohne viel Aufwand, ein Visum für längere Aufenthalte in Indonesien, bei der Indonesischen Botschaft beantragen. Hier findest du weitere Informationen zur Beantragung eines Visums für Indonesien.
Great Singapore Sale (GGS) – Jährliche Verkaufssaison in der gesamten Stadt, bei dem Einzelhändler hohe Rabatte bis zu manchmal 70 % des Originalpreises gewähren. Gute Angebote gibt es auf die verschiedensten Dinge – von Elektronik, Schmuck und Mode bis hin zu Hotelunterkünften und Wellnessangeboten. Beim GSS gibt es besondere Aktionen für Touristen (Tourist Privileges). Auf der Seite des Great Singapore Sale findest du weitere Informationen.
5. Kosten für Singapur
Für acht Tage haben wir ohne Visum und Flüge zu zweit etwa 940 SGD ausgegeben, das entspricht etwa 588 Euro oder 294 Euro pro Person. Die Kosten sind inklusive Transport mit Bahn und Taxi. Wir hatten zwei Nächte lang ein Bett in einem Kapselhotel und sechs Nächte in einem winzigen Doppelzimmer eines normalen Hotels. Wir haben sparsam gelebt und meist günstig indisch oder chinesisch in kleinen Straßenrestaurants gegessen. Zudem haben wir uns oft Kokosnuss und Zuckerrohrsaft und etwas Obst und Gemüse von Straßenhändlern gekauft.
Unterkunft
Unterkünfte sind in Singapur sehr teuer. Hier empfiehlt es sich, bei geringem Budget, in einem Hostel oder Kapselhotel zu übernachten. Viele günstige Hostels sind in schlechtem Zustand. Daher solltest du dir Bewertungen anschauen, bevor du etwas buchst. Wir hatten zuerst eine Doppelmatratze im Kapselhotel* in Little India für 50 SGD pro Nacht und die Unterkunft war komplett schimmelig. Im zweiten Versuch hatten wir mehr Glück. Wir hatten ein winzig kleines Hotelzimmer* für 65 SGD pro Nacht mit Fernseher, Kühlschrank und Zimmerservice im obersten Stock. Das Zimmer war zwar klaustrophobisch klein, dafür war alles sauber und ordentlich.
Günstige Hostels findet man beispielsweise in Little India und Bugis. Übernachtungen im Gemeinschaftsschlafsaal mit zehn bis zwanzig Betten kosten etwa ab 12 SGD pro Person aufwärts.
Günstige Hotels unter 100 SGD pro Nacht findest du in Geylang. Geylang ist das Rotlichtviertel von Singapur, allerdings ist davon nicht viel auf den Straßen zu sehen. Alles ist sauber und gepflegt, ein ganz normaler Stadtteil wie jeder andere auch.
Fortbewegung
Mit dem gut ausgebauten U-Bahn-Netz des Mass Rapid Transit (MRT) sind Bahnfahrten vergleichsweise günstig. Die Kosten für eine Fahrkarte hängen von der Fahrtstrecke ab. Beispielsweise kostet eine MRT-Fahrt vom Stadtteil Geylang zum Flughafen 2,30 SGD.
Mit einer wiederaufladbaren EZ-Link Card sind die Fahrpreise günstiger. Sie ist an MRT Stationen für 12 SGD oder in den Minimärkten von 7-Eleven für 10 SGD erhältlich. Weitere Inforationen findest du hier.
Auch Taxis sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Ein Taxi vom Flughafen nach Little India kostet mit Nachtzuschlag etwa 30 SGD.
Essen und Trinken
- Indisches Paratha (dünnes, gebratenes Fladenbrot; auch Roti Canai) mit Füllung und Dhal-Curry: 2 – 3 SGD
- Portion Gemüse ohne Reis in Chinatown: 3 – 4 SGD
- Essen im Restaurant (je nach Gericht): ca. 15 SGD aufwärts
- Kokosnuss: 2 SGD
- Zuckerrohrsaft: 2 SGD
- 1,5 Liter Wasser: 1 – 2 SGD (im Angebot 2 Flaschen für insgesamt 0,95 SGD)
Für Essen und Trinken haben wir im Durchschnitt für zwei Personen etwa 34 SGD pro Tag ausgegeben. Das entspricht etwa 21 €.
Alle Kosten beruhen auf unseren individuellen Erfahrungswerten und ändern sich natürlich in Abhängigkeit der Reisegewohnheiten jedes Einzelnen. Sie sollen lediglich als Orientierung dienen.
6. Weitere Informationen
Einkaufen in Singapur
In Singapur gibt es eine hohe Dichte an großen und außergewöhnlichen Shopping-Malls. Die Orchard Road ist einer der besten Plätze, um in Singapur einkaufen zu gehen. Hier reiht sich eine Shopping-Mall an die andere wie das ION Orchard, das Ngee Ann City, das The Centrepoint und der Far East Plaza. Weitere Shopping-Malls befinden sich im Marina Bay Bezirk wie der Marina Square, der Millenia Walk, das Raffles City Shopping Centre and das Suntec City. Luxusläden finden sich unter dem Marina Bay Sands Hotel im The Shoppes at Marina Bay Sands. Am Clarke Quay gibt es das Clarke Quay Central. Auch Sentosa hat in Sachen Einkaufen einiges zu bieten. An der Sentosa Harbour Front findet sich VivoCity, die größte Mall Singapurs, gleich daneben liegt das HarbourFront Centre. Auf Sentosa selbst liegt die Quayside Isle mit Restaurants, Bars und Einkaufsläden ebenso wie der Festive Walk.
Wissenswertes
- Singapur ist ein Stadtstaat und besteht aus einer großen Hauptinsel mit vielen kleinen, zugehörigen Inseln. Die Stadt ist über eine Brücke mit dem Festland Malaysias verbunden.
- Die Bevölkerung von Singapur besteht zu mehr als 70 % aus Chinesen.
- Der moderne Flughafen von Singapur, der Changi Airport, bietet einige für Passagiere interessante Besonderheiten in den verschiedenen Terminals an. Hierzu gehören beispielsweise verschiedene Gartenanlagen, ein Schmetterlingspark, eine Mikrobrauerei und ein kostenpflichtiger Swimmingpool mit Jacuzzi.
- Auf in der Öffentlichkeit angebrachte Verbotsschilder ist unbedingt zu achten. So ist beispielsweise der Verzehr von Speisen und Getränken in öffentlichen Gebäuden und MRT-Stationen untersagt und wird mit einem hohen Bußgeld ab etwa 300 Euro geahndet.
- Das Rauchen ist in Singapur nur an wenigen Orten gestattet. Das Wegwerfen von Zigarettenkippen und Müll wird hart bestraft, ebenso das Ausspucken von Kaugummis. Der Kauf von Kaugummis ist strafbar, nur in Apotheken gibt es sie gegen Rezept.
- Trinkgelder sind in Taxis und Restaurants nicht erwünscht, am Flughafen sind sie verboten.
- Jede einzelne Zigarette muss einen Zollstempel tragen, den sie bei Einreise bekommt. Werden Raucher in Singapur ohne Zollstempel auf Zigaretten angetroffen, kostet dies 250 € pro Packung Strafe.
Strafrecht
Verschiedene Delikte können bei Verurteilung zu Prügelstrafen, lebenslanger Haft und Todesstrafe führen. Besonders Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden schon bei geringsten Mengen und jeder Art von Drogen hart bestraft – von Geld-, Prügel- und langjährigen Haftstrafen bis hin zur Todesstrafe. Auch homosexuelle Handlungen stehen unter Strafe.
Sicherheit
Singapur gehört zu den sichersten Städten weltweit. Aufgrund hoher Strafen ist die Kriminalitätsrate niedrig. Wenn überhaupt ist eher mit Kleinkriminalität wie Taschendiebstählen zu rechnen. Du kannst dich überall in Singapur gefahrlos aufhalten, auch bei Nacht.
Sicherheit für alleinreisende Frauen
Singapur ist für alleinreisende Frauen sehr sicher. Die Stadt ist sauber, aufgeräumt und verhängt zum Teil sehr harte Strafen für Gesetzesübertretungen. Daher ist es kein Problem, als Frau alleine nach Singapur zu reisen.
Unterkunft
Möchtest du zentral wohnen, solltest du deine Unterkunft rund um den Stadtteil Outram, den Downtown Core, am Clarke Quay oder an der Marina Bay wählen. Hier befindest du dich sehr zentral und in der Nähe der Hauptsehenswürdigkeiten. Die Unterkünfte sind in diesen Stadtteilen oft dementsprechend teurer.
Wir sind im Fragrance Hotel Ruby* untergekommen und waren zufrieden mit Hotel und Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Zimmer sind zwar winzig klein, dafür aber erschwinglich und sauber. Das Hotel selbst liegt etwas außerhalb im Stadtteil Geylang und ist nur einen kurzen Fußweg von der nächsten MRT-Station entfernt. Geylang ist das Rotlichtviertel der Stadt, aber nicht mit Rotlichtvierteln in Europa zu vergleichen. Alles ist sauber und gepflegt und von Prostitution oder heruntergekommenen Ecken sind keine offensichtlichen Spuren zu erkennen. Wir waren ebenfalls in Little India in einem Kapselhotel*, dass wir allerdings nicht empfehlen können.
Suchst du noch nach weiteren Unterkünften? Schau einmal bei booking.com*.
Fortbewegung
Singapur ist ein wirtschaftlich hoch entwickelter Stadtstaat mit einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur und einem hervorragenden Nahverkehrsnetz. Das dichte Netz von Bussen und U-Bahnlinien sorgt für einen effizienten Transport.
U-Bahn (MRT)
Am besten fährst du mit dem Mass Rapid Transit, kurz MRT, also der örtlichen U-Bahn. Viele Haltestellen liegen dicht beieinander und sind leicht zu erreichen. Die MRT-Stationen bieten Fahrkartenschalter, an denen es Einzelfahrkarten zu kaufen gibt. Je nach Entfernung kosten diese 1 bis 2 SGD für kürzere Strecken. Es empfiehlt sich, gleich zu Beginn eine wiederaufladbare EZ-Link Card zu kaufen, die Kostenvorteile bei den Fahrtpreisen bringt. Die EZ-Link Card kostet 10 SGD in 7-Eleven-Supermärkten (5 SGD Kartenpreis plus 5 SGD Guthaben) und 12 SGD in den MRT-Stationen (5 SGD Kartenpreis, 7 SGD Guthaben). Die Karten können an den MRT-Stationen wieder aufgeladen werden. In den Eingangsbereichen der MRT-Stationen befinden sich Kartenleser, auf welche die Karten beim Betreten und Verlassen aufgelegt werden.
Taxi
Auch mit dem Taxi kannst du vergleichsweise günstig fahren. Allerdings musst du hier Aufschläge zu Hauptverkehrszeiten und nach Mitternacht berücksichtigen.
Preise Taxis
Reguläres Taxi: Stoßzeiten und Late Night: 30 – 35 SGD, Nebenzeiten: 20 – 30 SGD
Premium Taxi: Stoßzeiten und Late Night: 40 – 50 SGD, Nebenzeiten: 30 – 40 SGD
Mitternachtszuschlag: 50 % des vom Taxameter erfassten Fahrpreises; Mitternacht bis 6 Uhr morgens
Stoßzeitenzuschlag: 25 % des vom Taxameter erfassten Fahrpreises; 6:00 bis 9.30 Uhr (Montag bis Freitag) und 18:00 Uhr bis Mitternacht (Montag bis Sonntag)
Wie komme ich vom Changi Airport in die Innenstadt?
Der Changi Aiport liegt im östlichen Stadtbereich von Singapur, 17 Kilometer vom Zentrum entfernt. Es gibt von hier aus verschiedene Möglichkeiten, um in die Innenstadt von Singapur zu kommen. Am günstigsten fährst du mit dem MRT. Nachts fahren Taxis, die man sich unter Umständen mit anderen teilen kann. Am Eingang des Flughafens ist ein Taxistand, an dem Reisenden Taxis zugeteilt werden.
MRT
Vom Flughafen in die Stadt
Zur Bahnhaltestelle kommst du über Terminal 2 oder 3 im Untergeschoss. Die grüne Linie (Richtung Joo Koon) fährt in die Stadt. Allerdings teilt sich die Linie aus der Stadt kommend an der Haltestelle Tanah Merah in zwei Züge. Nur einer dieser Züge fährt zum Flughafen beziehungsweise davon weg, sodass du gegebenenfalls in Tanah Merah in den anderen Zug derselben Linie wechseln musst.
Um vom Flughafen in die Stadt zu kommen, nimmst du den ersten Zug nach Tanah Merah Station. Dieser fährt montags bis samstags um 5:31 Uhr morgens von der Haltestelle Changi Airport los, sonntags und an Feiertagen um 5:59 Uhr. Der letzte Zug nach Tanah Merah, der in die Innenstadt fährt, verlässt die Haltestelle Changi Airport Station um 23:18 Uhr.
Von der Stadt zum Flughafen
Von der Stadt zum Flughafen nimmst du den Zug nach Tana Merah (grüne Linie). Gegebenenfalls musst du hier in einen Zug derselben Linie auf demselben Gleis wechseln, der dann weiter zum Changi Airport fährt. Der erste Zug fährt aus Tanah Merah, montags bis samstags um 5:20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 5:47 Uhr. Der letzte Zug von Tanah Merah zum Flughafen fährt um 23:50 Uhr.
Fahrkarten gibt es in den entsprechenden Haltestellen. Möchtest du eine EZ-Link Card mit aufladbarem Guthaben für mehrfache Fahrten kaufen, kannst du diese auch in den MRT-Stationen oder bei ausgewiesenen Händlern erwerben.
Bus
Vom Flughafen in die Stadt
Der öffentliche Bus 36/36A fährt aus den Bushaltebuchten im Untergeschoss von Terminal 1, 2 und 3 in die Stadt. Der erste Bus fährt gegen 6 Uhr morgens, der letzte Bus kurz vor Mitternacht. Eine einfache Fahrt kostet etwa 2,50 SGD und dauert ungefähr eine Stunde. Allerdings solltest du das Geld passend haben, da von den Busfahrern kein Wechselgeld herausgegeben wird. Du kannst auch eine EZ-Link Card an den MRT-Stationen kaufen und hiermit Bus fahren.
Von der Stadt zum Flughafen
Die öffentlichen Busse halten an den Terminals 1, 2, und 3 des Changi Airport. Mit dem öffentlichen Bus der Linie 36 dauert die Fahrt etwa eine Stunde aus der Innenstadt und kostet 2,50 SGD. Wechselgeld wird nicht herausgegeben und du kannst die EZ-Link Card für Mehrfachfahrten des MRT benutzen.
City Shuttle
Das City Shuttle bringt Passagiere zu den meisten Hotels in der Innenstadt, ein Ticket kostet 9 SGD. Das Shuttle fährt alle 15 Minuten zu Hauptverkehrszeiten und alle 30 Minuten zu den Nebenzeiten. Tickets kauft du beim Schalter des Airport Shuttle Service in der Ankunftshalle. Neben dem City Shuttle gibt es noch das kostenlose Changi Business Park Shuttle für Besucher des Flughafens, allerdings darf hier kein Gepäck mitgenommen werden.
Taxi
Der Taxibereich ist im Flughafen ausgeschildert. Taxis stehen an den Taxihalten in den Ankunftsbereichen jedes Terminals. Eine Fahrt in die Stadt dauert etwa 30 Minuten. Es gibt die normalen Taxis und die teureren Silver Cabs. Die normalen Taxis sind am günstigsten und haben ein Taxameter. Zwar gibt es hier oft lange Warteschlangen, aber die Wartezeiten sind meist kurz. Kosten für die Fahrt in die Stadt hängen von den Stoß- und Nebenzeiten, dem Flughafenzuschlag sowie Mitternachtszuschlägen und der Strecke ab und liegen in der Regel zwischen 20 SGD und 40 SGD.
Flughafenzuschlag für Taxis
17:00 Uhr bis Mitternacht (Freitag bis Sonntag): 5 SGD; alle anderen Zeiten: 3 SGD
Selfservice-Kiosk
Es gibt einen Selbstbedienungsschalter, an dem du deinen Transport selbst buchen und mit Kreditkarte bezahlen kannst. Du wirst dann vom Fahrer im Wartebereich abgeholt.
Essen und Trinken
Singapur ist sehr international, daher ist auch die Essenauswahl groß. Es gibt alles, von asiatischen Gerichten bis hin zu westlichem Essen. Einzelne Stadtteile haben unterschiedliche Schwerpunkte, so bekommst du in Little India sehr gutes indisches Essen, während es an Touristenattraktionen wie der Marina Bay überwiegend internationale Küche gibt. Singapur hat viele Fischrestaurants.
- Obst und Gemüse
Früchte und Gemüse kannst du im Supermarkt, auf Märkten und an kleinen Straßenläden kaufen. Jedes Viertel hat seine eigenen Märkte und verschiedene Straßenläden wie die Stadtteile Little India und Geylang. - Leitungswasser
Das Leitungswasser hat Trinkwasserqualität. Die Leitungen, aus denen es kommt, sind nicht immer vertrauenserweckend. Wir haben daher Flaschenwasser bevorzugt. - Alkohol
Alkohol ist eigentlich überall verfügbar, allerdings sehr teuer. In Restaurants und Bars kostet ein Bier 10 SGD aufwärts, in Hawker Centren – Komplexen, die aus verschiedenen Streetfood-Ständen von Straßenhändlern bestehen, ist es etwas günstiger.
Vegetarisches Essen
Für Vegetarier und Veganer sind die Voraussetzungen in den Restaurants eher schlecht, wenn man günstig leben möchte. Meist wird Fleisch verarbeitet. Eine Ausnahme bildet allerdings die indische Küche, die auch günstige Varianten für Vegetarier bietet. In Chinatown kannst du gebratenes Gemüse und Reis bestellen. Streetfood gibt es in Hawker Centren. Hier sind verschiedene Stände überdacht zusammen untergebracht und bieten Sitzmöglichkeiten. Auch in den Food-Courts der großen Shopping-Malls kannst du gut essen.
7. Packliste für Singapur
- Bequeme Schuhe*
Bequeme Schuhe, wie unsere Barfußschuhe von Vivobarefoot, sind in Stätten ein Muss, um viel auf Asphalt zu laufen. Die Wege sind oft sehr lang und man legt über den Tag verteilt einige Kilometer zurück. - Regenschirm mit UV-Schutz*
Die Sonneneinstrahlung ist oft sehr stark. Auch bei bedecktem Himmel kann es sehr heiß werden. Ein Regenschirm als Sonnenschutz ist praktisch, gerade wenn du den ganzen Tag unterwegs bist. In asiatischen Ländern kann es je nach Jahreszeit auch immer mal heftige Regengüsse geben. - Tagesrucksack*
Perfekt für Wasser, Einkäufe und Kamera. Es ist immer gut, in Städten etwas dabei zu haben, um seine Sachen zu verstauen. Taschen bieten sich oft nicht so sehr an, da die Belastung nicht gleichmäßig beim Tragen verteilt wird. Dies kann gerade bei längeren Touren unangenehm werden. Ein leichter Rucksack ist ideal für die Erkundung von Städten.
Wenn du wissen möchtest, was wir sonst noch dabeihaben, schau einmal in unseren Beitrag zur Packliste:
8. Unsere Singapur-Reise auf Video
Wir haben in Singapur unsere Reise und unsere Abenteuer mitgefilmt. Unser Drohnenvideo von Singapur kannst du dir bereits ansehen. Weitere Vlogs von unserer Reise nach Singapur werden noch folgen. Viel Spaß beim Anschauen.
Benötigst du Hilfe oder hast Fragen zu Singapur? Schreibe uns gerne eine E-Mail, wir helfen dir gerne!
Spendiere uns eine Tasse Tee!
Eine große Menge an Tee wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unsere Reserven wieder auf, damit wir hier weitermachen können!