Dobrodošli – Herzlich willkommen in Slowenien

Ausgedehnte Wälder, steiles Hochgebirge und lang gestrecktes Hügelland – all das erwarten naturliebende Besucher im kleinen Slowenien mit seinem vielfältigen Tier- und Pflanzenreichtum. Die niederländische Organisation „Green Destinations“ erklärte Slowenien zur ersten zertifizierten Green Destination, also Grünem Reiseziel, der Welt und einer der nachhaltigsten Destinationen weltweit.

Eine große Zahl von Naturschutzgebieten und Landschaftspark zieht sich durch das bis heute relativ unbekannte Urlaubsland. Hirtenhütten wechseln sich ab mit grünen Bergwiesen, während in der Ferne die weißen Wipfel der Karawanken aufragen.

Kleine Weingärten, die hübschen Bergseen der Alpen und die Höhlen von Postojna, die zweitgrößten für Besucher geöffnete Tropfsteinhöhlen der Welt, bieten Abwechslung.

Slowenien liegt mit seinem grünen Herz an der Grenze zu Italien, Österreich, Kroatien und Ungarn. Kleine Teile befinden sich an der Adriaküste, der slowenischen Riviera, wie die Städte Piran, Izola oder die Seehafenstadt Koper mit ihren roten Dächern und Altstadthäusern. Hier schaukeln hübsche Jachten und kleine Segelboote auf dem blauen Wasser.

Ljubljana ist die lebendige, gemütliche und kompakte Hauptstadt des Landes. Bis heute ist Slowenien ein Geheimtipp. Hier kann man Ruhe finden und die Gastfreundschaft seiner Bewohner kennen und lieben lernen.

 


 

Ländersteckbrief für Slowenien

  • Ländername: Republik Slowenien
  • Hauptstadt: Ljubljana
  • Einwohnerzahl: ca. 2,1 Millionen (Stand 2021)
  • Landesfläche: ca. 20.273 Quadratkilometer
  • Landessprache: Slowenisch ist die offizielle Landessprache
  • Klima: Gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und kalten Wintern. An der Küste herrscht ein mediterranes Klima.
  • Währung: Euro (EUR)
  • Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) UTC+1; Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) UTC+2
  • Religionen: Hauptsächlich römisch-katholisch, aber es gibt auch andere christliche Konfessionen und eine wachsende Zahl von Menschen ohne religiöse Zugehörigkeit.
  • Landesvorwahl: +386
  • Domain: .si
  • Steckdosentyp: Typ C und Typ F; Netzspannung: 230 V, 50 Hz

 


 

Beste Reisezeit für Slowenien

Die beste Reisezeit für Slowenien ist zwischen Mai und September. In dieser Zeit herrscht angenehmes Wetter mit milden bis warmen Temperaturen, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen. Die Monate Juli und August können jedoch etwas überfüllt sein, da dies die Hauptreisezeit ist. Frühling und Herbst bieten mildes Wetter und weniger Touristen, was sie zu guten Alternativen macht, um die Schönheit Sloweniens zu entdecken.

 


 

Visum für Slowenien

Als deutscher, österreichischer oder Schweizer Staatsbürger benötigst du kein Touristenvisum, um nach Slowenien zu reisen. Du kannst dich bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen visumfrei in Slowenien aufhalten. Du musst lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mit dir führen, der während deines Aufenthalts gültig ist.

 


 

Sehenswürdigkeiten in Slowenien

Hier sind einige Sehenswürdigkeiten in Slowenien, die du besuchen kannst.

Ljubljana
Die charmante Hauptstadt bietet eine malerische Altstadt mit bunten Gebäuden, einer beeindruckenden Burg und gemütlichen Cafés entlang des Flusses Ljubljanica.

Bled
Der Bleder See mit seiner kleinen Insel und der Bleder Burg ist ein wahrhaft magischer Ort. Du kannst das Panorama vom Aussichtspunkt Ojstrica genießen oder eine Bootsfahrt zur Insel unternehmen.

Triglav-Nationalpark
Dieser atemberaubende Nationalpark beherbergt den höchsten Gipfel Sloweniens, den Triglav. Hier kannst du wandern, klettern oder einfach die majestätische Schönheit der Julischen Alpen erleben.

Piran
Dieser Küstenort an der Adriaküste ist bekannt für seine venezianische Architektur und engen Gassen. Du kannst durch die charmante Altstadt schlendern, die Sonne am Strand genießen oder Meeresfrüchte probieren.

Postojna-Höhle
Eine der spektakulärsten Höhlen Europas, in der du Stalaktiten, Stalagmiten und einen unterirdischen Fluss besichtigen kannst. Verpasse nicht die Fahrt mit der Höhlenbahn.

Ptuj
Die älteste Stadt Sloweniens besticht mit ihrer reichen römischen Geschichte und charmanten Straßen. Besuche das Schloss Ptuj und erkunde das römische Grabmal.

Maribor
Diese lebhafte Stadt ist für ihre Weinproduktion und das berühmte Weinmuseum bekannt. Spaziere durch den malerischen Stadtkern und nimm teil an einer Weinverkostung in einem der Weinkeller.

Soča-Tal
Das Tal des smaragdgrünen Flusses Soča ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier kannst du Rafting, Kajakfahren oder Wandern entlang des wunderschönen Flussufers.

Vintgar-Schlucht
Die Vintgar-Schlucht liegt in der Nähe des Bleder Sees und ist ein beeindruckendes Naturspektakel. Wandere entlang des Holzstegs und bewundere den türkisfarbene Radovna-Fluss und die hohen Felswände.

Škocjan-Höhlen
Die Škocjan-Höhlen sind ein weiteres beeindruckendes Höhlensystem und UNESCO-Weltkulturerbe. Erkunde die riesigen unterirdischen Kavernen und bestaune den beeindruckenden unterirdischen Fluss.

Predjama Castle
Das Predjama Castle ist ein faszinierendes Schloss, das in eine Felswand gebaut wurde. Es gilt als eine der spektakulärsten Burgen Europas und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung.

Logar-Tal
Das Logar-Tal ist ein malerisches Tal in den Kamnik-Savinja-Alpen. Hier findest du grüne Täler, klare Flüsse und majestätische Wasserfälle. Erkunde die Wanderwege, entspanne dich in der unberührten Natur und genieße die Ruhe und Stille.

Das sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten in Slowenien. Das Land hat viel zu bieten, von beeindruckender Natur bis hin zu reichhaltiger Kultur und Geschichte.

 


 

Städte in Slowenien

Ljubljana
Die Hauptstadt und größte Stadt Sloweniens. Hier findest du eine lebendige Atmosphäre, eine malerische Altstadt, eine beeindruckende Burg und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.

Maribor
Die zweitgrößte Stadt des Landes, bekannt für ihre Weinproduktion und das jährliche Festival der Alten Rebe. Hier gibt es auch eine charmante Altstadt und interessante Museen.

Celje
Eine historische Stadt mit einer der größten mittelalterlichen Burgen Sloweniens, der Celjski Grad. Die Stadt bietet auch einzigartige architektonische Sehenswürdigkeiten und ein reiches kulturelles Erbe.

Kranj
Die viertgrößte Stadt Sloweniens, in der Nähe von Ljubljana gelegen. Kranj ist bekannt für seine malerische Altstadt, die lebendige Musikszene und das jährliche Kranfest, ein traditionelles Folklorefestival.

Novo Mesto
Eine charmante Stadt im Südosten Sloweniens. Hier kannst du das historische Zentrum erkunden, das Museum von Dolenjska besichtigen und die Thermalquellen in der Umgebung besuchen.

Ptuj
Die älteste Stadt Sloweniens mit einer reichen römischen Geschichte. Besuche das Schloss Ptuj, das römische Grabmal und erkunde die malerischen Straßen der Altstadt.

 


 

Sicherheit in Slowenien

Die Sicherheit für Reisende in Slowenien ist sehr hoch. Das Land gilt als sicher für Touristen und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Es gibt nur wenige Berichte über ernsthafte Sicherheitsprobleme. Dennoch ist es immer ratsam, grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie in jedem anderen Reiseziel auch.

Achte auf deine persönlichen Gegenstände, insbesondere in belebten touristischen Gebieten, und sei achtsam in öffentlichen Verkehrsmitteln. Vermeide es, Wertsachen offen zur Schau zu stellen, und halte dich an gut beleuchtete und belebte Straßen, insbesondere nachts.

 


 

Fortbewegung in den Slowenien

Öffentliche Verkehrsmittel: Slowenien verfügt über ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich Zügen, Bussen und Straßenbahnen. Du kannst mit dem Zug zwischen verschiedenen Städten reisen und mit dem Bus die ländlicheren Gebiete erreichen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in der Regel zuverlässig und bieten eine gute Möglichkeit, das Land zu erkunden.

Mietwagen
Wenn du flexibel sein möchtest und abgelegene Orte erreichen willst, kann das Mieten eines Autos eine gute Option sein. Die Straßen in Slowenien sind in gut ausgebaut und gut beschildert.

Fahrrad
Slowenien ist ein fahrradfreundliches Land mit vielen Radwegen und schönen Landschaften, die du erkunden kannst. Du kannst Fahrräder an verschiedenen Verleihstationen mieten oder sogar organisierte Radtouren unternehmen.

Taxis
Taxis sind in Slowenien weit verbreitet und eine bequeme Möglichkeit, sich innerhalb von Städten fortzubewegen. Achte darauf, dass das Taxi ein offizielles Unternehmen ist und der Taxameter eingeschaltet ist, um faire Preise zu gewährleisten.

Zu Fuß
Slowenien ist ein relativ kleines Land, und viele Städte und Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß erreichbar. Das Spazieren durch die engen Gassen der Altstädte oder entlang der malerischen Ufer ist eine großartige Möglichkeit, die Atmosphäre des Landes zu erleben.

 


 

Landestypische Gerichte in Slowenien

Hier sind einige landestypische Gerichte, die du in Slowenien probieren kannst.

Potica
Ein traditioneller slowenischer Kuchen, der in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Potica ist ein süßer Hefekuchen mit einer Füllung aus Nüssen, Mohn, Schokolade oder anderen Zutaten.

Štruklji
Ein beliebtes slowenisches Gericht, das aus Teigrollen besteht, die mit verschiedenen Füllungen wie Käse, Spinat oder Walnüssen gefüllt und dann gekocht oder gebacken werden.

Kranjska klobasa
Eine traditionelle slowenische Wurst, die oft als Kranjska Sausage bezeichnet wird. Sie besteht aus grob gehacktem Schweinefleisch, das mit Knoblauch, Salz und Gewürzen gewürzt wird.

Žganci
Eine traditionelle slowenische Beilage aus Buchweizenmehl, die zu einer Art Brei gekocht wird. Žganci werden oft mit Soße, Fleisch oder Sauerkraut serviert.

Ajdovi žganci
Eine Variante von Žganci, die aus Buchweizenmehl hergestellt wird. Ajdovi žganci werden gerne mit geschmolzener Butter oder Speck serviert.

Potatoes “žganci”
Eine traditionelle slowenische Beilage, die aus gekochten Kartoffeln zubereitet wird. Die Kartoffeln werden zerdrückt und mit Mehl und Eiern zu kleinen Klößen geformt.

Prekmurska gibanica
Ein köstlicher traditioneller Kuchen aus der Region Prekmurje. Er besteht aus mehreren Schichten Teig, die mit Mohn, Walnüssen, Äpfeln und Quark gefüllt sind.

In Bezug auf Getränke ist Slowenien stolz auf seine Weinproduktion. Du kannst einige der lokalen Weine probieren, wie zum Beispiel den trockenen Weißwein Rebula oder den fruchtigen Rotwein Teran. Slowenien ist auch für sein Bier bekannt, wie zum Beispiel das Laško oder das Union Bier.

Das sind nur einige Beispiele für landestypische Speisen und Getränke in Slowenien. Die slowenische Küche ist reich an regionalen Spezialitäten, also erkunde und probiere die Vielfalt der kulinarischen Köstlichkeiten, die das Land zu bieten hat.


Send this to a friend