Yin di tɔɔn rab! (ยินดีต้อนรับ) – Herzlich willkommen in Thailand!

Thailand ist schon lange kein Geheimtipp mehr und eines der beliebtesten Reiseländer Asiens. Nicht ohne Grund. Thailand besitzt neben Traumstränden, türkisfarbenem Meer und wunderschöner Natur ein tropisch warmes Klima, herzliche Menschen und natürlich das leckere thailändische Essen, dass in vielen Garküchen und kleinen Restaurants verkauft wird. In ganz Thailand befinden sich viele großartige Tempelanlagen und der Buddhismus ist im Land des Lächelns allgegenwertig. Thailand ist zudem ein sehr günstiges Reiseland, bietet aber auch gleichzeitig eine gute Infrastruktur. Das Land ist sehr einfach zu bereisen und mit Englisch kannst du dich fast überall verständigen. Darum gilt Thailand auch als das beste Einsteigerland für Asienreisende.

 

Inhaltsverzeichnis
1. Unsere Reiseroute
2. Ländersteckbrief Thailand
     – Beste Reisezeit
3. Visum für Thailand
4. Sehenswürdigkeiten und Tipps
5. Kosten für Thailand
6. Orte in Thailand
7. Weitere Informationen
     – Sicherheit
     – Unterkunft
     – Fortbewegung
     – Essen und Trinken
8. Packliste für Thailand     

 


 

 1. Unser Reiseroute in Thailand

Wir waren einen Monat in Thailand und wären gerne noch länger geblieben. In dieser Zeit haben wir die pulsierende Metropole Bangkok mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und Tempeln besucht. Wir waren im Süden Thailands auf verschiedenen Inseln und an vielen wunderschönen Stränden. Das Tauchen in kristallklarem Wasser mit bunten Fischschwärmen und hübschen Korallengärten hat uns besonders gefallen. Außerdem haben wir uns durch die aromenreiche Küche Thailands probiert, von verschiedenen Currys und himmlischem Phat Thai bis hin zu süßem Sticky Rice.

 

 

Unsere Route

BangkokKoh Samui – Koh Phangan – Ko Tao – Surat Thani – Krabi – Koh LantaPhuket    

 


 

2. Ländersteckbrief Thailand 

  • Ländername: Königreich Thailand
  • Hauptstadt: Bangkok
  • Einwohnerzahl: ca. 67,2 Millionen
  • Landesfläche: 513.115 km2
  • Landessprache: Thai
  • Landesvorwahl: +66
  • Domain: .th
  • Religionen: zu etwa 95 % buddhistisch; Buddhismus ist Staatsreligion
  • Klima: tropisch, zwischen 30 und 35 °C mit hoher Luftfeuchtigkeit
  • Währung: Baht (THB); 1 EUR= 38,21 THB; 1 THB = 0,026 Euro (Ø Jahr 2017)
  • Zeitzone: Asia/Bangkok; Indochina Time (ICT); keine Umstellung auf Sommerzeit;
    Differenz zu Deutschland: MEZ +6:00 Stunden, MESZ +5:00 Stunden
  • Netzspannung: 220 V, 50 Hz; verwendete Steckertypen A, B, C, F und O. Ein Weltadapter* ist in den meisten Fällen ausreichend. Hier findest du weitere Informationen zu Thailands Steckertypen. 
  • Internet: Internet gibt es eigentlich in jedem Hotel. Du kannst dir auch eine thailändische SIM-Karte kaufen (z. B. in 7-Eleven-Supermärkten oder Handyshops). Internet für das Handy kostet etwa 500 bis 600 Baht unbegrenztes Datenvolumen für 1 Monat, bester Anbieter ist AIS.
  • Gesundheitliche Risiken: Denguefieber, Chikungunya, Malaria, Tollwut, Japanische Enzephalitis, Melioidose, Leptospirose, Durchfallerkrankungen und Cholera; Durchfallerkrankungen treten in Thailand sehr häufig auf. Durch Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich diese oft vermeiden.
  • Mückenschutz: Stechmücken übertragen Denguefieber, Malaria und Chikungunya. Denguefieber wird durch tagaktive Mücken übertragen, Malaria durch nachtaktive Mücken. Bester Schutz sind lange helle Kleidung und Mückenspray*. 

 


 

Beste Reisezeit

Das Klima in Thailand ist von Monsunwinden beeinflusst. Der Norden Thailands ist stärkeren Klimaschwankungen ausgesetzt, während der Süden eher ein Äquatorklima aufweist und nicht so stark von Monsun und Regenzeit betroffen ist. Die beste Reisezeit ist je nach Region etwas unterschiedlich. Gute Reisemonate für ganz Thailand sind von etwa November bis Februar mit trockenerem Klima und Durchschnittstemperaturen die zum Teil unter 30 °C liegen. Von März bis Mai ist es sehr heiß und teilweise schwül. Regenzeit ist etwa von Juni bis Oktober mit lang anhaltenden, starken bis sehr starken Regenfällen.

 

Beste Reisezeit nach Regionen

  • Nordthailand: November bis Februar
  • Zentralthailand: November bis März
  • Südwestthailand: November bis April
  • Südostthailand: Januar bis April 

 


 

3. Visum für Thailand

Um nach Thailand zu reisen, benötigst du eine Aufenthaltsgenehmigung oder ein Visum für die Einreise. Nachfolgend stelle ich die wichtigsten Visaarten für touristische Zwecke vor.

 

30 Tage Aufenthaltserlaubnis / Visa on Arrival

Deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger benötigen grundsätzlich vor der Einreise kein Visum. Ihnen wird eine Aufenthaltserlaubnis bei der Passkontrolle erteilt. Allerdings besteht eine Visumspflicht, sobald die Weiter- oder Rückreise nicht mittels Flugticket, Bus- oder Zugticket nachgewiesen werden kann. Bei einer Einreise auf dem Luft- ebenso wie auf dem Landweg ist ein Aufenthalt von maximal 30 Tagen erlaubt. Es ist möglich, den visumsfreien Aufenthalt einmalig um 30 Tage zu verlängern. Bei Einreisen muss in der Regel nur der beabsichtigte Aufenthaltsort bei der Immigration angegeben werden. Allerdings befragt diese im Zweifel (Rucksack-) Reisende und fordert auch Nachweise zur geplanten Unterkunft.

Reisedokumente müssen bei Einreise mindestens noch sechs Monate gültig sein.

 

Touristenvisum (Tourist Visa)

Möchtest du länger in Thailand verbringen, kannst du vor der Einreise nach Thailand ein Touristenvisum bei einer thailändischen Auslandsvertretung beantragen. Die Kosten belaufen sich auch etwa 30 Euro bei einmaliger Einreise. Das Visum ist für 60 Tage gültig. Es ist möglich, das Touristenvisum einmal um weitere 30 Tage zu verlängern. 

 

Für dieses Visum sind folgende Unterlagen nötig:

  • vollständig ausgefüllter Visaantrag – hier das Antragsformular vom Konsulat in Frankfurt
  • Reisepass im Original
  • Kopie der ersten Seite des Reisepasses
  • 1 Passbild (3,5 x 4,5 cm)
  • Kopie der Flugbestätigung oder der Flugtickets (Hin- und Rück- oder Weiterflug)
  • Falls nur ein One-Way-Ticket gebucht wurde, muss eine Ausreise (Bus- oder Zugticket reicht aus) oder eine schriftliche Erklärung über die Anreise beziehungsweise den Reiseplan nachgewiesen werden.

 

Non-Immigrant-Visum

Für Aufenthalte für bis zu 90 Tagen gibt es das „Non Immigrant“ Visum. Dieses Visum ist allerdings nicht für rein touristische Zwecke vorgesehen, sondern zum Beispiel für Rentner oder Personen, die mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet sind.

 

Visumsverlängerung

Sowohl das “Visa on Arrival” als auch das Touristenvisum kann einmalig um weitere 30 Tage verlängert werden. Eine Verlängerung muss bei einem thailändischen Immigration Office, dem Bureau of Immigration vor dessen Ablauf beantragt werden. Sie ist relativ einfach und unkompliziert zu bekommen und kostet 1.900 Bath. Ein Immigration Office befindet sich in jeder größeren Stadt. 

 

Überschreitung des Visums (Overstays)

Solltest du länger im Land verbracht haben, als dein Visum es dir erlaubt, kostet dich jeder weitere Tag über dein Visum hinaus 500 Bath Strafe. Wenige Tage stellen in der Regel kein Problem dar. Überschreitungen von über 40 Tagen können allerdings mit Festnahme und Abschiebehaft sowie einer Sperre für die Wiedereinreise geahndet werden. 

 


 

4. Sehenswürdigkeiten und Tipps

 

Sehenswürdigkeiten Bangkok

  • Großer Palast – Der Königspalast war bis 1946 die offizielle Residenz der Könige.
  • Wat Phra Kaeo  Der Tempel des Smaragd Buddha – das Nationalheiligtum Thailands.
  • Wat Arun – Der Tempel der Morgenröte – eine wunderschöne Tempelanlage, die einen Fußabdruck Buddhas beheimatet.
  • Khaosan Road – Die bekannteste Backpackerstraße in Bangkok mit Restaurants, Bars und Straßenhändlern.
  • Wat Pho  Riesige liegende Buddah-Statue und die sterblichen Überreste von König Rama I.
  • MBK Center  Das Mah-boon-krong Center – riesige Shopping-Mall über 8 Etagen.
  • Wat Saket  Tempel des Goldenen Berges – eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen in Bangkok mit einem goldenen Chedi auf dem Berggipfel.
  • Lebua Sky Bar – Rooftop Bar aus dem Kinofilm Hangover 2.

 

Sehenswürdigkeiten Thailand

  • Koh Samui  Insel mit hübschen Stränden, die unter anderem beliebt für Flitterwochen ist.
  • Koh Phi Phi  Wunderschöne Inselgruppe an der Westküste Südthailands. Neben Traumstränden bieten die Inseln gute Bedingungen zum Tauchen und für Wassersport.
  • Koh Phangan  Nachbarinsel von Koh Samui und für ihre monatlichen Full Moon Partys bekannt. Daneben ist Koh Phangan wenig überlaufen und eine kleine, ruhige Insel mit tollen Stränden.
  • Railay Beach West, Phra Nang Beach  Insgesamt gibt es vier Strände auf der Railay-Halbinsel, die nur mit dem Boot erreicht werden kann. Der Railay Beach West und der Phra Nang Beach gehören hierzu und sind traumhafte Strände in atemberaubender Felskulisse.
  • Similan-Inseln – Neun Inseln bilden die Similan-Inseln und gehören zum Nationalpark Mu Ko Similan. Hier kannst du super schnorcheln und tauchen.
  • Ko Lipe  Auf der kleinen Insel laden weiße Strände und türkisblaues Meer zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ein.
  • Wat Phra That Doi Suthep  Der Tempel mit goldener Chedi und Reliquie Buddhas ist Wahrzeichen der Stadt Chiang Mai.
  • Nationalpark Khao Yai  Thailands erster und drittgrößter Nationalpark; Wanderungen zwischen Elefanten, Wasserfällen und Regenwäldern.
  • Nationalpark Erawan  Einer der berühmtesten Nationalparks Thailands mit seinem türkisen Erawan Wasserfall, Kalksteinhöhlen und Dschungelpools zum Baden.
  • Wat Rong Khun – Der weiße und wunderschöne Märchentempel in Chang Rai.
  • Thailand-Burma-Eisenbahn  Eine günstige Fahrt mit derDeath Railway“, bei deren Bau Tausende von Kriegsgefangenen ums Leben kamen, ist heute Touristenattraktion und bekannt aus dem Film „die Brücke am Kwai“, die einen Teil des Streckenabschnitts bildet.
  • Phanom Rung  Geschichtspark mit Ruinen eines hinduistischen Tempelbezirks auf einem erloschenen Vulkan. Die Ruinen sind das größte, restaurierte Heiligtum der Khmer in Thailand.
  • Karon Beach  Flach abfallender und hübscher Strand auf der Insel Phuket.
  • Khao Lak  Ruhige, kilometerlange Strände an der Andamanensee mit dem Khao Sok Nationalpark und der Phan Nga Bay als Sehenswürdigkeit, in der Szenen aus dem James Bond Film „Der Mann mit dem Goldenen Colt“, gedreht wurden.

 

Highlights unserer Reise

  • Der imposante Tempel Wat Arun, der sehr zentral in Bangkok am Chao Phraya Fluss liegt.
  • Die Ruhe und kleinen Bars am Strand auf Koh Lanta.
  • Tauchen zwischen Korallen und bunten Fischen auf Koh Tao und Koh Lanta.
  • Baden am weißen Ao Phra Nang Beach auf der Halbinsel Rai Leh (Railay) in Krabi.
  • Die thailändische Küche mit ihren vielen kleinen Garküchen an jeder Ecke.

 

Tipps

  • Zur Thaimassage in der staatlichen Massageschule Thailands im Wat Pho Tempel in Bankok gehen.
  • Auf Koh Tao günstig Tauchkurse machen.
  • Besuch des Asiatique Nightmarkets am Chao Phraya Fluss. 

 


 

5. Kosten für Thailand

In einem Monat haben wir ohne Visum und Flüge zu zweit etwa 58.000 thailändische Bath ausgegeben. Das entspricht etwa 1.482 Euro oder 741 Euro pro Person. Die Kosten sind inklusive Bus, Roller, Inlandsflug und Tuk-Tuk-Fahrten. Wir haben in Doppelzimmern in hübschen Mittelklassehotels mit Pool geschlafen und sind fast ausschließlich Essen gegangen.

 

Unterkunft

Ein Doppelzimmer im Hotel oder Hostel gibt es je nach Reisezeit, Standard, Ansprüchen und Lage in der Regel schon recht günstig. Airbnb und Hotelzimmer gibt es bereits ab 10 bis 20 Euro. Ein Bett im Hostel kannst du für wenige Euro deutlich darunter finden. Hier hängt es ein wenig von den eigenen Ansprüchen und Vorlieben ab.

 

Fortbewegung

  • Tuk-Tuk: ab ungefähr 100 Baht (ca. 2,60 €) je nach Strecke und Preisverhandlung
  • Roller: ca. 150 – 250 Baht (ca. 3,80 € – 6,40 €) pro Tag je nach Ausstattung und Ort
  • Taxi: vom Flughafen Bangkok in die Stadt; 300 – 500 Baht (ca. 7,70 € – 12,80 €), je nach Strecke oder Preisverhandlung
  • Expressbot: auf dem Chao Phraya River durch Bangkok, ca. 15 – 30 Baht (ca. 0,44 € – 0,87 €)

 

Essen und Trinken

Essen ist relativ günstig und sehr vielseitig. Je nachdem ob du Streetfood isst oder im Restaurant bestellst, gelten unterschiedliche Preise. Natürlich hängt es auch stark von den Orten ab, in Touristengebieten zahlt man generell etwas mehr. Streetfood gibt es schon für 30 bis 100 Baht (unter 0,80 € – 2,60 €). In Restaurants bezahlst du etwas mehr für dein Gericht. Ab etwa 120 Baht (ca. 3 €) bekommst du bereits ein Essen mit Getränk.

 

Alle Kosten beruhen auf unseren Erfahrungswerten und ändern sich natürlich in Abhängigkeit der Reisegewohnheiten jedes Einzelnen. Sie sollen lediglich als Orientierung dienen. 

 


 

6. Orte

Thailand ist geografisch in 6 Regionen und 76 Provinzen unterteilt. Der Norden ist bergig mit üppigen Regenwäldern und Wasserfällen. Hier kann es im Winter auch mal richtig kalt werden. Je weiter südlich man kommst desto flacher und wärmer wird es. Hier finden sich am Golf von Thailand und an der Andamanensee palmengesäumte Sandstrände und tropisches Klima.

 

Bangkok
Die geschäftige Hauptstadt Thailands. Straßenlärm, Garküchen, Tempel, moderne Bars und riesige Shopping-Malls, das ist Bangkok. Beim ersten Besuch oftmals eine Reizüberflutung, danach jedoch eine Stadt zum Verlieben. Viele Sehenswürdigkeiten ziehen sich durch das Stadtgebiet und eine Fahrt auf dem Chao Phraya River gehört zum Pflichtprogramm bei einem Besuch von Bangkok.

 

Koh Lanta
Koh Lanta ist eine Doppelinsel und besteht aus der fast unbewohnten Koh Lanta Noi und der touristisch erschlossenen Koh Lanta Yai. Koh Lanta Yai ist ruhig, hat wunderschöne Strände, Tauchmöglichkeiten und es gibt nette, kleine Strandlokale. Die richtige Insel, um die Seele baumeln zu lassen.

 

Koh Samui
Die wunderschöne Insel im Golf von Thailand ist sehr beliebt für Hochzeitsreisen. Es gibt ruhige aber auch sehr belebte Orte auf der Insel. Sehenswürdigkeiten auf Koh Samui sind etwa der Wat Prah Yai Temple, an dem sich das Wahrzeichen Koh Samuis befindet, der Big Buddha. Sehenswert ist auch der Wat Plai Laem, eine sehr hübsche und bunte Tempelanlage. Es gibt viele tolle Strände auf Koh Samui, der bekannteste ist der Chaweng Beach.

 

Koh Tao
Kleines hübsches Inselchen weit ab vom Trubel. Nach Koh Tao kommen viele Reisende, um ihren Tauchschein zu machen. Die Insel ist für Ruhe suchende richtig, die es etwas abgeschieden mögen. Koh Tao ist nicht sonderlich groß, bietet aber hübsche Restaurants am Meer und einen Platz zum Erholen. In den vergangenen Jahren ist immer wieder von mysteriösen Todesfällen in Zusammenhang mit Touristen auf Koh Tao berichtet worden.

 

Krabi
Sehr touristisch und trotzdem sehenswert besticht Krabi mit seinen tollen Stränden, die man zum Teil nur durch eine kurze Bootsfahrt über malerisches Wasser erreicht, wie der wunderschöne Phra Nang Beach. Hier gibt es tolle Felsformationen, die auch bei Kletterern beliebt sind und klares, türkisfarbenes Wasser.

 

Phuket
Phuket hat eine günstige Lage zum Flughafen und wunderschöne Strände. Mit dem Roller kannst du gemütlich die Küste entlangfahren und je nach Belieben in belebtere oder ruhigere Strandabschnitte abtauchen. 

 


 

7. Weitere Informationen

 

In Thailand gibt es einige Verbote, Regeln und Dinge, von denen wir nachfolgend einige aufgelistet haben. 

  • Tiere: In Thailand gibt es einige giftige Schlangenarten. Die größte Gefahr auf eine Schlange zu treffen ist beim Dschungeltrekking. In der Regenzeit ist es wahrscheinlicher, einer Schlange zu begegnen. In der Vergangenheit ist es auch hin und wieder auf den Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Lanta zu tödlichen Begegnungen mit Würfelquallen gekommen. Weiter Information zu Würfelquallen findest du auf unserer Australienseite.
  • Ausweispflicht: Touristen müssen immer ihren Ausweis dabeihaben und können kontrolliert werden. Alternativ reicht eine Schwarz-Weiß-Kopie des Passes mit einer Kopie des Visums oder Einreisestempels aus.
  • Majestätsbeleidigung: Abfällige Bemerkungen und Kritik gegen das thailändische Königshaus können mit bis zu 15 Jahren Haft bestraft werden.
  • Führerschein: Deutsche Führerscheine werden nicht anerkannt. Entweder wird ein internationaler Führerschein zusammen mit dem deutschen Führerschein, oder ein thailändischer Führerschein gefordert.
  • Falschgeld: In Thailand ist Falschgeld im Umlauf. Geld sollte nur in autorisierten Wechselstuben getauscht werden.
  • E-Zigaretten: Die Einfuhr von Verdampfern wie E-Zigaretten und Zubehör ist verboten. Es drohen Gefängnisstrafen bis zu zehn Jahren und hohe Geldstrafen. Auch der Kauf oder Verkauf von E-Zigaretten kann hohe Geld- oder Haftstrafen bis zu fünf Jahren nach sich ziehen. Es gibt ein Rauchverbot an einigen Stränden. Bei Verstoß gegen das Verbot drohen einjährige Haft- und Geldstrafen.
  • Kleidungsvorschriften: Nacktbaden, Baden ohne Bikinioberteil oder sexuelle Handlungen in der Öffentlichkeit sind in Thailand verboten und werden bestraft.

Jede Verurteilung wegen einer Straftat in Thailand führt nach Verbüßung der Strafe zur Abschiebung und einem unbefristeten Wiedereinreiseverbot. 

 


 

Sicherheit

Nach dem Militärputsch 2014 hat sich die Sicherheitslage in Thailand grundsätzlich wieder stabilisiert. Das Leben verläuft normal. Im Süden Thailands, dem Grenzgebiet zu Malaysia ist nach wie vor Vorsicht geboten. Thailand ist dennoch ein sehr sicheres Reiseland und kann ohne Sorge bereist werden. Etwas aufpassen solltest du vor Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl oder auch im Straßenverkehr. In Thailand gibt es viele Verkehrsunfälle, auch mit Tuk-Tuks und Rollern. Möchtest du dir einen Jetski oder Roller ausleihen, solltest du dir das Fahrzeug vorher genau anschauen und Schäden dokumentieren, damit der Vermieter dir nicht Schäden in Rechnung stellen will, die du nicht verursacht hast.

 

Sicherheit für alleinreisende Frauen

Thailand ist auch ein gutes Land für alleinreisende Frauen, wenn du eine gesunde Vorsicht walten lässt. Das Land ist auf den Tourismus eingestellt, die Infrastruktur gut ausgebaut und es sind viele Individualreisende und Alleinreisende in Thailand unterwegs. Ob man zu zweit oder alleine reist, macht in den meisten Fällen keinen großen Unterschied.

 

Weitere Informationen sowie Reise- und Sicherheitshinweise kannst du auf den Seiten des Auswärtigen Amtes finden. 

 


 

Unterkunft

Thailand hat eine große Auswahl an Hotels und Hostels in den unterschiedlichsten Preisklassen. Die Unterkünfte sind generell in Thailand sehr günstig. Wir haben unsere Unterkünfte meist kurzfristig im Internet gebucht. Gute Portale zur Suche sind Booking.com*, hotels.com*, Agoda* oder Airbnb. Wir haben in Thailand immer in schönen aber dennoch preiswerten Hotels gewohnt. Es gibt aber auch viele sehr schöne Hostels für allein Reisende oder wenn du günstiger übernachten möchtest.

 

Hoteltipps für Thailand

  • Bangkok
    Tongtara Riverview Hotel* – schönes Hotel in guter Lage sehr nahe am Chao Phraya Fluss und am Asiatique the Riverfront gelegen.
  • Koh Lanta
    Golden Bay Cottage* – schöne Unterkunft direkt am Strand mit hübschem Pool.
  • Koh Phangan
    Villa Cha Cha* – etwas hochpreisiges, dafür aber fantastisches Hotel direkt am Strand.
    Song Phi Nong Resort – Bungalowanlage mit Pool. Sehr schöne und große Bungalows. Preise für längeren Aufenthalt deutlich günstiger. Monatspreis etwa 16.000 THB (etwa 419 €).
  • Koh Samui
    Hammok Samui Beach Resort* – wunderschönes, kleines Hotel direkt am Strand.
  • Koh Tao
    Ban’s Diving Resort* – schöne Unterkunft mit Tauschschule. Wer einen Tauchkurs macht, bekommt vergünstigte Zimmerpreise. 
  • Krabi / Ao Nang
    Suda Resort* – Bungalows mit toller Gartenanlage und Pool.
    Ri Hotel* – kleines, neues Hotel in der Nähe vieler Restaurants, 15 Gehminuten vom Strand entfernt. die Matratze war etwas hart.
  • Phuket
    Nai Yang Beach Resort* – gutes Hotel nur wenige Gehminuten vom Strand und nahe am Flughafen gelegen. 

 


 

Fortbewegung

Auf Inseln eignet sich der Roller als Fortbewegungsmittel, ebenso wie Fahrten mit dem Tuk-Tuk. In größeren Städten wie Bangkok, bieten sich Fahrten mit Tuk-Tuk, Taxi oder Skytrain an. Immer darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist oder vorher schon den Preis fest aushandeln. Wenn du mit dem Tuk-Tuk fahren möchtest, solltest du vorher immer einen festen Preis aushandeln, um Betrugsversuche zu vermeiden. Die Chance, dass du bei Tuk-Tuk-Fahrten einen überhöhten Preis zahlst, ist hoch.

Zudem gibt es in Bangkok die Möglichkeit mit Expressbooten günstig auf dem Chao Phraya River durch die Stadt zu fahren. Die Bootsfahne zeigt die Linie und somit die Haltestellen an, die angefahren werden. Das Geld wird auf dem Boot eingesammelt, am besten immer Kleingeld dabeihaben. Boote mit orangefarbener Fahne fahren die meisten Haltestellen an. Die ohne Flagge verkehrende Local Line hält an jeder Haltestelle. Zudem gibt es Fähren, um den Fluss zu überqueren. Bangkok hat weiterhin einen Skytrain, eine U-Bahn (Bangkok Metro, MRT) und den Airport Rail Link.

 

Für längere Strecken

In Thailand gibt es günstige Inlandsflüge, zum Beispiel nach Ciang Mai, Koh Samui, Krabi oder Phuket. Zudem kannst du mit Fähren auf die Inseln übersetzen. Für längere Strecken gibt es Reisebusse und Züge, die man zum Teil auch als Übernachtbusse und -züge buchen kann. Weiterhin ist es möglich, Fahrten mit Minibussen zu buchen. Oft kannst du hier auch Strecken kombinieren (z. B. Minibus und Fähre). Bei Minibussen solltest du bedenken, dass oft nicht viel Stauraum für Gepäck gegeben ist.

 

Wie komme ich vom Flughafen in die Stadt? Bangkok – Suvarnabhumi

Airport Rail Link (City Line)
Der Airport Rail Link ist die Beste und gleichzeitig eine günstige Art, um in die Stadt zu kommen. Wenn du am Flughafen in Bangkok ankommst, befindet sich die Bahn im Untergeschoss und ist gut ausgeschildert. Ticketautomaten findest du am Eingang kurz vor den Drehkreuzen. Die Bahn verkehrt jeden Tag von 6–24 Uhr und kostet je nach Fahrtstrecke 15 bis 45 Bath (ca. 0,38 € – 1,15 €). Der Airport Link hält an 7 weiteren Stationen. An der Station Makkasan hast du eine Umsteigemöglichkeit zur Metro (U-Bahn) und an der Haltestelle Phaya Thai, die auch die Endstation ist, hast du eine Umsteigemöglichkeit zum Bangkok Skytrain. Der Airport Rail Link verkehrt circa alle 15 Minuten und benötigt für die Strecke vom Flughafen zur Endstation knapp 30 Minuten.

Früher gab es noch die etwas schnellere und teurere Suvarnabhumi Airport Express Line. Diese Linie wurde aber mittlerweile eingestellt und verkehrt nur noch die Aiport City Line.

 

Taxi
Nach 24 Uhr bietet es sich an, mit dem Taxi zu fahren. Flughafentaxis sind gut organisiert und warten im unteren Bereich vor dem Terminal 1 . Eine Fahrt in die Stadt kostet je nach Entfernung etwa 300 bis 500 Baht. Bei Taxis unbedingt darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist.

 

Bus
Eine weitere Möglichkeit in die Stadt zu kommen ist der Bus. Es gibt mehrere Buslinien, die vom Flughafen in die Stadt fahren. Die Linien stehen am Busterminal bereit. Zum Busterminal gelangst du mit einem kostenlosen Shuttleservice. Die Fahrt mit dem Bus in die Stadt dauert deutlich länger als mit dem Taxi oder dem Airport Rail Link und kostet 24 bis 35 Baht.

Es gibt auch einen Shuttlebus, der zwischen dem Flughafen und der Stadt verkehrt. Der klimatisierte Bus S1 hält unter anderem an der Khaosan Road und am Sanam Luang Royal Field. Die Fahrt kostet 60 Baht und ist auch in umgekehrter Richtung möglich. Der Bus startet am Flughafen von Gate 7 im ersten Stock des Passagier Terminals. Er verkehrt alle halbe Stunde von 6 bis 20 Uhr. 

 


 

Essen und Trinken

Essen findet man in vielen Garküchen und kleinen Restaurants. Wenn viele Menschen dort essen, ist das Essen meist gut. Ansonsten solltest du wenn möglich einen Blick in die Küche werfen und bei Garküchen darauf achten ob Lebensmittel gekühlt werden, um unliebsamen Magen-Darm-Beschwerden zu entgehen.

 

  • Obst und Gemüse
    Wo kann man gut Obst und Gemüse kaufen?
    – Auf lokalen Märkten und in Supermärkten wird man immer fündig. Auf Märkten ist es meist günstiger.
  • Wasser
    Im Supermarkt und kleinen Geschäften gibt es Trinkwasser in Flaschen. 1,5 Liter kosten etwa 20 bis 40 Baht.
  • Leitungswasser
    Leitungswasser in Thailand ist kein Trinkwasser. Es kann wie in vielen asiatischen Ländern sowohl mit Viren als auch Bakterien belastet sein, die beispielsweise für Typhus und Cholera verantwortlich sind. Zudem führen Industrieabwässer und Felddüngungen zu Schadstoffbelastungen mit Arsen, Quecksilber, Blei und Chemikalien. Wir haben das Leitungswasser zum Zähneputzen benutzt aber zum Trinken auf Flaschenwasser zurückgegriffen.
  • Alkohol
    Ein großes Bier kostet in etwa 50 bis 60 Baht. Alkoholkonsum ist unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit verboten. Trinken von Alkohol im Inneren eines fahrenden oder parkenden Fahrzeugs ist verboten. Dies gilt für alle Insassen. 

 

Landestypische Gerichte

Streetfood gehört zu Thailand. Bangkok ist die Stadt mit den weltweit besten Straßenküchen. In Bangkok sollten Straßenküchen 2017 gesetzlich verboten werden. Die Stadt hat dies allerdings zurückgerudert und durch härtere Auflagen für Straßenverkäufer ersetzt. Thailands Küche ist sehr vielfältig. In Thailand wird viel mit Kokosmilch, frischem Gemüse, Knoblauch, Kurkuma und Chili gekocht. Oftmals findet man viele grüne, kurz angebratene Blattgemüse, aber auch Reisnudeln oder Frühlingsrollen. Das Geschmackserlebnis variiert von süß, sauer bis würzig. Auch aromatische Gewürze wie Kafirlimettenblätter, Ingwer und Zitronengras finden sich häufig.

 

  • Thai Curry
    Curries (rot = scharf, gelb = leicht scharf, grün = mild) werden mit Kokosmilch, verschiedenen Gemüsen und Gewürzpasten gekocht und mit Reis serviert. Wahlweise werden sie auch mit Fisch, Garnelen oder Hähnchen serviert. Ebenfalls zu empfehlen ist das besonders im Süden Thailands angebotene Massaman Curry. Eine besondere, gelbe Currymischung, die meist Kartoffeln enthällt.
  • Phad Thai
    Traditionelles Nudelgericht unter anderem mit Reisbandnudeln, Tofu, Ei, Knoblauch, Tamarindenpaste, gehackten Erdnüssen und Mungbohnen-Sprossen.
  • Gebratener Reis oder gebratene Nudeln mit Gemüse
    Wie überall in Asien weit verbreitet. Einfach, günstig und lecker.
  • Tom Kha Gai
    Tom Kha Gai ist eine typische thailändische Hühnersuppe, die unter anderem aus Kokosnussmilch, Galgant, Chili, Limette und Koriander besteht.
  • Kokosnuss-Eis
    Das beste Eis, pur oder in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie beispielsweise Vanille, oder in Kombination mit Erdnüssen und Mais.
  • Roti
    Es gibt sie in verschiedenen Varianten. Oft werden Banane und Ei in einer Art Pfannkuchenteig gebacken.
  • Sticky Rice mit Mango
    Klebereis mit Mango und Kokosnussmilch ist sehr beliebt in Thailand und fast überall zu bekommen.  

 


 

8. Packliste

  • UV-beschichteter Regenschirm*
    Gerade in Thailand ist die Sonne oft sehr heiß und brennend. Hier ist es gut, einen Schirm dabei zu haben, der vor der größten Einstrahlung schützt. Zudem ist es oft angenehm, beim Laufen seinen eigenen Schatten dabei zu haben. Und natürlich schützt der Schirm auch bei Regen. Normale Schirme gehen auch, doch der Schutz durch UV-beschichtete Schirme ist besser.
  • Mückenschutz*
    Für die Dämmerungsstunden und für Aufenthalte und Ausflüge in bewaldeten Gebieten.
  • Stichheiler*
    Der bite away Stichheiler hilft bei Juckreiz durch Insektenstiche. Eine wirkliche Bereicherung auf jeder Asienreise und ein Must Have.
  • Rollerbrille
    Eine einfache, günstige Brille ohne Tönung für abends zum Rollerfahren. Schützt in der Nacht beim Rollerfahren vor Insekten und Staub im Auge. 
  • Schnorchelausrüstung
    In Gebieten, die eine farbenfrohe Unterwasserwelt bieten, ist es praktisch, seine eigene Schnorchelausrüstung mitzunehmen, um direkt vom Strand aus Schnorcheln zu gehen. Bei Schnorcheltouren kannst du Schnorchel und Co. auch beim jeweiligen Ausflugsanbieter ausleihen.
  • Flipflops*
    Das Schuhwerk für jeden Tag.
  • Schwimmschuhe*(durchstichfest)
    Immer gut, um sich im Wasser nicht an Steinen, Korallen und Seeigeln zu verletzen.
  • Strandhandtuch*oder Yogamatte
    Als Unterlage für Sport und für den Strand, bestens geeignet. Natürlich auch für Yoga.

Wenn du wissen willst, was wir sonst noch alles dabei haben, dann schau einmal in unseren Beitrag:

 

Unsere Weltreise-Packliste

 

 

Benötigst du Hilfe oder hast Fragen zu Thailand? Schreibe uns gerne eine E-Mail, wir helfen dir gerne!

 


* Transparenz: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts und du unterstützt dadurch uns und unsere Arbeit. Vielen lieben Dank dafür! Wenn du wissen möchtest, wie du uns noch unterstützen kannst, schau auf unsere Unterstütze uns Seite.
[heart_this]

Send this to a friend