Herzlich willkommen auf Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago, sind die Perlen der Karibik. Zwei wunderschöne Inseln und ein beliebtes Reiseziel für all jene, die Sonne, Sand und eine einzigartige Kultur suchen. Die Republik Trinidad und Tobago besteht aus den Hauptinseln Trinidad und Tobago sowie einigen kleineren Inseln, die alle ihre ganz eigenen Reize haben.

Naturliebhaber kommen in hier auf ihre Kosten. Von dichten Regenwäldern über malerische Wasserfälle bis hin zu einer atemberaubenden Unterwasserwelt bieten die Inseln eine Fülle von Eindrücken. Trinidad, die größere der beiden Inseln, ist bekannt für ihre lebhafte Hauptstadt Port of Spain, in der sich das geschäftige Treiben der Insel widerspiegelt. Hier findet man eine Mischung aus kolonialer Architektur, modernen Gebäuden und einer pulsierenden Atmosphäre. Tobago hingegen bietet eine ruhigere und entspanntere Atmosphäre. Die Strände von Tobago sind ein wahres Paradies, mit kristallklarem Wasser und feinem, weißen Sand.

Die Kultur von Trinidad und Tobago ist ebenso vielfältig wie die Landschaft. Die Einwohner stammen aus verschiedenen ethnischen Hintergründen, darunter afrikanische, indische, europäische und karibische Einflüsse. Dies spiegelt sich in der Musik, dem Tanz und der Küche des Landes wider. Die karibische Musik, insbesondere der Calypso und der Steelpan, hat auf der ganzen Welt Bekanntheit erlangt und wird oft mit den Inseln in Verbindung gebracht. Die Geschichte von Trinidad und Tobago ist reichhaltig. Von den Ureinwohnern, über die spanische Kolonialzeit bis hin zur britischen Herrschaft hat jede Epoche ihre Spuren hinterlassen.

 


 

Ländersteckbrief für Trinidad und Tobago

  • Ländername: Trinidad und Tobago
  • Hauptstadt: Port of Spain
  • Einwohnerzahl: ca. 1,4 Millionen
  • Landesfläche: ca. 5.128 Quadratkilometer
  • Landessprachen: Englisch
  • Klima: Tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit
  • Währung: Trinidad und Tobago Dollar (TTD)
  • Zeitzone: Atlantic Standard Time (AST)
  • Religionen: vorherrschend sind Christentum und Hinduismus, daneben gibt es andere religiöse Gemeinschaften wie den Islam und den Rastafarianismus
  • Landesvorwahl: +1-868
  • Domain: .tt
  • Steckdosentyp: die Steckdosen haben den Typ A und B, die Netzspannung beträgt 115-230 Volt bei 60 Hz

 


 

Beste Reisezeit in Trinidad und Tobago

Die beste Reisezeit für Trinidad und Tobago ist in den trockenen Monaten von Januar bis Mai. Das Wetter ist zu dieser Zeit angenehm warm, mit niedriger Luftfeuchtigkeit und wenig Regen. Die Temperaturen liegen durchschnittlich zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Dies ist auch die Hochsaison für Tourismus, da viele Besucher die Strände, kulturellen Veranstaltungen und die vielfältige Natur der Inseln erleben möchten. Es ist jedoch wichtig, sich über aktuelle Wetterbedingungen und gegebenenfalls über Hurrikanwarnungen zu informieren, da die Region zwischen Juni und November in der Hurrikan-Saison liegt.

 


 

Visum für Trinidad und Tobago

Als deutscher, österreichischer oder Schweizer Staatsbürger benötigst du für einen Aufenthalt in Trinidad und Tobago kein Visum, wenn du weniger als 90 Tage bleiben möchtest. Du benötigst lediglich einen gültigen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate über das geplante Abreisedatum hinaus gültig ist. Bei der Einreise erhältst du eine Einreiseerlaubnis, auch bekannt als Visitor’s Permit, die dir erlaubt, dich im Land aufzuhalten.

 


 

Sehenswürdigkeiten in Trinidad und Tobago

Asa Wright Nature Centre: Naturparadies mit üppiger Flora und Fauna, ideal für Vogelbeobachtungen und Naturwanderungen.

Maracas Bay: wunderschöner Strand auf Trinidad, der für seine atemberaubende Landschaft und die Möglichkeit zum Surfen bekannt ist.

Buccoo Reef: geschütztes Korallenriff vor der Küste von Tobago, das sich hervorragend zum Schnorcheln und Tauchen eignet.

Pitch Lake: auf Trinidad befindet sich das größte natürlich vorkommende Asphaltvorkommen der Welt. Es ist eine geologische Besonderheit.

Fort George: historische Festung auf einem Hügel in Port of Spain, von der aus man einen herrlichen Blick auf die Stadt und den Golf von Paria hat.

Argyle Waterfall: beeindruckender Wasserfall auf Tobago, der von üppigem Regenwald umgeben ist und sich ideal zum Wandern und Baden eignet.

Caroni Bird Sanctuary: Naturschutzgebiet auf Trinidad, das die Heimat vieler exotischer Vogelarten ist, darunter der berühmte Rote Ibiss.

Nylon Pool: natürliche Meereslagune vor der Küste von Tobago, die für ihr kristallklares Wasser und ihre entspannte Atmosphäre bekannt ist.

Emperor Valley Zoo: Zoo in Port of Spain, der eine Vielzahl von einheimischen und exotischen Tierarten beherbergt.

Queen’s Park Savannah: weitläufiger Park in Port of Spain, der sich hervorragend zum Entspannen, Spazierengehen und Picknicken eignet.

Pigeon Point Beach: beliebter Strand mit kristallklarem Wasser, Palmen und einer entspannten Atmosphäre.

Royal Botanic Gardens: wunderschöne Gartenanlage in Port of Spain mit einer beeindruckenden Sammlung von Pflanzen und Blumen.

Fort King George: historische Festung in Tobago, die einen Einblick in die koloniale Geschichte der Insel bietet.

Nariva Swamp: großes Sumpfgebiet, das Heimat für eine Vielzahl von Vogelarten und anderen Tierarten ist.

Fort San Andres: historische Festung in Scarborough, Tobago, die einen Panoramablick auf die Umgebung bietet.

Mount St. Benedict: Klosterkomplex auf einem Hügel, der eine atemberaubende Aussicht und eine friedliche Atmosphäre bietet.

Saut d’Eau Waterfall: beeindruckender Wasserfall auf Tobago, der von dichtem Regenwald umgeben ist und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber ist. Chaguaramas Military History and Aerospace Museum: Museum, das die militärische Geschichte und die Luft- und Raumfahrtgeschichte von Trinidad und Tobago beleuchtet.

San Fernando Hill: Aussichtspunkt auf einem Hügel in San Fernando, der einen spektakulären Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft bietet.

Manzanilla Beach: abgelegener Strand an der Ostküste von Trinidad, der für seine ruhige Atmosphäre und sein kristallklares Wasser bekannt ist.

Columbus Bay: malerische Bucht auf Tobago mit goldenem Sand und kristallklarem Wasser, ideal zum Schwimmen und Entspannen.

 


 

Städte in Trinidad und Tobago

Port of Spain: Hauptstadt von Trinidad und Tobago. Hier findest du eine Mischung aus moderner Architektur, historischen Gebäuden, Einkaufszentren, Restaurants und lebhaften Märkten.

San Fernando: zweitgrößte Stadt auf Trinidad und ein wichtiges Handelszentrum. Hier gibt es eine Vielzahl von Geschäften, Banken und Unternehmen.

Arima: historische Stadt auf Trinidad, die für ihre indigene Kultur bekannt ist. Hier kann man traditionelle Musik, Tänze und Kunsthandwerk erleben.

Scarborough: Hauptstadt von Tobago. Hier findest du schöne Strände, Restaurants, Bars und die Festung Fort King George, die einen beeindruckenden Blick auf die Stadt bietet.

Chaguanas: Stadt auf Trinidad, die für ihre vielfältige Bevölkerung, lebhafte Märkte und leckeres Street Food bekannt ist.

Point Fortin: Stadt an der Südwestküste von Trinidad, die für ihre Petrochemieindustrie und ihre jährliche Karnevalsfeier bekannt ist.

 


 

Sicherheit in Trinidad und Tobago

Die Sicherheit auf Trinidad und Tobago ist ein wichtiger Aspekt, den Reisende berücksichtigen sollten. Obwohl die Inseln wunderschön sind, gibt es bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, die man beachten sollte. Vermeide abgelegene Gegenden bei Nacht, trage Wertsachen nicht offen und bewahre Geld und Ausweise an sicheren Orten auf. Es ist ratsam, keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt zu lassen und in belebten Gegenden besonders auf seine persönlichen Sachen zu achten. Am besten solltest du öffentliche Verkehrsmittel und Taxis von zuverlässigen Unternehmen zu nutzen. Dabei ist es ratsam, sich vorher über angemessene Preise zu informieren und immer ein lizenziertes Taxi zu wählen. Unbekannten Gegenden sollte man nicht alleine erkunden und besser Reisebegleiter oder lokale Führer in Anspruch nehmen. Sie können wertvolle Informationen geben und dafür sorgen, dass du sicher unterwegs bist. In den Küstengebieten solltest du dich über die aktuellen Strömungsverhältnisse informieren. Es ist wichtig, nur an zugelassenen Stränden zu baden. Wie bei jeder Reise solltest du Reisedokumente sicher aufbewahren und Kopien davon machen. Es kann zudem hilfreich sein, sich bei der eigenen Botschaft oder dem Konsulat zu registrieren, um im Notfall Unterstützung zu erhalten.

 


 

Fortbewegung in Trinidad und Tobago

Auf Trinidad und Tobago gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Fortbewegung. Eine gängige Option ist das Nutzen von Taxis, sowohl reguläre Taxis als auch sogenannte “Maxi Taxis”, die mehrere Passagiere aufnehmen können. Es gibt Busse, die in den größeren Städten verkehren, aber der Fahrplan kann manchmal unregelmäßig sein. Du kannst zudem ein Auto zu mieten, um flexibler zu sein und die Inseln auf eigene Faust zu erkunden. Es ist wichtig, aufmerksam zu fahren, da der Verkehr manchmal hektisch sein kann. Fahrräder und Motorroller können ebenfalls gemietet werden, um kurze Strecken zurückzulegen. Bei längeren Strecken zwischen den Inseln gibt es Fährverbindungen, die genutzt werden können.

 


 

Landestypische Gerichte in Trinidad und Tobago

Doubles: beliebtes Street-Food-Gericht bestehend aus zwei gebratenen Teigfladen, gefüllt mit Kichererbsencurry und verschiedenen Toppings wie Chutneys und Gurken.

Roti: traditionelles indisches Gericht, das in Trinidad und Tobago sehr beliebt ist. Es besteht aus einem dünnen Teigfladen, gefüllt mit Currys aus Gemüse, Fleisch oder Fisch.

Callaloo: Eintopfgericht aus dem Blattgemüse Callaloo, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und oft Fleisch oder Fisch.

Bake and Shark: Sandwich mit frittiertem Haifleisch, serviert auf einem Brötchen mit verschiedenen Toppings wie Salat, Tomaten und Sauce.

Pelau: herzhaftes Gericht, das aus Reis, Hühnchen, Bohnen, Gemüse und Gewürzen zubereitet wird. Es hat oft eine leicht süße Note und ist ein beliebtes Essen bei Festivals und Veranstaltungen.

Crab and Dumplings: traditionelles Gericht, bei dem Krebse mit Gewürzen gekocht und mit Teigklößen serviert werden.

Coconut Bake: Brot aus frischem Kokosnussfleisch und Mehl. Es wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert.

Black Cake: traditioneller Kuchen, der während der Weihnachtszeit beliebt ist. Er wird mit getrockneten Früchten, Rum und Gewürzen zubereitet und lange Zeit gebacken.

Rum Punch: beliebter Cocktail aus Rum, Fruchtsäften und Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss gemischt wird.

Mauby: kohlensäurehaltiges Getränk aus der Rinde des Mauby-Baums, das einen leicht bitteren Geschmack hat und oft gesüßt wird.

 


Send this to a friend