Packlisten bieten eine wichtige Orientierungshilfe dabei, was du für eine Weltreise oder Langzeitreise einpacken solltest und was zu Hause bleiben kann. Da wir schon des Öfteren auf großer Tour waren und viel gereist sind, haben wir nach und nach herausgefunden, was wir auf einer langen Reise benötigen und was nicht. Im Laufe der Zeit haben wir selbst einige Blogs und Outdoorgeschäfte durchstöbert. Aber das meiste haben wir durch unsere eigenen Reisen herausgefunden.
In der Theorie ist es ziemlich einfach, zu packen. In der Realität sieht es oft aber etwas anders aus. Meist hast du 20 kg Freigepäck bei Fluggesellschaften plus 6 bis 8 kg Handgepäck. Aber möchtest du wirklich 20 kg in einem Rucksack auf dem Rücken mit dir herumschleppen? Jeder der das probiert, merkt schnell, dass dies nach kurzer Zeit sehr schwer und umständlich ist.
Wir versuchen, möglichst wenig einzupacken. Aber wir sind auch gerne für verschiedene Situationen vorbereitet, haben viel Fotoequipment dabei und wollen von unterwegs auch arbeiten. Deswegen fällt unser Gepäck meist doch ein wenig größer aus. Aber es gibt auch viele Reisende, die nur mit Handgepäck unterwegs sind. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass du dir vorher Gedanken machst, was du alles benötigst.
Die perfekte Packliste gibt es nicht
Die perfekte Packliste gibt es nicht. Jeder hat eine andere Art zu reisen und benötigt unterschiedliche Dinge. Wir haben beispielsweise viel technische Ausstattung dabei. Natürlich kommt es auch immer auf die Länder und Klimazonen an, die du bereisen möchtest – für lange Bergtouren benötigt man eine andere Ausrüstung als für kurze Strandurlaube. Für eine Weltreise anderes Gepäck als für eine dreimonatige Asienreise oder einen zweiwöchigen Städtetrip.
Mit unserer Packliste wollen wir dir eine Hilfestellung und Anregungen für deine Packliste geben. Wir zeigen dir, was wir für unsere Reise eingepackt haben und geben dir einige unserer Erfahrungswerte oben drauf. Wir sind mit offenem Ende in die Welt aufgebrochen, um viele verschiedene Länder in unserem eigenen Tempo zu erleben. Daher sind wir auch einmal länger an einem Ort, kochen je nach Möglichkeit unser Essen selbst und wechseln häufiger zwischen Erlebnis-, Arbeits- und Entspannungstagen.
Weil wir in Deutschland unsere Basis haben, sind wir zwischenzeitlich auch dort anzutreffen. Du siehst, da alles bei uns mit im Programm ist, ist auch unsere Packliste darauf abgestimmt. Letztendlich musst allerdings du selbst entscheiden, was du am besten mitnimmst und was in deinem jeweiligen Fall wichtig für dich ist.
Inhaltsverzeichnis
1. Rucksäcke und Packhilfen
2. Kleidung
– Kleidung Farina
– Kleidung Steffen
3. Hygieneartikel
– Hygieneartikel Farina
– Hygieneartikel Steffen
4. Dokumente und hilfreiche Kleinigkeiten
5. Technik
– Mobiles Büro
– Fotoausrüstung
6. Nützliches
7. Erste Hilfe
8. Kochen und Nahrungsergänzung
1. Rucksäcke und Packhilfen
Beim Rucksack kommt es für uns darauf an, dass er praktisch ist, einen hohen Tragekomfort und eine gute Qualität aufweist. Viele Fächer helfen dir, um Kleinteile besser verstauen und organisieren zu können. Auch ein Reißverschlusszugang an der Vorderseite oder ein separates Bodenfach, um leichter an die unteren Inhalte zu gelangen, ist sinnvoll und spart eine Menge Nerven. Eine verstellbare Rückenlängenanpassung ist ebenso sinnvoll wie eine gute Polsterung und die Unterscheidung zwischen Herren- und Damenmodell.
Das Wichtigste ist aber, dass er gut und angenehm sitzt und du dich mit dem Rucksack wohlfühlst. Hier solltest du auch nicht am falschen Ende sparen und auf Qualität setzen, denn mit deinem Rucksack wirst du eine Weile unterwegs sein. Lass dich deshalb auf jeden Fall beraten und trage den Rucksack deiner Wahl mit Gewicht im Fachhandel Probe.
Bei der Rucksackgröße können wir dir für eine Weltreise, Rucksäcke ab 50 Liter empfehlen. Je nachdem was du alles benötigst, was dir wichtig ist und wo du hinreist, kommst du damit gut klar oder brauchst auch etwas mehr. Wir haben etwas größere und zwei unterschiedliche Rucksäcke mit auf Reisen, wobei mein Rucksack qualitativ hochwertiger und besser aufgeteilt ist, Farinas Rucksack jedoch durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Hauptgepäckrucksack, Handgepäck

- Deuter Quantum 70+10* + Regenschutz*(Steffen) mehr »»
Der Rucksack von Deuter ist ein echtes Platzwunder und qualitativ sehr hochwertig. Ich habe den Rucksack seit Jahren in Gebrauch und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Der Rucksack bietet einen Fronteingriff, sodass man alle Sachen problemlos erreichen kann – auf Reisen nervt es nämlich irgendwann, wenn man jedes Mal den gesamten Rucksack auspacken muss, um an Zahnbürste und Co. zu kommen. Zudem besitzt er verschiedene Staufächer, was sich auf Reisen bei uns sehr bewährt hat, um Ordnung im Rucksack zu halten. Bei diesem Rucksack ist eine super Transporthülle schon mit dabei. Zusätzlich habe ich mir noch einen Regenschutz* gekauft.
- Outdoorer 4 Continents 85+10* + Transporthülle* (Farina) mehr »»
Der Rucksack hat keinen Reißverschlusszugang an der Vorderseite. Dafür besitzt er jedoch zwei Kammern, über welche die Inhalte recht gut erreichbar sind. Der Rucksack bietet viel Stauraum und überzeugt durch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Er besitzt zwar nicht so viele, kleine Fächer wie der Rucksack von Deuter und ist qualitativ nicht ganz auf einem Level, darüber können wir bei diesem Preis aber hinwegsehen. Für alle, die nicht ganz so viel Geld investieren wollen und trotzdem einen vernünftigen Rucksack suchen, ist der 4 Continents Backpacker Rucksack genau richtig. Zudem bietet Outdoorer an, dir nach Registrierung innerhalb des ersten Jahres kostenlos einen neuen Rucksack zu schicken, wenn mal etwas kaputtgehen sollte – egal wo du dich gerade befindest. Farina ist nach mehreren Monaten der Reise noch immer sehr zufrieden. Ein Regenschutz ist bei diesem Rucksack schon mit dabei. Um den Rucksack bei Flügen zu schützen, haben wir eine
Transporthülle*
dazugekauft.
- Leichter, abschließbarer Handgepäckkoffer (Farina) mehr »»
Für uns stand zur Wahl: entweder Tagesrucksack oder Handgepäckkoffer. Da wir viel Technik dabeihaben, die auch recht schwer ist, haben wir uns für die bequeme Variante, also den Koffer, entschieden. Unseren ersten Handgepäckkoffer haben wir 2014 in Bangkok für circa 20 Euro gekauft und waren sehr zufrieden, bis aufgrund der Belastung beim Reisen die Rollen versagt haben. Den neuen Handgepäckkoffer haben wir aus Kuala Lumpur mitgenommen, auch für circa 20 Euro. Der ist sehr leicht und da wir ihn abschließen können, ist er perfekt, um unsere Wertsachen sicher zu verstauen. Dadurch können wir auf einen
Pacsafe* verzichten.
- Handgepäckrucksack Digital Nomad 35 mehr »»
Für kürzere Reisen, bei denen wir weniger Gepäck benötigen, haben wir den Digital Nomad 35. Der Rucksack ist handgepäcktauglich und bietet viele verschiedene Staufächer, um das Gepäck ordentlich unterzubringen.
Wanderrucksack, Packhilfen

- Deuter Futura 32* Wanderrucksack (Steffen) mehr »»
Der Rucksack von Deuter ist qualitativ hochwertig und ebenso wie sein großer Bruder, was Fächer und Verstaumöglichkeiten angeht, klasse aufgeteilt. Einziges Manko, das Tragesystem am Rücken. Hierdurch wird zwar der Rücken sehr gut belüftet, der Rucksack zieht aber mit seinem Gewicht leicht nach hinten. Bei längeren Strecken mit vollbepacktem Rucksack ist das nach einiger Zeit manchmal etwas unbequem. Ansonsten ist der Rucksack top und 32 Liter sind für mich perfekt, da ich einen Rucksack benötige, den ich auch gut für Wandertouren einsetzen kann. Ein Regenschutz ist bei diesem Rucksack schon mit dabei. Den Deuter Futura nutze ich auch als Handgepäck im Flugzeug.
- Kleiner Tagesrucksack, Quechua Forclaz 20 + Regenschutz* (Farina) mehr »»
Einen kleinen, leichten Tagesrucksack und einen Regenschutz hat Farina allerdings trotzdem noch für Wandertouren mit dabei. Der Rucksack ist nützlich, um Wasser, Essen, Sonnencreme und Kleidung für kürzere Touren zu verstauen. Praktisch sind die Seitentaschen und das vorderseitige Netz, das Platz für Sonnenbrille und Basecap bietet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei dem kleinen Rucksack sehr gut – für seinen kleinen Preis hält er nun schon viele Jahre und ist auf fast jeder Reise mit dabei.
- 2 Sets Packwürfel* mehr »»
5 Packwürfel in verschiedenen Größen und ein Sack aus Mesh – eine Anschaffung, die Gold wert ist. Besonders für jeden, der schon einmal seine Sachen ohne Packhilfe in einem großen Rucksack untergebracht hat. Die Packwürfel sind von der Qualität zwar nicht für die Ewigkeit gemacht, aber dafür günstig und superleicht. Hier haben wir mehr Wert auf das Gewicht und die Aufteilungsmöglichkeiten gelegt. Die beste Variante für uns ist, die Kleidung zu rollen und dann gerollt in den Würfeln zu verstauen. Bei dicker Kleidung wie Jacken hilft zusätzlich ein Haargummi zur Fixierung der Rolle. Bis jetzt halten die Packwürfel noch 1A.
- Kameratasche* – für Panasonic LUMIX G81
- Kameratasche* – für Sony a6300
- Drohnentasche* mehr »»
Diese Tasche für unsere
Mavic Pro* ist wirklich praktisch. In der Tasche ist nicht nur die Drohne gut verstaut, sondern sie hat auch noch Platz für den Controller, zwei weitere Akkus, meine
Filter* und weitere Kleinigkeiten. Bei der
Fly More Combo* ist die Tasche schon mit dabei.
- 2 leichte Packsäcke 15 l* – für Schmutzwäsche
- 2 leichte Drybags 8 l* mehr »»
Diese Taschen sind leicht und sehr praktisch um deine elektronischen Sachen wie Laptop und Kamera beispielsweise bei Bootsfahrten zu schützen.
- Leichte Strandtasche*
- Zip-Beutel 1 l* – für Flug und Kleinteile
- Stoff-/Mikrofaserbeutel – für Kleinteile
2. Kleidung
Bei der Kleidung solltest du dir im Vorfeld überlegen, was sich gut kombinieren lässt. Wenn du auch für kältere Regionen gerüstet sein willst, nimm lieber mehrere dünnere Schichten mit und kombiniere sie miteinander nach dem Zwiebelprinzip. Ansonsten hast du einige Bekleidungsstücke in deinem Rucksack, die du nur sehr selten brauchst, und die Platz wegnehmen.
Wir nehmen auch gerne Funktionskleidung mit auf Reisen. Diese sind viel flexibler einsetzbar und meist auch leichter. Wenn du generell weniger Kleidung einpackst, bist du leichter unterwegs, musst aber auch öfter waschen. Als Tipp für Reisen mit einem Reisepartner – sprecht euch ab, wie viel jeder in etwa mitnimmt, sodass ihr ungefähr immer an den gleichen Tagen waschen müsst. Wir verzichten zudem weitgehend auf weiße und sehr helle Kleidung, da sie anfälliger für Schmutz ist. Außerdem kann man dunklere Kleidung besser zusammen waschen, ohne dass sich etwas verfärbt.
Kleidung Farina

Alltagskleidung
- 10 Panties
- 2 BHs und 1 Sport-BH
- 3 Bikinis
- 5 Paar Socken (2x Sneaker-Socken, 2x Wandersocken, 1x Laufsocken)
- 2 T-Shirts
- 2 Trägertops schwarz
- 2 schickere Tops
- 2 Kleider (1 Strandkleid, 1 schickeres Kleid)
- 2 kurze Hosen
- 2 dünne Leggins schwarz (1x lang, 1x dreiviertel)
- 1 lange Jeanshose
- 2 dünne Pullis
- 1 Kapuzenjacke
- 1 Softshelljacke*
- 1 Halstuch – auch zur Bedeckung in Tempeln und für den Strand nutzbar
- 1 dünner Gürtel
- 2 Handtaschen (1x groß und 1x klein)
- 1 Hüfttasche*
- 1 Paar Flipflops* Havaianas mehr »»
Farina schwört schon seit Jahren auf ihre Havaianas. Sie sind sehr bequem, kosten nicht viel und es gibt sie überall nachzukaufen.
- 1 Paar Sandalen* Birkenstock Kairo mehr »»
Neu dabei sind die Sandalen von Birkenstock. Die Schuhe haben einen Riemen an der Ferse damit sie beim Laufen besser am Fuß sitzen. Außerdem haben sie ein sehr bequemes Fußbett, sind also gut für überall und eignen sich auch für abendliche Restaurantbesuche.
- 1 Paar Barfußschuhe* Vivobarefoot Stealth Luxe mehr »»
Wir haben uns vor unserer Reise diese Barfußschuhe bestellt und waren nach dem ersten Anprobieren sofort begeistert. Ein superschönes und freies Laufgefühl. Diese Schuhe sind außerdem sehr gut belüftet. Wer noch keine Barfußschuhe getragen hat, kann am Anfang etwas Muskelkater im Fuß und in den Waden bekommen, weil der Fuß nicht an das Barfußlaufen gewöhnt ist. Unsere Variante ist aus Leder, es gibt auch Schuhe von Vivobarefoot, die vegan und ohne den Einsatz tierischer Produkte hergestellt sind. Von uns eine klare Empfehlung.
- 1 Paar Schwimmschuhe* Ballop mehr »»
Die Schuhe sind sehr leicht und ein Stahlnetz befindet sich als Durchstechschutz in der Schuhsohle. So schützen sie vor spitzen Steinen oder Seeigeln. Außerdem kann man sie auch als Barfußschuhe auf der Straße oder als Hausschuhe im Hotel verwenden.
- 1 Mikrofaser-Duschtuch* Packtowl Luxe mehr »»
Dieses Duschhandtuch kombiniert die beiden Vorteile eines Frottee- und eines Mikrofaser-Handtuchs. Das Abtrockengefühl ist fast wie bei einem Frotteehandtuch. Dafür ist es leichter, trocknet schneller und nimmt nicht so schnell Gerüche an. Natürlich ist es etwas schwerer als ein gewöhnliches Mikrofaser-Handtuch.
- 2 Mikrofaser-Handtücher Bahidora (1 kleines* und 1 größeres*) mehr »»
Klasse Microfaser-Handtücher von Bahidora – einem jungen Start-up-Unternehmen vom Bodensee. Das größere Handtuch eignet sich gut zum Sport und für den Strand, das kleinere für lange Haare nach dem Duschen oder als Handtuch für unterwegs bei Berg- und Wandertouren.
Sport- und Outdoorkleidung
- 2 Funktions-Trägershirts
- 1 kurze Laufhose
- 1 lange Yoga/Sporthose
- 1 Wanderhose* mehr »»
Bei der Wanderhose würden wir dir auf jeden Fall eine mit abtrennbaren Beinen empfehlen.
- 1 leichte Thermojacke*
- 1 Regenjacke Scott womens Crusair, pink
- 1 Paar Wanderschuhe* Scarpa Pro mehr »»
Die Scarpa Pro sind sehr stabile Wanderschuhe, die dem Fuß einen guten Halt geben und sich auch für schwierigeres Gelände eignen. Durch ihre Schnürung sitzen sie eng am Fuß und sind auch für lange Wanderungen bequem.
- 1 dünne Mütze
- 1 Basecap
- 1 Multifunktionstuch* mehr »»
Wir sind von unseren Multifunktionstüchern sehr begeistert. Sie sind sehr variabel einsetzbar. Wir verwenden sie hauptsächlich zum Wärmen des Halses, wenn es kalt ist, oder als Sonnenschutz für den Halsbereich. Sie sind aber auch als Kopfbedeckung, Mundschutz oder Haarband sehr flexibel einsetzbar.
- 1 Paar dünne Handschuhe
- 2 Sonnenbrillen mit Etui (eine von Ray Ban* und eine Sportsonnenbrille)
Kleidung Steffen

Alltagskleidung
- 10 Boxershorts
- 4 Paar kurze Socken*
- 4 Paar lange Socken (davon 1 Paar Wandersocken*, 1 Paar Laufsocken*)
- 6 T-Shirts (davon 2 T-Shirts* aus Merinowolle zum Wandern oder für Sport) mehr »»
T-Shirts aus Merinowolle bieten einige Vorteile gegenüber normalen T-Shirts: sie trocknen schneller, nehmen nicht so schnell Geruch an, haben eine bessere Temperaturregulierung und wärmen den Körper auch noch, wenn das T-Shirt feucht ist. Zudem sind sie für sportliche Aktivitäten und zum Wandern bestens geeignet. Beim Kauf ist es wichtig, nur von Firmen zu kaufen, die Muelsing bei der Herstellung verbieten. Mulesing ist eine qualvolle Verstümmelung von Lämmern ohne Betäubung, um Fliegenlarven vorzubeugen. Die Firma Icebreaker beispielsweise gestattet Mulesing nicht und kontrollieren ihren Einkauf.
- 2 kurze Hosen
- 1 Badehose*
- 1 Jeanshose
- 1 dünner Merino-Pullover
- 1 Daunenweste
- 1 leichte Softshelljacke
- 1 Gürtel*
- 1 Paar Flipflops* Reef mehr »»
Die besten Flipflops, die ich wir bis jetzt gehabt habe. Sie sind sehr bequem und bieten dank des Fußbettes auch noch Halt. Sie sind zwar etwas teurer als gewöhnliche Flipflops aber qualitativ sehr hochwertig.
- 1 Paar Barfußschuhe* Vivobarefoot Stealth Luxe mehr »»
Wir haben uns vor unserer Reise diese Barfußschuhe bestellt und waren nach dem ersten Anprobieren sofort begeistert. Ein superschönes und freies Laufgefühl. Diese Schuhe sind außerdem sehr gut belüftet. Wer noch nie Barfußschuhe getragen hat, kann am Anfang etwas Muskelkater im Fuß und in den Waden bekommen, weil der Fuß nicht an das Barfußlaufen gewöhnt ist. Unsere Variante ist aus Leder, es gibt auch Schuhe von Vivobarefoot, die vegan und ohne den Einsatz tierischer Produkte hergestellt sind. Von uns eine klare Empfehlung.
- 1 großes Mikrofaser-Handtuch* mehr »»
Mit diesem Mikrofaserhandtuch bin ich wirklich sehr zufrieden. Ich nutze es eigentlich nur als Liegeunterlage für den Strand oder den Pool, weil es wirklich eine ausreichende Länge für mich hat, aber trotzdem noch sehr leicht ist.
- 1 kleines Mikrofaser-Handtuch* Bahidora mehr »»
Ein kleines und leichtes Handtuch von Bahidora für unterwegs bei Berg- und Wandertouren.
- 1 Sonnenbrille* mit Etui
Sport- und Outdoorkleidung
- 1 T-Shirt* – für Wassersport mehr »»
Super Shirt für den Sonnenschutz beim Surfen oder Schnorcheln.Es hält sogar noch ein wenig warm dabei.
- 1 Langarm-Sportshirt* mehr »»
Dieses Shirt ist sehr gut belüftet und hervorragend als Sonnenschutz bei langen Wanderungen oder Rollerfahrten geeignet.
- 1 Wanderhose* mehr »»
Von meiner Wanderhose bin ich auch sehr begeistert. Sie ist leicht und aus einem sehr dehnbaren Material gemacht. Außerdem ist sie Regen abweisend. Eine für mich unverzichtbare Eigenschaft ist, dass man die Beine abtrennen kann und je nach Bedarf eine kurze oder eine lange Hose hat.
- 1 lange Unterhose* mehr »»
Sehr praktisch, wenn es sehr kalt wird oder beim Zelten in den Bergen.
- 1 dünne Fleecejacke
- 1 leichte Windjacke*
- 1 Regenjacke*
- 1 Paar Tauch- und Wasserschuhe*
- 1 Paar Wanderschuhe* Scarpa Zen Pro mehr »»
Da wir gerne wandern gehen, sind für uns Wanderschuhe unverzichtbar. Die Wanderschuhe von Scarpa sind superbequem und bieten einen sicheren Tritt auch in unwegsamem Gelände.
- 1 Multifunktionstuch* mehr »»
Wir sind von unseren Buffs sehr begeistert. Das Buff ist sehr variabel einsetzbar. Wir verwenden es hauptsächlich als Halstuch bei Kälte oder als Sonnenschutz für den Halsbereich. Es ist aber auch als Kopfbedeckung, Mundschutz oder Haarband sehr flexibel einsetzbar.
- 1 leichte Mütze
- 1 Paar dünne Handschuhe
- 1 Basecap*
- 1 Wanderhut mehr »»
Gerade bei Wanderungen und starker Sonnenstrahlung ist ein Hut mit breiter Krempe empfehlenswert. Dieser schützt auch die Ohren und den Nacken.
3. Hygieneartikel

Allgemein
- 1 Schallzahnbürsten* Philips Sonicare DiamondClean mit Reiseetui und Ersatzbürsten* mehr »»
Wir möchten auf Reisen auch nicht auf unsere Schallzahnbürste verzichten. Wer sich einmal mit ihr die Zähne geputzt hat, für den kommt wahrscheinlich nichts anderes mehr infrage. Wir haben eine Schallzahnbürste dabei und nutzen zwei Aufsätze.
- 2 Handzahnbürsten mehr »»
Kein Must-have, aber wir haben die Zahnbürsten für den Fall der Fälle zusätzlich als Ersatz dabei. Zudem eignen sie sich gut bei Hüttenwanderungen und für Kurztrips in Gebiete ohne Strom.
- 1 Kulturbeutel* mehr »»
Unser Kulturbeutel hat einen Haken zum Aufhängen. Das finden wir sehr wichtig. Er ist aufgrund der Aufhängung im Bad sehr platzsparend und praktisch, damit Toilettenartikel nicht irgendwo abgestellt werden müssen. Früher haben wir zwei Kulturbeutel genutzt, heute reisen wir nur noch mit einem.
- 1 Nassrasierer* mit Ersatzklingen* mehr »»
Auf Reisen teilen wir uns den Nassrasierer und haben einfach für jeden Ersatzklingen dabei.
- Flouridfreie Zahnpasta diese* und diese*
- Zahnseide
- Kleines Shampoo und Duschgel
- Kleine Seifendose mehr »»
Superpraktisch um die angebrochene Seife aus dem Hotel mitzunehmen.
- Sonnencreme mit Sonnenschutzfaktor 30 und 50
- Kokosöl* mehr »»
Kokosöl haben wir immer dabei. Wir benutzen es bei Sonnenbrand, was super hilft. Zudem verwendet es Farina um die Spitzen ihrer Haare zu pflegen.
- Mückenspray*
- 1 Nagelknipser*
- Papiertaschentücher
- 1 Haarschneideschere mehr »»
Wir haben uns die Haarschneideschere unterwegs dazugekauft. Farina schneidet mir in Kombination mit meinem
Bart- und Haarschneider* jetzt immer die Haare. Und sie wird jedes Mal besser. 😊
Hygieneartikel Farina
Hierfür übergebe ich die Tastatur an Farina.
- 1 Tangle Teezer Compact Styler* mehr »»
Haarbürste in Reisegröße mit Schutz für die Borsten. Für alle, die ihn nicht kennen – super Teil! Bei langen Frauenhaaren gibt es nichts Besseres. Neben dem Stichheiler die zweite Erfindung, die auf allen Reisen dabei sein muss. Ich habe die Reisevariante aus der Drogerie, aber man bekommt das Originalmodell auch online.
- 1 Menstruationstasse* (Lunette)
- Reinigungstücher* für die Lunette
- Parfümprobe mehr »»
Auf Reisen benutze ich nicht allzu viel Parfüm, daher sind die Probefläschchen eine gute und leichte Alternative zur ganzen Parfümflasche. Einfach im Geschäft fragen, oder selber in leere Probefläschchen abfüllen.
- Verschiedene Haargummis mehr »»
Ich habe verschiedene Haargummis und ein paar Spangen dabei: 2 stabile Spiral-Haargummis für einen lockeren Dutt, 2 weiche, breitere Haargummis für Flechtzöpfe oder lockeren Dutt, 2 feste Haargummis ohne Metall für Sport, 4 Haarspangen, 6 Haarnadeln.
- 1 kleine Nagelschere – für Schneiden von allem Möglichen
- 1 Lippenpflegestift Bebe Perlglanz
- Schminke (Liedschatten braun, Wimperntusche, Kayal und Anspitzer)
- 1 kleines Mikrofaser-Abschminktuch
- 1 Pinzette
- 1 kleiner Taschenspiegel
- Q-Tipps
Hygieneartikel Steffen
- 1 Bart- und Haarschneider* mehr »»
Damit stutze ich mir nicht nur meinen Bart, sondern benutze ihn auch zum Haareschneiden.
- Rasierschaum klein
- Parfüm* als Probefläschchen mehr »»
Auf Reisen benutze ich nicht allzu viel Parfüm, daher sind die Probefläschchen eine gute und leichte Alternative zur ganzen Parfümflasche. Einfach im Geschäft fragen, oder selber in leere Probefläschchen abfüllen.
- 1 Lippenpflege mit Sonnenschutz
4. Dokumente und hilfreiche Kleinigkeiten
Alle unsere Reiseunterlagen haben wir zuhause eingescannt und auf unserem Laptop gespeichert. Zusätzlich ist es wichtig, sie beispielsweise auch auf der Dropbox zu haben oder sie sich per E-Mail zu senden, damit man bei Verlust von überall auf der Welt darauf zugreifen kann. Kopien von unserer Reisekrankenversicherung oder unseren Reisepässen haben wir zusätzlich auch in ausgedruckter Form dabei, damit wir sie bei Bedarf schnell griffbereit haben.

- 1 Dokumenten-Sammelmappe* mehr »»
In dieser Sammelmappe bewahren wir unsere Pässe, Kreditkarten, Ausweise und Bargeld auf. Die Mappe verfügt auch über einen RFID-Blocker. Somit können keine Daten ausgespäht werden.
- Reisepass und Reisepasskopie mehr »»
Wir haben immer Kopien von unseren Reispässen im Portemonnaie dabei, damit wir uns auch unterwegs ausweisen können. Unsere Pässe bleiben im Hotel. Bei Kopien ist es wichtig, dass diese in schwarz-weiß sind, da es sonst unter Umständen als Urkundenfälschung ausgelegt werden kann.
- Kreditkarten mehr »»
Wir haben mehrere Kreditkarten dabei, da Kreditkarten mitunter gesperrt werden oder verloren gehen können oder bei einzelnen Automaten nicht funktionieren. Folgende Kreditkarten haben wir dabei: DKB Cash Visa-Karte, comdirect Visa-Karte und 1plus Visa Card von Santander. Wir bewahren mindestens eine Kreditkarte immer an einem anderen Ort als unserer Sammelmappe auf, falls diese verloren geht oder gestohlen wird.
- Führerschein, Tauchschein, Impfausweis
- Internationaler Führerschein mehr »»
Der internationale Führerschein gilt für drei Jahre und ist nur in Kombination mit dem nationalen Führerschein gültig.
- Tauchlogbuch – um Tauchgänge zu dokumentieren
- Passbilder mehr »»
Wir haben immer einige Passbilder im Gepäck, z. B. für Visaverlängerungen, Tauchschein usw.
- Bargeld mehr »»
Es ist gut etwas Bargeld auf Reisen dabei zu haben, welches man zur Not an Banken oder im Hotel umtauschen kann, falls die Kreditkarten nicht funktionieren. Am besten nimmt man US Dollar mit, da diese fast überall akzeptiert werden.
- 1 TAN-Generator
- Sammelmappe für Papiere mehr »»
Sehr nützlich, damit wichtige Papiere nicht herumfliegen oder knicken.
- Notizblock und Kugelschreiber
- 1 Brieftasche* von Travel Blue mehr »»
Das Sicherheitsportemonnaie ist sehr leicht und ultraflach. Außerdem besitzt es eine Gürtelschlaufe als Schutz vor Taschendieben.
- 2 Schlafmasken* mehr »»
Super Schlafmaske und sehr praktisch für Hostels und im Flugzeug.
- 2 Nackenrollen* aufblasbar mehr »»
Diese Nackenrollen sind besonders praktisch, da man sie für die Benutzung einfach aufbläst und danach wieder ganz klein zusammenrollen kann. So nehmen sie im Gepäck kaum Platz weg.
- Ohrstöpsel* mehr »»
Unverzichtbar in der Nacht, wenn man z. B. im Hostel schläft oder auch im Flugzeug.
- 2 Reisekissen mehr »»
Wir haben zwei einfache, kleine Kissen mit auf Reisen. Wir finden es super, im Flugzeug oder bei langen Busfahrten ein Kissen dabei zu haben. Oft sind auch die Kissen im Hotel zu dick, um angenehm darauf schlafen zu können. Dann benutzen wir unsere eigenen.
5. Technik
Die Technikabteilung nimmt bei uns einen großen Teil unseres Gepäcks ein. Je nachdem was für Ansprüche du an deine Fotoausrüstung hast, liegt hier ein großes Einsparpotenzial. Ob du mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera, mit einer Kompaktkamera oder nur mit deinem Smartphone auf Reisen gehst, musst du für dich selbst entscheiden. Wir möchten unsere Reisen in schönen Bildern und Videos festhalten, einige davon kannst du auf unserem YouTube Kanal, auf Instagram und hier auf unserem Blog sehen.
Wir haben zwei Systemkameras dabei und sind sehr glücklich damit. Wir können auch jedem nur empfehlen, bei längeren Reisen einen kleinen Laptop mitzunehmen. Er ist eine große Hilfe, wenn es darum geht, Onlinebuchungen vorzunehmen, Organisatorisches zu regeln sowie Bilder und Videos zu verwalten oder zu bearbeiten. Für uns war wichtig, dass wir einen leichten Laptop haben, mit dem auch Videoschnitt möglich ist. Solltest du das nicht vorhaben, reicht auch ein kleines und leichtes Netbook* für die Reise. Unsere Tablets, die wir dabeihaben, benutzen wir nicht sehr oft und wir würden sie das nächste Mal zu Hause lassen. Möchtest du aber keinen Rechner mitnehmen, ist das Tablet eine gute Alternative.

Mobiles Büro
- iPhone 6* (Farina)
- Samsung Galaxy S7* (Steffen) mehr »»
Das Smartphone nutzen wir zum Teil auch zum Filmen und Fotografieren, wenn wir unsere Kamera mal nicht dabeihaben. Die eingebaute Kamera macht für ein Handy wirklich gute Fotos und Videos (sogar im RAW-Format). Und obendrein ist das Handy wasserdicht.
- 1 microSD-Karte* 128 GB mehr »»
Diese SD-Karte bietet genug Speicherplatz auf meinem Samsung-Handy für ganz viel Musik und Fotos.
- 2 Laptops* Dell XPS 13, 9360 mehr »»
Wir haben beide denselben Laptop und sind sehr zufrieden. Er ist sehr leicht und kleiner als alle anderen 13,3 Zoll Laptops. Wir haben uns für die Version mit I7 Prozessor, QHD-Display, 512 GB SSD und 16 GB Arbeitsspeicher entschieden, da wir einen leistungsfähigen Rechner zum Videoschnitt benötigen. Und das funktioniert wirklich gut. Wir lieben unsere Laptops! Wenn du deinen Rechner nicht für Videoschnitt benötigst, reicht auch eine günstigere Version des XPS 13.
- 2 Laptoptaschen*
- 2 Externe Festplatten 5 TB* mehr »»
Während unseren Reisen schießen wir viele Fotos und Videos die Speicherplatz benötigen. Wir speichern alle unsere Fotos und Videos doppelt auf zwei Festplatten ab, damit uns keine Daten verloren gehen. Auf kürzeren Reisen nehmen wir nur die SSD-Festplatten mit, auf längeren auch zusätzlich zwei 5 TB Festplatten.
- 2 Externe SSD-Festplatten* mehr »»
Wer viel mit externen Festplatten arbeitet und auch nicht immer einen Schreibtisch zur Verfügung hat, sollte sich überlegen zum Arbeiten SSDs zu verwenden. Sie sind zwar teurer, dafür aber auch viel unempfindlicher, kleiner und leichter.
- 1 USB-Stick 256 GB*
- 2 Wireless Mäuse* und 2 Mauspads
- 2 USB-C-Adapter*
Allgemein
- 1 Reiseadapter* mehr »»
Der Weltadapter ist sehr kompakt und braucht nicht viel Platz im Rucksack.
- 1 Mehrfachsteckdose* Powercube mehr »»
Diese Mehrfachsteckdose ist absolut genial. Der Cube ist sehr kompakt und bietet vier vollwertige Steckdosen und zwei USB-Ladeports. Wer so wie wir viel Technik dabeihat, für den ist eine Mehrfachsteckdose unverzichtbar.
- 2 USB 3-er Stecker mehr »»
Durch diesen Stecker kannst du ein paar von deinen USB Steckern zuhause lassen, und mehrere USB-Geräte gleichzeitig laden.
- 1 Armbanduhr* mehr »»
Wasserdichte Armbanduhr, die gut beim Surfen oder Jet Ski fahren ist, wenn du die Zeit im Auge behalten will.
- 1 Doppel Klinkenstecker* mehr »»
Mit diesem kleinen Stecker kannst du zwei Kopfhörer an nur einem Anschluss, z. B. dem vom Handy, anschließen und zu zweit Musikhören.
- 2 In-Ear-Kopfhörer: Farinas*, Steffens*
- 1 großer Kopfhörer* Sennheiser HD 200 Pro mehr »»
Den Kopfhörer benutze ich hauptsächlich beim Video schneiden. Er ist auch nach längerem Tragen sehr angenehm und hat eine super Klangqualität.
Fotoausrüstung

Unsere Kameras und Objektive
Kamera 1
- Panaonic LUMIX G81* mit Displayschutz* mehr »»
Die Lumix G81 ist eine super Kamera und hat ihre Stärken besonders im Videobereich (filmt auch in 4K). Sie ist einfach zu bedienen und dank des Klappdisplays auch sehr gut zum Vloggen geeignet. Natürlich kannst du mit ihr auch super Fotos schießen.
- Zoomobjektiv* Panasonic 14-140mm F3.5-5,6 mit Schutzfilter* mehr »»
Unser Allround-Objektiv mit dem wir auch Kleines nah heranholen können.
- Weitwinkelobjektiv* Panasonic 7-14mm F4 mehr »»
Dieses Objektiv ist perfekt zum Vloggen geeignet und klasse bei Landschaftsaufnahmen.
- Externes Mikrofon* Rhode Mic Pro mit Windschutz* mehr »»
Mit diesem Mikrofon sind wir absolut zufrieden. Es liefert einen sehr guten Klang, selbst bei Wind.
- 4 Ersatzakkus* und 2er Akku-Ladeschale* mehr »»
Für uns ist es sehr praktisch, zwei Akkus zur selben Zeit zu laden.
Kamera 2
- Sony a6300* mit Displayschutz* mehr »»
Wir haben noch eine zweite Kamera mit dabei. Die Sony a6300. Sie hat eine hervorragende Bildqualität und ist dafür, dass sie einen APS-C-Senor hat, sehr klein und leicht. Ich finde, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, ist diese Kamera ganz oben mit dabei und eine der besten Reisekameras.
- Standardzoomobjektiv* Sony 16-70mm F4 mit Schutzfilter* mehr »»
Das Kit-Objektiv von Sony ist wirklich gut. Trotzdem haben wir es zuhause gelassen und stattdessen dieses Objektiv mit auf Reisen genommen. Es bietet etwas mehr Zoom als das Kit-Objektiv und eine noch bessere Bildqualität und Schärfe.
- Weitwinkelobjektiv* Samyang 12mm F2 mehr »»
Das Samyang eignet sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen und aufgrund der weiten Blendenöffnung auch für Nachtaufnahmen und Astrofotografie. Dieses Objektiv ist ein rein manuelles Objektiv.
- Portraitobjektiv* Sony 35 F1.8 mehr »»
Ein super Objektiv für Portraits, Nachtaufnahmen und bei schlechten Lichtverhältnissen.
- 2 Ersatzakkus* und 2er Akku-Ladeschale*
Unsere Reisdrohne
- Reisedrohne* DJI Mavic Pro mehr »»
Für alle, die so wie wir, Drohnenaufnahmen lieben und nach einer passenden Drohne zum Reisen suchen. Hier ist sie! Die Mavic Pro ist klein, leicht und macht tolle Aufnahmen. Außerdem hat sie eine hohe Reichweite und lässt sich auch sehr gut fliegen. Wir empfehlen dir, gleich die Fly More Combo zu kaufen. Hier bekommst du neben noch einigen anderen Extras zwei zusätzliche Akkus, damit du länger fliegen kann. Eine Transporttasche ist auch dabei und – richtig genial – einen Adapter für Drohnenakkus. Dieser verwandelt den Akku in eine Powerbank und du kannst dein Handy oder die Kameraakkus damit laden. So kannst du dir eine Powerbank sparen und nutzt stattdessen einfach den Akku der Drohne. Mittlerweile gibt es die
Mavic 2 Pro*. Diese bietet eine bessere Bildqualität und noch weitere Verbesserungen.
- ND-Filterset* von PolarPro mehr »»
Für unsere Drohne haben wir zusätzlich ein ND-Filterset dabei, mit dem wir an hellen Tagen die Belichtungszeit beim Filmen erhöhen können.
- 1 MicroSD-Karte* 64 GB mehr »»
Bei der Drohne ist standardmäßig schon eine 16 GB microSD-Karte dabei. Diese kann aber auch mal schnell voll werden. Deshalb haben wir noch eine extra Speicherkarte gekauft.
Unsere Unterwasser und Actionkamera
Allgemeine Fotoausrüstung
- 2 Speicherkarten 128 GB* und 1 Speichkarte 64 GB* als Ersatz
- Reisestativ* Sirui T-025X/C-10S mehr »»
Für uns das perfekte Reisestativ. Es lässt sich sehr klein zusammenschieben und ist zudem auch noch leicht und stabil.
- Gorillapod* SLR Zoom ohne Kugelkopf mehr »»
Der Gorillapod ist ein kleines, leichtes Stativ, bei dem die Beine biegsam sind und es dadurch z. B. an einem Ast oder Brückengeländer befestigt werden kann. Wir nutzen es hauptsächlich zum Vloggen. Den Gorillapod haben wir ohne Stativkopf gekauft, da wir den Stativkopf unseres Reisestativs benutzen. Zudem kann man den Originalstativkopf des Gorillapods nicht mit einer Arca-Swiss-Schnellwechselplatte nutzen.
- Kleiner Kugelkopf* und Arca-Swiss-Klemme* mehr »»
Wir haben den Gorillapod ohne Stativkopf gekauft und benutzen stattdessen den Stativkopf unseres Reisestativs. Damit wir beide Stative zur selben Zeit nutzen können, haben wir diesen Kugelkopf mit der Arca-Swiss-Klemme zusammengekauft.
- 1 Slide Lite Kameragurt* von Peak Design mehr »»
Ein super Kameragurt, der sehr bequem ist und bei dem man die Länge ganz leicht verstellen kann. Der Gurt ist auch durch einen Clip ganz leicht abnehmbar, wenn man ihn nicht benötigt.
- 1 Cuff Handschlaufe* von Peak Design
- 1 Capture Clip* mehr »»
Mit diesem Clip können wir die Kamera z. B. am Rucksackgurt oder Gürtel befestigen. Damit haben wir die Kamera immer schnell griffbereit und müssen sie nicht in der Hand halten.
- ND-Filterset*, Polfilter*
- Step up Ringe* mehr »»
Unsere Objektive haben verschiedengroße Durchmesser. Mit diesen Ringen können wir den Unterschied überbrücken und brauchen so nur ein Filterset für all unsere Objektive.
- Kamerareinigungsset* (Blasebalg, Pinsel, Reinigungsspray, Mikrofasertücher)
- Sensorreinigung – für die ASP-C* und MFT*
- 1 kleines Mikrofon* und Wind-Muff* sowie Adapter* mehr »»
Dieses winzige Mikrofon können wir mit dem
Winkeladapter* an unsere Handys anschließen, wodurch wir einen besseren Klang bei Videoaufnahmen bekommen und mit der Wind-Muff, Windgeräusche reduzieren können.
- Stativadapter* – für das Handy
6. Nützliches

- 2 Regenschirme* UV-beschichtet mehr »»
Wir benutzen unsere Regenschirme sehr oft und hauptsächlich als Sonnenschutz, wenn die Sonne zu stark scheint. Gerade in der Nähe des Äquators ist die Sonneneinstrahlung viel höher als in Deutschland. Für uns ist ein Schirm mittlerweile unverzichtbar. Besonders gut ist der Swing-Liteflex-Regenschirm. Diesen kannst du mit einer UV-Beschichtung kaufen, die noch besser vor Sonne schützt. Der Schirm ist zudem auch sehr leicht und geht selbst bei stärkerem Wind nicht kaputt. Bei Regen sind die Schirme natürlich auch sehr praktisch.
- 1 Taucherbrille mit Schnorchel mehr »»
Wir haben für uns zusammen nur eine Taucherbrille mitgenommen, wenn wir vom Strand aus Schnorcheln wollen. Wenn wir zusammen zum Tauchen gehen, leihen wir uns vor Ort eine zweite Brille aus.
- 1 Schwimmbrille*
- 1 leichte Yogamatte mehr »»
Die Yogamatte benutzt Farina hauptsächlich als Strandmatte und zum Sport. Aber ab und zu machen wir auch mal Yoga.
- 1 Paar Wanderstöcke* mehr »»
Da wir beide gerne Wandern gehen – ich allerdings noch mehr als Farina – haben wir je nach Reiseziel ein Paar Wanderstöcke dabei, die wir uns teilen. Früher haben wir Wanderstöcke als unnötig empfunden, aber nachdem wir einige Male damit gelaufen sind, sind wir begeistert. Sie entlasten die Gelenke und bieten mehr Trittsicherheit.
- 2 faltbare Wasserflaschen* – leicht, flexibel und BPA frei
- 1 Handy Sportarmband*
- 1 Reisewäscheleine* mehr »»
Die Wäscheleine haben wir zwischendurch immer mal im Einsatz. Sie ist sehr praktisch, kann fast überall befestigt werden und kommt ohne Wäscheklammern aus.
- 1 Kofferwaage* mehr »»
Um unser Gepäck zu wiegen, wenn wieder einmal ein Flug ansteht. Die Kofferwaage ist für uns sehr sinnvoll, da sich unterwegs doch das ein oder andere Teil zusätzlich im Gepäck einschleicht und wir mit dieser Waage kontrollieren können, ob z. B. unser Handgepäck den Gewichtsvorgaben der Fluggesellschaft entspricht.
- 2 Zahlenschlösser* klein, 1 Kabelschloss* TSA
- 1 Schlaufenkabel* mehr »»
Mit dem Schlaufenkabel, in Verbindung mit einem Vorhängeschloss, können wir unseren abschließbaren Koffer noch zusätzlich vor Diebstahl schützen, indem wir ihn an einen festen Gegenstand anketten können.
- 2 Kopflampen: Farinas* und Steffens* mehr »»
Kopflampen sind nicht nur nachts nützlich, wenn du draußen oder im australischen Outback unterwegs bist. Auch im Hostel, wenn schon alle schlafen. Meine Kopflampe hat zusätzlich noch einen Modus, bei dem nur eine rote Lampe leuchtet. Somit kann man sogar im Schlafraum im Hostel nachts noch ein Buch lesen und stört andere Leute dadurch nicht.
- 2 Fliegen- und Moskitonetze* – für den Kopf mehr »»
Gerade in Australien bestens geeignet für die nervigen Buschfliegen.
- 1 Nähset klein – wenn einmal ein Knopf anzunähen oder ein Loch zu flicken ist
7. Erste Hilfe

- 2 Stichheiler* mehr »»
Ohne Stichheiler würden wir nicht mehr auf Reisen gehen. Er ist eine schnelle und effektive Sofortlösung bei Mückenstichen und hilft insgesamt bei Insektenstichen oder Insektenbissen (Moskitos, Bienen, Bremsen, Ameisen) und bei Schmerzen durch Brennnesseln oder Quallen. Wer ihn noch nicht kennt, sollte ihn sich einmal anschauen. Er wirkt über konzentrierte Wärme im Bereich um 51 °C und ist für Schwangere, Allergiker und Kinder bei Eigenanwendung ab 12 Jahren geeignet – laut Aussage des Herstellers. Wir benötigen seitdem nichts anderes mehr bei Mückenstichen. Für uns ist er die Erfindung des Jahrhunderts. Der bite away ist allerdings nicht für die Ewigkeit gebaut, weswegen wir zwei dabeihaben.
- Handdesinfektion* mehr »»
Immer gut, dabei zu haben. Wir benutzen es zum Beispiel vor dem Essen, wenn wir unterwegs sind – nach der Toilette, falls kein Wasser zur Verfügung steht oder falls wir Hautkontakt zu fremden Tieren wie Straßenhunden und Katzen hatten.
- Wunddesinfektion mehr »»
Für kleinere Verletzungen und Schürfwunden, damit diese sich nicht entzünden. Oder zur Desinfektion von Toiletten im Hotel sowie zur Desinfektion kleinerer Gegenstände. Wir haben es fast immer dabei, wenn wir vor die Tür gehen oder Roller fahren.
- Betaisodona* mehr »»
Antiseptikum – Mittel zur Wunddesinfektion bei kleineren Wunden und Entzündungen. Aber Vorsicht bei der Anwendung, es ist sehr flüssig und stark färbend.
- Pflaster mehr »»
Für kleinere Verletzungen und bei Blasen.
- Mullkompressen, Wundverband und Fixierpflaster mehr »»
Erste Hilfe bei größeren Verletzungen. Das Fixierpflaster ist zur Fixierung des Wundverbandes.
- Wund- und Heilsalbe* – für Blasen, trockene oder verletzte Haut
- Herpescreme Zovirax* mehr »»
Soforthilfe bei Herpes. Zudem hilft und schützt Kokosöl innerlich und äußerlich gegen Herpesviren.
- Tigerbalm* mehr »»
Gut für fast alles z. B. zum Einreiben bei Erkältungen.
- Yomogi*oder Perenterol* – Arzneihefe mehr »»
Wirkt sehr gut gegen leichten Durchfall und zur Vorbeugung.
- Imodium akut lingual* mehr »»
Bei starkem Durchfall, allerdings versuchen wir darauf zu verzichten.
- Kohletabletten* – Bei Vergiftungen und Durchfall
- Elektrolytepulver* Elotrans mehr »»
Sehr gut geeignet bei Flüssigkeits- und Mineralverlust durch Durchfall. Aber auch bei Unterzuckerung und Flüssigkeitsverlust durch übermäßiges Schwitzen, um den Elektrolythaushalt auszugleichen und den Kreislauf zu stabilisieren.
- LactoseStop* – künstliche Lactase mehr »»
Bei einem Verzicht auf Lactose (Milchzucker aus Milchprodukten), wird Lactase (Enzym zum Abbau von Lactose) nicht mehr selbst vom Körper gebildet. Dies kann zu Schwierigkeiten bei der Verdauung und zu Bauchschmerzen führen. Falls einmal ungewollt Milchprodukte (z. B. im Restaurant) in einer Mahlzeit enthalten sind, haben wir die Laktasetabletten auf Reisen dabei.
- Aspirin plus C 400 mg* mehr »»
Bei Erkältung, Kopfschmerzen und für Langstreckenflüge zur Blutverdünnung als Thrombosevorbeugung. Wenn du in Dengue Fieber Gebieten unterwegs bist, solltest du auf Aspirin verzichten und stattdessen auf Schmerzmittel wie Paracetamol zurückgreifen.
- Paracetamol 500mg* – Schmerzmittel für Dengue-Gebiete statt Aspirin
- Antibiotikum – Für den Notfall
- Angocin* – bei Blasenentzündung mehr »»
Pflanzliches Mittel, das Wunder bei Blasenentzündungen wirkt, die gerade bei Frauen öfter mal auftreten können.
- MCP-Tabletten 10 mg – bei Übelkeit mehr »»
Nur für den Notfall, normalerweise hilft auch frischer Zitronen- oder Limettensaft in Wasser verdünnt.
- Arnika Globuli D6* mehr »»
Gute Soforthilfe bei stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen etc.
- Lariam – Malariaprophylaxe mehr »»
Zur Vorbeugung und Behandlung der Malaria. Wir nutzen die Malariaprophylaxe aufgrund der hohen Nebenwirkungen nicht, sondern haben sie für den akuten Fall einer Infektion in bestimmten Reiseländern dabei.
- Allergiemittel mehr »»
Für Farina als Allergikerin notwendig.
- Urbason 8 mg – Kortisontabletten mehr »»
Bei akuten und starken allergischen Reaktionen, nur für Notfälle.
- Zeckenzange mehr »»
Sie nimmt keinen Platz weg, und wenn man sie braucht, ist man froh sie dabei zu haben.
Weitere Informationen zur Reiseapotheke findest du in unserem Beitrag:
► Beste Reiseapotheke für Individual- und Weltreisende
8. Kochen und Nahrungsergänzung
Wir kochen auf unseren Reisen gerne selbst und frisch. Daher haben wir zum Beispiel einen Grundstock an Gewürzen dabei sowie einige nützliche Dinge, um unser Essen selbst zuzubereiten. Zudem legen wir Wert auf eine gesunde Ernährung, was unterwegs manches Mal schwierig ist. Oftmals können wir keine Küche nutzen, die Produktauswahl beim Einkauf ist eingeschränkt oder die hygienischen Umstände verlangen eigenes Equipment. Daher haben wir auch Nahrungsergänzungsmittel sowie Schüsseln und Schneidebretter dabei.

- 2 kleine Küchenmesser* – damit nicht nur einer Zutaten die schneiden kann
- 2 leichte Schneidebretter
- 2 leichte Schüsseln – Ideal für (Obst-) Salate, wenn keine Küche vorhanden ist
- Outdoorbesteck – Löffel und Gabel
- 1 Mikrofaser Geschirrhandtuch, mini
- Kleine Döschen mit Gewürzen mehr »»
Wir haben kleine Gewürzdosen mit
Himalajasalz,
grob geschrotetem schwarzen Pfeffer,
getrocknete Chiliflakes,
Bio-Kurkumapulver*,
getrockneter Rosmarin und
Schwarzkümmel dabei. Den Schwarzkümmel nutzen wir nicht zum Kochen sondern als Nahrungsergänzung. Er ist sehr vielseitig einsetzbar. Es wirkt beispielsweise sehr gut, bei Bauchschmerzen, Übelkeit und sonstigen Magen-Darm-Problemen. Zudem hilft er vorbeugend bei Allergien und lindert diese. Wichtig ist, dass es Bioqualität ist und es sich um den echten (Nigella sativa) handelt. Sehr gut ist auch
Schwarzkümmelöl*, das aber auf Reisen leicht ranzig werden kann.
- 2 größere Dosen mit Weizengraspulver*, Moringapulver* und Macapulver* mehr »»
Wenn wir in Gegenden unterwegs sind, in denen wir uns nicht so gesund ernähren können, haben wir diese Pulver dabei, um uns einen einfachen grünen Smoothie zu machen.
- Calcium-Magnesium mehr »»
Zur Vermeidung von Krämpfen nach sportlichen Aktivitäten und als Nahrungsergänzung, wenn wir uns nicht so gesund ernähren können.
- Vitamin B12* – zur Supplementierung von B12
Das ist unsere Weltreise Packliste. Wie du gesehen hast, sind wir zwar nicht unbedingt superleicht unterwegs, dafür fühlen wir uns sehr gut ausgestattet und sind für verschiedene Situationen sowie unterschiedliche Länder und Klimazonen ausgerüstet. Was du in dein Gepäck packst, musst du letztendlich selbst entscheiden. Möchtest du leicht reisen, kannst du viele Dinge im Notfall auch meist vor Ort nachkaufen. Es kann nur sein, dass du dann nicht genau das bekommst, was du haben möchtest, oder die Qualität ist eine andere.
Wir hoffen für dich ist die eine oder andere Anregung bei unserer Ausrüstung dabei. Was muss bei dir unbedingt mit ins Gepäck? Schreib uns gerne einen Kommentar, ohne was du nicht auf Reisen gehen würdest.
* Transparenz: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts und du unterstützt dadurch uns und unsere Arbeit. Vielen lieben Dank dafür! ♥ Wenn du wissen möchtest, wie du uns noch unterstützen kannst, schau auf unsere Unterstütze uns Seite. |
Eine große Menge an Tee wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unsere Reserven wieder auf, damit wir hier weitermachen können!

Verena
Dein Beitrag passt sehr gut zu meiner aktuellen Blogparade! Schau gerne vorbei, vielleicht möchtest Du dich ja verlinken.
Steffen
Danke Verena ich schau gerne einmal bei dir vorbei.
Liebe Grüße, Steffen
Nina
Super. Finde ich total spannend, was andere so im Gepäck haben & auch sehr offen. Klasse. Ich hätte mir am Ende noch ein Bild gewünscht, wie alles eingepackt verstaut aussieht.
Aber sind auch ein paar sachen bei, die ich noch in meinem Reisegepäck ergänzen werde. Danke für den Post!
Sonnige Grüße, Nina
Steffen
Hallo Nina,
Das freut uns sehr, dass dir unser Beitrag gefällt und wir dir noch ein paar Anregungen für dein Reisegepäck geben konnten. Auf der Startseite gibt es ein Bild von unserem gesamten Gepäck im gepackten Zustand.
Liebe Grüße, Steffen
Petra :)
Eine super Übersicht. Die Bilder sind sehr hilfreich 😊 Es gestaltet die Packerei eh immer etwas einfacher, wenn man schon eine Liste von erfahrenen Reisenden hat.
Steffen
Hallo Petra,
Danke für deinen Kommentar. Wir arbeiten auch immer gerne mit Packlisten und schreiben uns vorher auf, was wir alles mitnehmen müssen. Das ist bei jeder Reise natürlich immer etwas anders.
Liebe Grüße, Steffen
Jess
Direkt gespeichert! Wir wollen nächstes Jahr in Schweden Hiking machen. Da ist so eine Liste perfekt – vor allem weil ich Anfängerin diesbezüglich bin 🙂 Danke <3
LG
Jess
Steffen
Hallo Jess,
Das freut uns sehr, dass wir dir weiterhelfen konnten. Hiking in Schweden hört sich super an. Da hätte ich auch direkt Lust darauf. Viel Spaß beim Wandern und liebe Grüße, Steffen
Anika
Eine sehr ausführliche Liste habt ihr da zusammengestellt. Wirklich hilfreich für jeden, der eine längere Reise plant! Weiter so 🙂
Steffen
Hallo Anika,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Wir freuen uns sehr, wenn wir jemandem mit unserer Liste weiterhelfen können.
Liebe Grüße Steffen
Ahoi und Moin Moin
Alles wichtige in einem Bericht über was alles mit muss 🙂
Viele Grüße Kathy
Steffen
Hallo Katja,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Grüße Steffen
Melanie
Die Liste habe ich mir sofort abgespeichert! Super Vorlage, erspart uns eine Menge Arbeit für unserer nächste Reise! Vielen Dank dafür
Steffen
Hallo Melanie,
Vielen Dank für deinen Kommentar und viel Spaß auf deiner nächsten Reise.
Liebe Grüße, Steffen
Katja | Hin-Fahren
Das ist ja echt spannend und sehr hilfreich, wie und was Ihr hier beschrieben habt. Ich bin ja inzwischen nicht mehr mit dem Rucksack sondern mit dem Wohnmobil unterwegs, aber auch wir schauen genau was wir dabei haben können. Gerade bei der Kochausrüstung sieht das Ganze sehr anders aus. Da unser Fahrzeug aber “klein” ist, ist es bei den Klamotten ziemlich ähnlich. Den einen oder anderen Anschaffungslink schaue ich mir noch in Ruhe an. Weiter eine gute Reise. LG Katja
Steffen
Hallo Katja,
Ja das ist dann doch immer recht viel was man so alles dabei hat. Gerade etwas Kochausrüstung zu haben ist uns sehr wichtig. Im Wohnmobil unterwegs zu sein finden wir auch super. Das machen wir bestimmt auch wieder mal.
Liebe Grüße und gute Fahrt,
Steffen
Elisabeth
Echt ein super guter und informativer Artikel! Werde ich direkt abspeichern.
@Farina: meine Aufbissschine darf auch nicht fehlen 😉 witzig, dass ihr wohl auch nicht auf eure elektrische Zahnbürste verzichten könnt 😉
Farina
Hallo Elisabeth,
ganz lieben Dank, da freuen wir uns! 🙂 Ja, ohne Aufbissschiene gehe ich nirgendwo hin 😉 Ebenso geht nichts ohne unsere elektrische Zahnbürste. Wir hatten erst überlegt, eine Handzahnbürste zu nehmen, aber eine elektrische Zahnbürste ist einfach unschlagbar. Da nehmen wir auch das höhere Gewicht in Kauf.
Viele Grüße,
Farina
Verena
Ein sehr ausführlicher Beitrag! Aber bei einer solchen Reise muss man sicher so gut vorbereitet sein!
Steffen
Vielen Lieben Dank. Ja man muss schon gut überlegen, was man alles mitnehmen will.
Lieben Gruß, Steffen
Eileen
Wow, dass nenne ich mal ausgestattet sein! Aber klar ihr macht ganz andere Reisen als z.B. mein Mann und ich 🙂 Wir sind typische Strand/Hotelgänger daher sind die Koffer sehr klein und mit weniger Inhalt. Ich finde es aber sehr gut, dass ihr im Lauf der Zeit für eure großen Reisen eine sehr gute Aufstellung habt, was mit muss. Alleine vom Durchlesen denke ich mir, ihr seit wirklich für alles ausgestattet 🙂
Liebe Grüße Eileen
Steffen
Hallo Eileen,
ja wir sind schon gut ausgestattet das stimmt. Beim nächsten mal werden wir auch sicher noch ein oder zwei Teile aussortieren. Aber gerade der Technikbereich macht bei uns viel aus. Das ist uns aber auch wichtig, für unseren Blog und für YouTube.
Liebe Grüße,
Steffen
Julia
Ich liebe solche Beiträge und mich hat es schon immer mal interessiert, was man eigentlich einpackt, wenn es auf eine Weltreise geht. Echt toll.
Steffen
Hallo Julia,
Dann war unser Beitrag ja genau richtig für dich. Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße Steffen
Magdalena
Vielen Dank für die Packliste. Sehr schön beschrieben und fotografiert. Vor meiner nächsten Reise komme ich mal wieder hier vorbei 🙂 Liebe Grüße von Magdalena
Steffen
Hallo Magdalena,
das freut uns sehr, dass dir unsere Liste gefällt und wir dir weiterhelfen konnten.
Liebe Grüße, Steffen
Henrik
Hallo ihr beiden,
eine schöne Packliste, die ich in 4 Wochen bei meiner Reise nach Vietnam einfach mal ausprobieren kann 🙂 Ich werde zwar hier wahrscheinlich nicht alles einpacken, aber eine gute Orientierung und vor allem Erinnerung ist die Liste trotzdem 😉
Besten Gruß
Henrik
Farina
Hallo Henrik,
toll wenn dir unsere Packliste als Orientierung und zur Erinnerung hilfreich ist. Wir finden Packlisten auch immer sehr spannend. Wir wünschen dir viel Spaß in Vietnam und eine gute Reise! ☺️
Viele Grüße
Farina
Bettina Halbach
Hallo Steffen, ich finde deine Packliste sehr praktisch, das alles vor einer Reise zusammen zu stellen nimmt ja viel Zeit in Anspruch, die spare ich mir zukünftig, Danke 🙂 Liebe Grüße Bettina
Steffen
Vielen Dank für deinen Kommentar Bettina. Es freut uns wenn wir dir helfen konnten.
Liebe Grüße, Steffen